Meldungsübersicht
Britische Delegation in der Wiesen Süd
Wien, 30. Mai 2022 -  Erst kürzlich besuchte das „UK National Housing Maintenance Forum“ den „Österreichischen Verband Gemeinnütziger Bauvereinigungen“ - GBV und unternahm anschließend eine Besichtigung der „Wien-Süd“-Bauten in den drei Stadtquartieren „Eduard-Kittenberger-Gasse“, „In der Wiesen Süd“ und „Biotope City Wienerberg“. Mit großem Interesse verfolgten die britischen Gäste die Führung durch die drei Anlagen und waren begeistert von den Möglichkeiten und den Standards, die die „Wien-Süd“ im Bereich des sozialen Wohnbaus hier gesetzt hat.
Mag. Andreas Weikhart
Innovationen halten länger – das ist auch der Grundgedanke der „Wien-Süd“ gewesen, als sie ein Projekt ins Leben rief, das ursprünglich als Pilotprojekt gedacht wurde und schließlich ist  es ein bahnbrechendes Erfolgsmodell und Vorbild in der Mieterbetreuung auch für andere gemeinnützige Bauträger geworden.
Wien-Süd Verantwortung in Zeiten der Klimakrise (4)

Extreme Klimaereignisse dienen als Weckruf, für die Politik, Stadt- und Raumplanung sowie auch den sozialen Wohnbau, ihren Beitrag zu leisten. Die „Wien-Süd“ verfolgt seit langem Konzepte, die dieses wesentliche Thema aufgreifen und zeigt, wie sich sozialer Wohnbau und ökologische Aspekte vereinbaren lassen. Gemeinsam mit Institutionen wie der Universität für Bodenkultur (BOKU) werden Projekte konzipiert und umgesetzt, die die Vorteile von Grünraumgestaltung im Dachbereich über Urban Gardening bis hin zu vertikaler Begrünung deutlich machen. Durch diese wissenschaftliche Begleitung werden neue Erkenntnisse gewonnen, auf die der soziale Wohnbau der Zukunft aufbaut.

Wohnbauforum Nord-Burgeland der B-SÜD © B-SÜD (2)

Studienpräsentation der B-SÜD Gemeinnützige Wohnungsgesellschaft m.b.H. in Donnerskirchen mit Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Landesrat Heinrich Dorner sowie mit zahlreichen Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern.

© WienSued Am Hofgartel

Die Dächer der Wohnhausanlagen der „Wien-Süd“ bieten den Bewohnern zu jeder Jahreszeit spezielle Möglichkeiten für Zusammenkunft und Erholung – ein besonderes Highlight: die zahlreichen erfrischenden Dachpools, die zum Eintauchen und Entspannen einladen.

WienSued_Carlbergergasse_UrbanGardening
Aktuelle Umfrage von SORA erhebt Zufriedenheit der „Wien-Süd“ Bewohner und Image des Bauträgers. Der drittbekannteste Bauträger Wiens freut sich über hohe Zufriedenheit und Bekanntheit.

Das Thema Wohnen hat im Corona-Jahr noch mehr an Bedeutung gewonnen, und umso erfreulicher ist, dass in der aktuellen Erhebung der „Wien-Süd“ die Zufriedenheit der Mieter bei 97 Prozent liegt. Den stärksten Einfluss auf die Wohnzufriedenheit haben die Größe (97 Prozent), der Grundriss (95 Prozent) und die Helligkeit (94 Prozent) der Wohnung
Alle Einträge wurden geladen.