26.06.2025
Peking, China, 26. Juni 2025: Xiaomi hat heute den offiziellen Verkaufsstart seines ersten SUVs, dem Xiaomi YU7, bekanntgegeben. Mit einem Preis ab 253.500 RMB positioniert sich der Xiaomi YU7 als leistungsstarker Luxus-SUV, der Luxus durch fortschrittliches Design, innovative Technologie, ein herausragendes Fahrerlebnis und höchste Sicherheitsstandards neu definieren soll – ein fortschrittlicher SUV, der das Gewöhnliche übertrifft.
Der Xiaomi YU7 ist in drei Varianten erhältlich: Standard, Pro und Max:
- Xiaomi YU7 Standard: Heckantrieb mit besonders großer Reichweite, mit einem Preis ab 253.500 RMB
- Xiaomi YU7 Pro: Allradantrieb mit besonders großer Reichweite, mit einem Preis ab 279.900 RMB
- Xiaomi YU7 Max: Hochleistungs-Allradantrieb mit besonders großer Reichweite, mit einem Preis ab 329.900 RMB
Fortschrittliches Design: Außergewöhnlich innen wie außen, gebaut für die Ewigkeit
Um „die richtige Antwort für das neue SUV-Zeitalter“ zu sein, ist ein Design entscheidend, das über das Gewöhnliche hinausgeht und Eleganz sowie Luxus ausstrahlt. Xiaomi EV hat sich seit jeher einem zeitlosen Design verschrieben – und der Xiaomi YU7 verkörpert dieses Ideal perfekt. Jedes Detail des Exterieurs und Interieurs ist darauf ausgelegt, ein edles Luxuserlebnis zu schaffen – für einen hochmodernen SUV, der das Alltägliche hinter sich lässt.
Elegante Proportionen, grenzenloser Stil
Äußerlich besticht der Xiaomi YU7 durch durchdachte Proportionen: ein Radstand-Karosserie-Verhältnis von 3:1, ein Rad-Höhe-Verhältnis von 2,1:1 sowie ein Breite-Höhe-Verhältnis von 1,25:1 bilden die Basis für seine ansprechende Optik. Diese harmonischen Proportionen verleihen dem Xiaomi YU7 die klassische, flache Silhouette leistungsstarker SUVs. Das 1:3-Verhältnis zwischen Frontpartie und Karosserie sorgt für eine verlängerte, markant geformte Motorhaube – ein Merkmal klassischer Luxusautomobile mit über hundertjähriger Geschichte – und schafft zugleich eine großzügige Knautschzone für mehr Sicherheit. Der Bereich zur Aufnahme von Frontaufprallenergie misst beeindruckende 659 mm und setzt damit neue Maßstäbe im Sicherheitsbereich. Mit seiner breiten Karosserie und dem kräftigen Heckdesign vermittelt der Xiaomi YU7 eine deutlich sportliche Ausstrahlung. Im Vergleich zu herkömmlichen SUVs überzeugen seine Proportionen, seine Präsenz und seine Linienführung weit über dem Klassendurchschnitt – und hinterlassen bereits beim ersten Blick einen bleibenden Eindruck.
Seit dem Start des Xiaomi SU7 wurde die Farbauswahl von Xiaomi EV vielfach gelobt. Aufbauend auf diesem Erfolg bietet der Xiaomi YU7 nun die vielfältigste Farbpalette seiner Klasse – insgesamt neun lebendige Lackierungen, jede mit eigenem Charakter und einzigartiger Ausstrahlung. Vier Farben wurden bereits vorgestellt: Basaltgrau, Lavaorange, Titansilber und Smaragdgrün. Fünf weitere Farben erweitern nun das Angebot: Perlweiß, Ozeanblau, Dämmerungslila, Schatten-Teal und Morgendämmerungsrosa. Zusammen ergibt sich eine Palette, die von sportlich über elegant bis luxuriös reicht. Perlweiß glänzt mit einem feinen, bläulichen Perlmuttschimmer, der im Sonnenlicht besonders rein und edel wirkt. Die anderen Farben enthalten Aluminium- und Perlglanzpigmente, die je nach Lichteinfall für ein fein schimmerndes Metallic-Finish sorgen. Durch gezielte Variation der Partikelgröße und -verteilung entsteht eine optische Tiefe mit besonders hochwertiger Wirkung.
