07.05.2025

Der neue Volvo XC70: Der erste Volvo Plug-in-Hybrid mit verlängerter Reichweite

Volvo_XC70 © Volvo Car Austria

Zu dieser Meldung gibt es: 4 Bilder
  • Speziell für den chinesischen Markt entwickelt
  • Bis zu 200 Kilometer rein elektrisch unterwegs
  • Brücke zur vollständigen Elektrifizierung
Wien. Volvo präsentiert seinen ersten Plug-in-Hybrid mit verlängerter Reichweite: Der neue Volvo XC70 bietet eine rein elektrische Reichweite von bis zu 200 Kilometern* und wurde speziell für den chinesischen Markt entwickelt, wo er noch in diesem Jahr bestellt werden kann. Eine Einführung auf weiteren Märkten wird zu einem späteren Zeitpunkt geprüft.

Der Volvo XC70 ist der Plug-in-Hybrid mit der bisher größten Reichweite von Volvo. Er basiert auf der neuen SMA-Plattform (Skalierbare Modulare Architektur) für Plug-in-Hybride und markiert eine wichtige Erweiterung des Volvo Produktportfolios. Er wurde entwickelt, um die Nachfrage nach Plug-in-Hybriden mit größerer Reichweite in China zu bedienen.

Nach dem Volvo EM90 ist der neue Volvo XC70 das zweite Fahrzeug, das auf die speziellen Anforderungen des wichtigen chinesischen Marktes hin entwickelt wurde. Beide Modelle ermöglichen es dem Unternehmen, weitere Zielgruppen zu erschließen und so weiter nachhaltig und profitabel zu wachsen.

„Mit dem Volvo XC70 steigen wir in das Segment der Plug-in-Hybride mit verlängerter Reichweite ein, die eine perfekte Brücke zur vollständigen Elektrifizierung bilden“, sagt Håkan Samuelsson, CEO und Präsident von Volvo Cars. „Damit können wir ein ausgewogenes Produktportfolio aufrechterhalten und weiterentwickeln und gleichzeitig eine äußerst attraktive Alternative für Kunden anbieten, die noch nicht bereit sind für vollelektrische Fahrzeuge. Zugleich liefern wir ein Beispiel für Regionalisierung und dafür, wie wir uns an die Anforderungen lokaler Märkte anpassen.“

Mit seiner großen elektrischen Reichweite und der Fähigkeit zum schnellen Laden kann der Volvo XC70 die meisten täglichen Fahrten rein elektrisch, ohne Auspuffemissionen und zu geringeren Kosten bewältigen. Der effiziente Verbrennungsmotor bietet zugleich die Freiheit und Flexibilität für längere Fahrten, ohne dass die Nutzer sich Gedanken über das Aufladen oder Tanken machen müssen. Diese Flexibilität, das Raumangebot sowie das hohe Maß an Komfort für alle Passagiere machen den Volvo XC70 zu einem Fahrzeug für jede Art von Reise.

Modernes skandinavisches Design
Der neue Volvo XC70 zeigt eine moderne Interpretation der skandinavischen Designsprache: mit einem von schlichter Eleganz geprägten, souveränen Auftritt, markanten Designmerkmalen und nahtlosen Linien, die von der Front zum Heck fließen. Die Kombination aus geschwungener Dachlinie und ausgeprägter Schulterpartie verleiht ihm eine robuste und dennoch dynamische Silhouette.

Der geschlossene Kühlergrill ist von den vollelektrischen Volvo Modellen inspiriert; eine aktive Luftklappe passt sich automatisch an den Kühlbedarf und das gewünschte Innenraumklima an und optimiert die Aerodynamik. Dies steigert die Energieeffizienz und damit auch die Reichweite.

Das charakteristische „Thors Hammer“-Design der Tagfahrleuchten präsentiert sich beim neuen Volvo XC70 in einer kühneren Version. Direkt darunter befinden sich Scheinwerfer mit Matrix-LED-Technik, die eine intelligente Anpassung an die Straßen- und Verkehrssituation erlaubt und damit sowohl Sicht als auch Sicherheit verbessert. Am Heck sind die vertikalen, C-förmigen Rückleuchten nahtlos in die Heckscheibe integriert und sorgen für ein bündiges, zeitgemäßes Erscheinungsbild.

