Meldungsübersicht Easy Drivers

EASY DRIVERS_Feuerwehrschulung
In mittlerweile 17 Jahren konnten die Expert:innen der EASY DRIVERS rund 4.400 freiwillige Feuerwehrleute auf den LKW-Führerschein vorbereiten.
Tulln, 20. Jänner 2025: Vom 16. bis 18. Jänner wurden inzwischen zum 63. Mal junge Feuerwehrleute der freiwilligen Feuerwehren in Niederösterreich von den EASY DRIVERS auf den Erwerb des LKW-Führerscheins vorbereitet. Rund 80 Feuerwehrkräfte fanden sich auch dieses Mal im Feuerwehr- und Sicherheitszentrum in Tulln ein und nahmen an der Schulung teil.
Radfahrkurse_Vorarlberg_EASY DRIVERS
Gemeinsam mit klimaaktiv mobil konnten die EASY DRIVERS in Vorarlberg 2024 rund 80 Radfahrkurse an Volksschulen anbieten
Vorarlberg, 16. Dezember 2024: Die EASY DRIVERS in Vorarlberg können auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurückblicken – gemeinsam mit klimaaktiv mobil konnten über 1.400 Kinder in mehr als 80 Radfahrkursen an Volksschulen geschult und fit für den Straßenverkehr gemacht werden. Das Kursangebot in Vorarlberg war dabei Teil des österreichweiten Erfolgsprogramms der EASY DRIVERS im Rahmen von klimaaktiv mobil, wobei mehr als 50.000 Kinder in Österreich von 175 zertifizierten Radfahrlehrer:innnen geschult wurden.
EASY DRIVERS_NO ROADRUNNING_Santa Domenica Rally
NO ROADRUNNING Projekt der Easy Drivers startete bei der Santa Domenica Rallye in Kroatien
Berndorf/Bad Vöslau, 28.11.2024: Große Aufmerksamkeit haben die vielen Aktionen des Easy Drivers NO ROADRUNING Projekts der EASY DRIVERS Fahrschulen Berndorf / Bad Vöslau heuer schon auf sich gezogen.
Egal ob auf Messeständen, in Tageszeitungen, bei 10 Stunden Rennen für Hobbyautomotorsportler:innen oder diverse Motorradendurotrainings für eben auch Kund:innen und Freund:innen des einspurigen Motorsporthobbys - man war viel unterwegs.
EASY DRIVERS_SeniorInnenveranstaltung_Neunkirchen
Gemeinsam mit ÖVP-Stadträtin Christine Vorauer organisierten die EASY DRIVERS eine Vortragsreihe in Neunkirchen
Neunkirchen, 25. November 2024: Die EASY DRIVERS Fahrschule hat sich in den letzten Jahren mit verschiedensten Veranstaltungen und Aktionen für ein freiwilliges Informationsprogramm zum Thema „Fahren im Alter“ eingesetzt. Nun startet die EASY DRIVERS Fahrschule in Neunkirchen gemeinsam mit ÖVP-Stadträtin und Bezirksvorsitzenden der NÖs Senioren, Christine Vorauer, eine weitere Informationsreihe, die allen Interessierten, unabhängig vom Alter, kostenlose Informationen zu Neuerungen im Straßenverkehr sowie spannende Impulsvorträge bietet. Der erste gemeinsame Termin lockte knapp 40 Senior:innen an, die sich in entspannter Atmosphäre weiterbilden wollten. Im Anschluss hatten die Anwesenden noch die Möglichkeit, das frisch Gelernte an Automatik- und Elektrofahrzeugen der Marke MG Electric (Fa. Edlinger im Mobilitätscenter Krumbach) auszuprobieren und sich bei einem kleinen Imbiss untereinander auszutauschen.
EASY DRIVERS_Fahren im Alter_Irnfritz
Neben einem informativen Theorie-Vortrag konnten die Senior:innen sich an Automatik- und Elektrofahrzeugen versuchen
Irnfritz, 04. November 2024: Nach dem großen Interesse an den letzten Informationsveranstaltungen, wie beispielsweise im niederösterreichischen Gastern oder in Ludweis, luden die EASY DRIVERS Fahrschulen nun erneut zu einem Vortrag der Reihe „Fahren im Alter“ mit anschließendem „Schnupperfahren“ nach Irnfritz ein. Rund 50 interessierte Teilnehmer:innen kamen zusammen, um in einem kurzweiligen Vortrag ihre Kenntnisse über die alten sowie neuen Anforderungen des Straßenverkehrs und die geltenden Regeln aufzufrischen und zu vertiefen. Unter fachkundiger Erklärung der EASY DRIVERS wurden Themen wir Änderungen in der Straßenverkehrsordnung, alternative Mobilitätsangebote und anfallende Behördengänge thematisiert. Auch für eine Frage und Antwort Runde wurde ausreichend Zeit eingeplant. Die Senior:innen durften das frisch verinnerlichte theoretische Wissen dann auch gleich in der Praxis testen und sich sowohl an Automatikfahrzeugen als auch Elektroautos ausprobieren.
Busführerschein_Gewinnübergabe
Oberösterreich, 17. Oktober 2024 - Im Mai 2023 fehlten in ganz Oberösterreich rund 120 Buslenkerinnen und Buslenker im Regionalbusverkehr. Dieser Umstand führte zwischenzeitlich sogar zu Ausfällen von mehreren Kursfahrten. Mittlerweile hat sich die Personalsituation bei den Verkehrsun-ternehmen deutlich gebessert, nur noch vereinzelt suchen die Regionalbusunterneh-men aktuell Lenkpersonal. Neben dem Wunsch der Menschen nach einem sinnstiften-den und sicheren Job, hat auch eine großangelegte Employer Branding- und Re-cruiting-Kampagne zur Entspannung der Personalsituation bei den Verkehrsunterneh-men beigetragen.
Weitere Meldungen laden