Meldungsübersicht

(c) Humana People to People Federation - Sustainable style, reduced emissions
Wien, 20.03.2025 – Der diesjährige Weltwassertag steht unter dem Motto „Die Erhaltung der Gletscher“. HUMANA Österreich macht darauf aufmerksam, wie der Kauf von Second-Hand-Kleidung aktiv zum Schutz dieser wichtigen Wasserspeicher beiträgt und unsere Umwelt langfristig schont. Denn Second-Hand-Mode spart nicht nur Tonnen an CO₂, sondern auch Millionen Liter Wasser – Ressourcen, die für den Erhalt unserer Gletscher entscheidend sind.
Robuste Synergie des „Human x Car x Home“-Smart-Ökosystems treibt Expansion in den Bereichen Ultra-Premium-Smartphones, E-Fahrzeuge und große smarte Haushaltsgeräte voran
Wien, 19. März 2025 — Xiaomi veröffentlichte die geprüften konsolidierten Jahresergebnisse für das Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2024 („der Zeitraum“). Der Quartalsumsatz der Gruppe überstieg im vierten Quartal 2024 („Q4 2024“) erstmals die Marke von 100 Milliarden RMB, wobei sowohl die Jahres- als auch die Quartalsergebnisse die Prognosen übertrafen. Der Gesamtumsatz des Jahres stieg im Vergleich zum Vorjahr um 35,0 Prozent auf 365,9 Milliarden RMB, während der bereinigte Nettogewinn um 41,3 Prozent auf 27,2 Milliarden RMB (3,4 Milliarden Euro) zunahm. Im vierten Quartal 2024 erreichte Xiaomis Gesamtumsatz 109,0 Milliarden RMB (13,8 Milliarden Euro), ein Anstieg von 48,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, während der bereinigte Nettogewinn um 69,4 Prozent auf 8,3 Milliarden RMB (1 Milliarde Euro) anstieg und damit die Markterwartungen weit übertraf.
Volvo
Für mehr Sicherheit im Straßenverkehr setzt Volvo Cars auf künstliche Intelligenz (KI): Der schwedische Premium-Automobilhersteller nutzt KI-generierte, virtuelle, dabei aber realitätsnahe Welten, um die Entwicklung seiner Sicherheits-Software beispielsweise für Fahrerassistenzsysteme (ADAS) voranzutreiben. Das ohnehin schon hohe Sicherheitsniveau aller Volvo Modelle lässt sich dadurch weiter anheben.
Gewista_StartUpChallenge
Im Zuge der VivaTech Startup Challenge 2025 unterstützt der Out-of-Home-Marktführer aufstrebende Unternehmen.
Wien, 18. März 2025 – Der Out-of-Home Marktführer Gewista setzt ein starkes Zeichen für die heimische Startup-Community: Im Zuge der VivaTech Startup Challenge 2025 kann ein innovatives österreichisches Startup eine Digital-OOH-Kampagne bei Gewista im Wert von 30.000 Euro gewinnen. Die Challenge findet im Rahmen des Nurture Programms des Gewista-Mutterkonzerns JCDecaux statt.
Restaurantwoche VIP-Event
Heute fiel der Startschuss für eines der kulinarischen Highlights des Jahres: Die Restaurantwoche feiert ihr 30. Jubiläum und verzeichnet dabei eine Rekordbeteiligung von 130 Spitzenrestaurants und 16.000 Reservierungen. Zum Auftakt verkosteten prominente Unterstützer:innen und Gastronom:innen das Menü im Restaurant ZentRuhm.
OMA_OPA-Projekt_Gruppenfoto mit Bezirksvorsteher Peter Jagsch (c) Stefan Zwickl
Wien, 18. März 2025 – Bezirksvorsteher Peter Jagsch besuchte das Wiener Vorzeige-Integrationsprojekt „OMA/OPA-Projekt“ im 17. Bezirk, um sich ein Bild von der wertvollen Arbeit zu machen, die hier für sozial und bildungsbenachteiligte Kinder und Jugendliche geleistet wird. Das Projekt bietet weit mehr als klassische Lernunterstützung: Durch individuelle Betreuung, psychosoziale Begleitung und generationsübergreifendes Lernen werden junge Menschen nachhaltig gefördert.
Weitere Meldungen laden