Der neue Volvo XC70 teilt sich den Namen mit einer der Ikonen aus der Volvo Historie: Das erste Modell mit dieser Bezeichnung war eine robuste und leistungsfähige Weiterentwicklung des Kombis Volvo V70: ein vielseitiges Familienauto, bereit für alle Arten von Abenteuern. Dieses Erbe führt der neue Volvo XC70 in Form eines SUV fort, das etwas größer und geräumiger ist als der Volvo XC60.

Weitere Details zum neuen Volvo XC70 werden in den kommenden Monaten bekannt gegeben.

* Hinweis:
Die geschätzte Reichweite basiert auf Tests, die nach dem CLTC-Standard durchgeführt wurden, und gilt nur für den chinesischen Markt.

Volvo Cars im Jahr 2024
Die Volvo Car Group verzeichnete 2024 ein weiteres Rekordjahr mit einem Betriebsergebnis (EBIT) von 27,0 Milliarden SEK (2,38 Mrd. Euro) und einem Umsatz von 400,2 Milliarden SEK (35,34 Mrd. Euro). Auch der weltweite Absatz erreichte mit 763.389 Fahrzeugen ein neues Allzeithoch.

Über die Volvo Car Group
Das 1927 gegründete Unternehmen Volvo Cars ist heute eine der bekanntesten und angesehensten Automobilmarken der Welt. Der Automobilhersteller verkauft Fahrzeuge in mehr als 100 Ländern. Volvo Cars ist an der Stockholmer Börse Nasdaq notiert und wird dort unter dem Kürzel „VOLCAR B“ gehandelt.

Volvo Cars hat sich zum Ziel gesetzt, seinen Kunden die Freiheit zu geben, sich auf eine persönliche, nachhaltige und sichere Weise zu bewegen. Dies spiegelt sich in dem Bestreben wider, ein reiner Elektroautohersteller zu werden. Das Unternehmen will seinen CO2-Fußabdruck kontinuierlich reduzieren und bis 2040 klimaneutral werden.

Volvo Cars beschäftigt weltweit rund 42.600 Mitarbeitende in Vollzeit. Vom Hauptsitz im schwedischen Göteborg aus werden Produktentwicklung, Marketing und Verwaltung koordiniert. Die Volvo Cars Produktionsstätten befinden sich in Göteborg, Gent (Belgien), South Carolina (USA), Chengdu, Daqing und Taizhou (jeweils China). Außerdem unterhält das Unternehmen Forschungs- und Entwicklungszentren sowie Designzentren in Göteborg und Schanghai (China).

Über Volvo Car Austria
Volvo Cars zählt als traditionsreicher Premium-Hersteller zu den weltweit renommiertesten Marken im Automobilbereich und deckt mit seinem Angebot nahezu alle bedeutenden Fahrzeugsegmente ab. Volvo Car Austria wurde 1997 gegründet, ist eine hundertprozentige Tochter der Volvo Car Group (Göteborg) und beschäftigt an ihrem Stammsitz in Wien rund 40 Mitarbeitende. Hinzu kommt ein umfangreiches Vertriebs- und Servicenetz, das 29 Verkaufs- und 52 Servicestandorte umfasst. Mit österreichweit mehr als 4.600 Neuzulassungen im Jahr 2024 verzeichnete Volvo deutliche Zuwächse in einem nur leicht steigendem Gesamtmarkt, der Marktanteil betrug 1,8 Prozent.

Kontakt
Karin Stalzer
Pressesprecherin
Volvo Car Austria GmbH
Handy: +43 664 60 882 1050
karin.stalzer@volvocars.com
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (4)

Volvo_XC70
4 532 x 3 400 © Volvo Car Austria
Volvo_XC70
4 533 x 3 400 © Volvo Car Austria
Volvo_XC70
4 532 x 3 400 © Volvo Car Austria
Volvo_XC70
4 532 x 3 400 © Volvo Car Austria