Meldungsübersicht Veeam

Doriane Groene, Senior Director, Microsoft Alliance, EMEA
Die neue Führungskraft soll die strategische Zusammenarbeit im Microsoft-Ökosystem vertiefen und die Cloud-, Datenresilienz- und KI-Transformation beschleunigen
Wien, Österreich – 10. September 2025 Veeam® Software, der weltweit führende Anbieter von Datenresilienz gemessen am Marktanteil, gab heute die Ernennung von Doriane Groene zur Senior Director, Microsoft Alliance, für die Region Europa, Mittlerer Osten und Afrika (EMEA) bekannt. Sie verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung im Hightech-Bereich und kann auf eine erfolgreiche Bilanz bei der Förderung strategischer Partnerschaften und Innovationen im gesamten Microsoft-Ökosystem zurückblicken.
Veeam Software Appliance
SEATTLE, USA / WIEN, Österreich - 4. September 2025 Veeam® Software, die weltweite Nummer 1 nach Marktanteil im Bereich Data Resilience, hat heute die Verfügbarkeit seiner ersten vollständig konfigurierten, vorgehärteten Software-Appliance angekündigt: die neue Veeam Software Appliance. Diese Appliance wurde entwickelt, um IT-Teams sofortigen Schutz ohne komplexe Implementierung zu bieten. Sie macht Schluss mit manueller Einrichtung, Betriebssystem-Patching und Windows-Lizenzierung und wird als bootfähiges ISO oder virtuelle Appliance geliefert. Obendrein läuft sie auf einem gehärteten, von Veeam verwalteten Linux-Betriebssystem, das immer up-to-date ist.
Die sprunghaft gestiegene Anzahl gezielter Angriffe unterstreicht die kritische Rolle von Datenresilienz in der aktuellen Ransomware-Landschaft.
SEATTLE, USA / WIEN, Österreich - 18. August 2025 - Coveware by Veeam®, ein führender Experte für Ransomware-Response und Cyber-Erpressungstrends, hat heute seinen Ransomware-Bericht für das zweite Quartal 2025 veröffentlicht. Die Daten zeigen eine Eskalation bei gezielten Social-Engineering-Angriffen und einen Anstieg der Lösegeldzahlungen durch ausgeklügelte Taktiken für Datenexfiltration.
Eine neue Umfrage von Veeam zeigt: Obwohl viele Unternehmen die DORA-Richtlinie priorisieren, gibt es in Deutschland insbesondere bei Incident Reporting und Datenresilienz noch Luft nach oben.
München, Deutschland/Wien, Österreich – 17. Juli 2025 – Mit Inkrafttreten der EU-Verordnung zur digitalen operationellen Resilienz (DORA) Mitte Januar 2025 stehen Finanzinstitute unter Zugzwang: Sie müssen ihre IT-Sicherheit aufgrund der herrschenden Gefahrenlage entlang eines Katalogs an Maßnahmen auf einen zeitgemäßen Stand der Technik bringen. Eine aktuelle Studie von Veeam Software, dem weltweit führenden Anbieter für Datenresilienz nach Marktanteil, hat bei betroffenen Organisationen den Status Quo bei der Umsetzung abgefragt. Darin zeigt sich: Eine Mehrheit der deutschen Finanzdienstleister hält die hauseigene Resilienz noch nicht für ausreichend. 95 % der über 100 befragten deutschen Unternehmen sehen noch Verbesserungsbedarf, um die Anforderungen zu erfüllen.
 
CrowdStrike und Veeam bündeln ihre Kräfte, um die Datensicherheit zu verbessern und die operative Effizienz über gesamte IT-Ökosysteme hinweg zu steigern
SAN DIEGO, Kalifornien/WIEN, Österreich - 13. Mai 2025Veeam® Software, die weltweite Nummer 1 nach Marktanteil im Bereich Data Resilience, hat heute eine neue Partnerschaft mit CrowdStrike bekannt gegeben. Ziel der Zusammenarbeit ist es, eine vollständige, zentralisierte Übersicht über kritische Daten sowie eine optimierte Bedrohungserkennung durch die Integration in die Veeam Data Platform zu ermöglichen. Die gemeinsam entwickelte Produktintegration schafft eine sicherere Umgebung für gemeinsame Kunden und unterstützt die Bedrohungserkennung vor, während und nach einem Angriff – für eine schnelle, sichere Wiederherstellung und langfristige Datenresilienz.
SAN DIEGO, Kalifornien/ WIEN, Österreich – 8. Mai 2025Veeam® Software, die weltweite Nummer 1 nach Marktanteil im Bereich Data Resilience, hat heute einen wichtigen Fortschritt bei der Erschließung des Potenzials von Unternehmensdaten für künstliche Intelligenz (KI) bekannt gegeben. Auf seiner jährlichen VeeamON-Konferenz stellte das Unternehmen neue Funktionen vor, mit denen KI-Systeme dank der Unterstützung des Model Context Protocol (MCP), einem von Anthropic entwickelten offenen Standard, sicher auf Daten in Veeam-Repositorys zugreifen und diese nutzen können.
Weitere Meldungen laden