09.12.2024
Badens Bürgermeister Stefan Szirucsek präsentierte gemeinsam mit dem Pilotpartner des Projekts, der Bäckerei DerMann und Sozialstadträtin Angela Stöckl-Wolkerstorfer das Projekt VERGISSMEINNICHT und kündigte weiterführende Maßnahmen an.
Im Rahmen des Projekts VERGISSMEINNICHT der Stadt Baden kamen Bürgermeister Stefan Szirucsek, Sozialstadträtin Angela Stöckl-Wolkerstorfer und Bäckermeister Michael Mann als Pilotprojektpartner zusammen, um die weiteren Pläne für eine verbesserte Integration von älteren oder demenziell erkrankten Menschen in das öffentliche Stadtleben zu präsentieren.
Das Projekt VERGISSMEINNICHT ist Teil der Initiative „Baden wird demenzfreundlich“, welche lokale Wirtschaftstreibende sowie Kultur- und Tourismuseinrichtungen aktiv in das langfristig angelegte Projekt einbindet. Das Ziel ist es, Menschen mit demenziellen Erkrankungen sowie ältere oder beeinträchtigte Menschen sichtbar zu machen und dabei zu unterstützen, sich als Teil der Gesellschaft in das Stadtleben zu integrieren.
„Bei `Baden wird demenzfreundlich´ handelt es sich nicht um ein einmaliges Projekt, sondern um einen Lern- und Arbeitsprozess, im Zuge dessen wir schrittweise alle Bürgerinnen und Bürger, Wirtschaftstreibende und Gäste unserer Stadt einbinden wollen. Das bedeutet, niemanden zu vergessen - denn unsere Bevölkerung ist vielfältig. Nicht nur junge und mobile Menschen, sondern auch viele ältere Personen sowie Menschen mit Beeinträchtigungen sind Teil unserer Stadt. Dem wollen und müssen wir gerecht werden,“ betont Bürgermeister Stefan Szirucsek im Rahmen des Pressegesprächs.
Pilotpartner DerMann setzt ein Zeichen für mehr Zugänglichkeit
Mit der steigenden Zahl von alleinlebenden, älteren Menschen liegt es an lokalen Wirtschaftstreibenden, sich der ändernden Kundschaft anzupassen. Alltägliche Aktivitäten wie der Gang zum Bäcker können für Demenzkranke oder beeinträchtigte Menschen eine echte Herausforderung darstellen. Dabei ist die Teilhabe am sozialen Leben gerade im Alter essenziell: Es aktiviert Körper und Geist und bewahrt die Unabhängigkeit der Menschen.
Um diesen Bedürfnissen nachzukommen, hat sich die Traditionsbäckerei DerMann dazu entschieden, das Projekt als Pilotpartner zu begleiten. „Kundenservice und Nähe stehen für uns an oberster Stelle. Unsere MANNschaft ist bestens ausgebildet und hinsichtlich des individuellen Umgangs mit unserer vielfältigen Kundschaft sensibilisiert. Die Gäste fühlen sich gut aufgehoben und zeigen es uns durch ihre starke Kundentreue,“ betont Bäckermeister Michael Mann, der in 5. Generation Teil der Geschäftsführung des Familienunternehmens ist.
„Mit gekennzeichneten Tischen wollen wir dafür sorgen, dass ältere Personen, aber auch an Demenz erkrankte Menschen immer einen Platz bei uns finden. Wir freuen uns, die Initiative VERGISSMEINNICHT gemeinsam mit der Stadtgemeinde Baden als Projektpartner zu unterstützen. Deshalb werden die speziell designten Sticker an reservierten Tischen für ältere und beeinträchtigte Menschen eingeführt, um Anreize zu schaffen, aktiv am öffentlichen Leben teilzunehmen,“ erklärt Michael Mann die Beteiligung beider Badener Filialen am Projekt.
Nächster Schritt: Qualitätsplakette für teilnehmende Betriebe
Mit der steigenden Zahl an Demenzerkrankungen ist ein öffentlicher Diskurs von großer Bedeutung. Sind heute rund 20.000 Menschen in Niederösterreich von der Erkrankung betroffen, werden es 2050 bereits doppelt so viele sein.
„Baden kontinuierlich zur demenzfreundlichen Stadt weiterzuentwickeln ist mir ein persönliches Anliegen“, betont Sozialstadträtin Angela Stöckl-Wolkerstorfer. „Als Physiotherapeutin arbeite ich seit vielen Jahren im PBZ Mödling und kenne viele der Probleme, die uns als Stadt Baden ebenfalls betreffen und die uns auch künftig begleiten werden.“ Sie ist überzeugt: „Soziale Teilhabe betrifft uns alle. Dass dafür eine Brücke zu Wirtschaftstreibenden gebaut werden kann, dürfen wir nicht vergessen. Wenn wir erkennen, was ältere Menschen mit Beeinträchtigungen oder demenziellen Erkrankungen brauchen und diese sensible Zielgruppe adäquat bedienen, öffnen wir neue Wege für die lokale Wirtschaft, unser kulturelles Leben sowie den Tourismus.“
Im Rahmen des Pressegesprächs präsentierte Stöckl-Wolkerstorfer auch die Qualitätsplakette, die auf dem Eingangsportal der beiden DerMann Filialen in Baden befestigt wird: „Wir begleiten Badener Betriebe entsprechend unseres Kriterienkataloges, der klare Wege- und Platzgestaltung, Orientierungshilfen, reduzierte Reizüberflutung und sensiblen Kundenservice umfasst. Die Betriebe bekommen die VERGISSMEINNICHT Plakette und werden sie als deutliches Signal „Wir sind demenzfreundlich“ gut sichtbar am Eingang platzieren. Wir hoffen, dass viele Betriebe dem guten Beispiel von DerMann folgen werden.“
Bildbeschreibung:
Bild 14: Die Bäckerei DerMann ist das ertse Unternehmen in Baden, das der Aktion Vergissmeinnicht beigetreten und als demenzfreundlicher Betrieb gekennzeichnet ist.
Bild 15: Michael Mann, StR Angela Stöckl-Wolkerstorfer und Bürgermeister Stefan Szirucsek präsentieren die Qualitätsplakete der Aktion Vergissmeinnicht.
Bild 17: In der Filiale von DerMann in der Rathausgasse sind von Demenzerkrankungen Betroffene gut aufgehoben.
Bild 20: Mit Stickern gekennzeichnete Tische bieten Platz für ältere, beeinträchtigte oder demenzerkrankte Menschen.
Fotocredit: (c)2024psb/c.kollerics
Kontakt und Rückfragen:
Anna Kalina-Mahr, MA
Unique Public Relations GmbH
T: +43 1 877 55 43 - 70
Weitere Informationen:
Pressestelle der Stadtgemeinde Baden
Rathaus, Hauptplatz 1, 2500 Baden
Tel.: +43/ (0) 2252/86800 – DW 840, 240, 241