10.03.2020

Bäckerei Der Mann backt Klemensweckerl für den guten Zweck

Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild
Anlässlich des 200. Todestages des Wiener Stadtpatrons Klemens Maria Hofbauer hat sich die Bäckerei Der Mann einer karitativen Verkaufsaktion des traditionellen Klemensweckerls angeschlossen. 20 Cent pro verkauftem Stück gehen zwischen 13. März und 25. April an Wiens mobiles Kinderhospiz MOMO.

Der heilige Klemens Maria Hofbauer war nicht nur ein Stadtpatron Wiens – er wurde besonders in Wien auch als Bäckermeister bekannt. Als Priester und Ordensmann wurde er aufgrund seiner ehrenamtlichen Tätigkeit mit gesellschaftlichen Randgruppen zu einer beliebten Persönlichkeit, um die sich stets Menschen in großer Anzahl versammelten. Zum Andenken des Stadtpatrons wird heuer das Klemensjahr mit vielen Aktionen gefeiert.

Die Bäckerei Der Mann nimmt den 200. Todestag von Klemens Maria Hofbauer am 15. März zum Anlass und nimmt an der Verkaufsaktion der Erzdiözese Wien teil. Von 13. März bis 25. April bietet die Bäckerei das Klemensweckerl um einen Euro an und spendet 20 Cent pro verkauftem Stück an das mobile Kinderhospiz MOMO. Am 23. April wird im Rahmen einer Sternwallfahrt der Spendenscheck überreicht. „Für unser Unternehmen und mich persönlich hat soziales Engagement einen hohen Stellenwert. Mit dem Klemensweckerl rufen wir den heiligen Wiener Stadtpatron wieder in Erinnerung und unterstützen gleichzeitig schwerkranke Kinder“, so der Bäckermeister Kurt Mann.

Wiens mobiles Kinderhospiz MOMO
Das multiprofessionelle MOMO-Team hilft schwerstkranken Kindern, so viel Zeit wie möglich mit ihren Familien zuhause verbringen zu können. Von medizinischer Versorgung über Pflege bis hin zu psychosozialer Begleitung für Kinder und Jugendliche sowie deren Angehörigen bietet Wiens mobiles Kinderhospiz und Kinderpalliativteam MOMO eine Vielzahl an Leistungen. Diese sind trotz einer unterstützenden Förderung der Stadt Wien zum Großteil über Spenden finanziert. Projekte wie die Klemensweckerl-Aktion sind daher notwendig, um betroffene Familien auch weiterhin kostenlos unterstützen zu können. „Wir danken den VeranstalterInnen und teilnehmenden Bäckereien für die schöne Idee und den sozialen Einsatz“, so Martina Kronberger-Vollnhofer, Kinderärztin und MOMO-Leiterin.

Weitere Informationen finden Sie unter: www.klemensjahr.at


Kontakt und Rückfragen:
Anna Kalina, MA
Unique Public Relations GmbH
T: +43 1 877 55 43 - 70
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

Klemensweckerl
1 400 x 900