Wenn es um Rad- und Reifenoptionen geht, bietet der Xiaomi YU7 eine größere Auswahl, die auf unterschiedliche Bedürfnisse zugeschnitten ist. Zur Verfügung stehen drei Größen, zwei Oberflächenvarianten und sechs Designs. Für alle, die besonderen Wert auf eine hohe Reichweite legen, bieten die serienmäßigen 19-Zoll-Diamond-Cut-Räder in Kombination mit Langstreckenreifen ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. In der Max-Version ermöglichen sie eine CLTC-Reichweite von 760 Kilometer. Wer eine ruhigere Fahrt bevorzugt, kann auf 20-Zoll-Räder mit geräuschdämmenden Langstreckenreifen zurückgreifen, die den Fahrgeräuschpegel reduzieren. Diese sind in zwei Varianten erhältlich: als Halo-Räder in Wagenfarbe lackiert, die in der Max-Version eine Reichweite von bis zu 760 km (CLTC) bieten, oder als sportlichere Vortex-Räder, mit denen bis zu 750 Kilometer Reichweite (CLTC) möglich sind.
Für FahrerInnen mit höheren Ansprüchen an das Fahrverhalten bieten die 21-Zoll-Räder ein sogenanntes „Staggered Setup“ mit schmaleren Reifen vorne und breiteren hinten und sind in drei Designs erhältlich. Darunter befinden sich die Phantom-Räder, die mit exklusiven Michelin Primacy 5 Energy-Reifen von Xiaomi ausgestattet sind. Diese verwenden eine optimierte Karkassenstruktur und eine spezielle Laufflächenmischung zur Reduktion des Rollwiderstands und zur Verbesserung der Haftung, was in der Max-Version eine CLTC-Reichweite von bis zu 750 Kilometer ermöglicht. Wer ein sportlicheres und hochwertigeres Fahrerlebnis sucht, kann zu den geschmiedeten 21-Zoll-Floral- oder 21-Zoll-Petal-Rädern greifen, die mit Michelin Pilot Sport EV-Reifen mit integrierter Geräuschdämmung kombiniert sind. Damit erreicht die Max-Version eine Reichweite von bis zu 670 Kilometer (CLTC). Beide Optionen verfügen zudem über schwimmend gelagerte Nabenkappen, die das Xiaomi-Logo während der Fahrt stets aufrecht halten. Hinter den Rädern setzen rot oder gelb lackierte Brembo®-Vierkolben-Festsättel ein sportlich-markantes Highlight.
Ein luxuriöser Innenraum, in der Design auf Funktionalität trifft
Neben dem äußeren Erscheinungsbild bietet der Xiaomi YU7 auch im Innenraum eine Vielzahl an Gestaltungsmöglichkeiten. Vier Interieurfarben – das bereits vorgestellte Pine Gray, Coral Orange, Twilight Blue sowie die neu eingeführte Zweifarbenkombination Ash Gray & Iris Purple – harmonieren mit den neun kräftigen Karosseriefarben und ermöglichen alles von einem auffälligen „Purple on Purple“-Look bis hin zu zahllosen weiteren Kombinationen.
Doch nicht nur optisch überzeugt der Innenraum: Er bietet auch ein echtes Gefühl von Luxus. Alle stark beanspruchten Oberflächen im gesamten Fahrzeuginneren sind mit Soft-Touch-Materialien ausgestattet. Insgesamt kommen 17 Quadratmeter Materialien zum Einsatz, die nach dem internationalen OEKO-TEX® Standard Klasse 1 zertifiziert sind – also so sicher, dass sie sogar mit Babyhaut in direkten Kontakt kommen dürfen. Das gibt vor allem Eltern ein gutes Gefühl. Die Sitze sind mit hochwertigem Nappa-Leder bezogen, das sich weich anfühlt und gleichzeitig guten Halt bietet – für dauerhaften Komfort, auch auf langen Strecken.
Beim Sitzkomfort bietet der Xiaomi YU7 optional zwei Zero-Gravity-Vordersitze, die sich per Knopfdruck in eine Liegeposition bringen lassen und über eine Zehn-Punkt-Massagefunktion verfügen. So kann sich der Fahrer ausruhen, ohne den Sitz wechseln zu müssen. Der Fahrersitz ist zusätzlich mit einem zwölflagigen Komfortsystem ausgestattet, das dank ergonomischem Design den Körper optimal stützt und sich dabei perfekt den natürlichen Rückenlinien anpasst. Die Rücksitze bieten luxuriöse 135 Grad-Liegefunktionen, sind beheizbar und lassen sich stufenlos zwischen einer aufrechten 100 Grad-Sitzposition und einer entspannten 135 Grad-Lounge-Position einstellen. Die überarbeiteten Kopfstützen im Fond sind dicker und breiter gestaltet und bieten verbesserten seitlichen Halt – für noch mehr Komfort auf jeder Fahrt.
Trotz seines flachen, sportlichen Profils bietet der Xiaomi YU7 einen geräumigen und komfortablen Innenraum. Das Kabinendesign basiert auf einem anthropometrischen Modell mit einer Körpergröße von 188 cm und bietet großzügige Platzverhältnisse: 100 mm Kopffreiheit vorne, 77 mm Kopffreiheit hinten und 73 mm Beinfreiheit im Fond. Die Rücksitze lassen sich per Knopfdruck vollständig umklappen und verwandeln sich so in ein 1,8 m langes Bett. Beim Stauraum überzeugt der Xiaomi YU7 mit 36 Ablagefächern im gesamten Innenraum. Der vordere Kofferraum bietet 141 Liter Volumen – genug Platz für einen 24-Zoll-Koffer. Im hinteren Kofferraum finden bis zu 687 Liter Platz, ausreichend für drei 24-Zoll-Koffer, drei 20-Zoll-Koffer und zwei große Reisetaschen – ideal für eine vierköpfige Familie auf Reisen. Werden die Rücksitze umgeklappt, wächst das Ladevolumen auf 1.758 Liter – perfekt für eine komplette Campingausrüstung. Ein geräumiges, 13,7 Liter großes Handschuhfach mit Passwortschutz bietet eine sprach- und passwortgesteuerte Verriegelung für sichere Aufbewahrung von Wertgegenständen und verfügt über einen Organizer, der kleinere Gegenstände ordentlich und griffbereit hält. Eine 5,2 Liter große Schublade im Fond bietet zusätzlichen Stauraum – ideal für Taschentücher, Decken, Spielzeug oder andere Alltagsgegenstände.
Luxus bedeutet auch „Aufmerksamkeit für jedes Detail“. Unter dem Bedienfeld der Mittelkonsole befinden sich zwei 80-Watt-Wireless-Ladepads mit einem verdeckten Belüftungsdesign, das schnelles Laden ohne Überhitzung ermöglicht. Die Sonnenblenden auf Fahrer- und Beifahrerseite verfügen über Spiegel mit dreistufig einstellbarer Helligkeit und Farbtemperatur für eine klarere Sicht. Der innere Rückspiegel ist mit einer Blendschutzfunktion ausgestattet, und die Außenspiegel verfügen serienmäßig über einen Totwinkelassistenten für mehr Sicherheit während der Fahrt. In den Max-Versionen sind die Außenspiegel zusätzlich mit einer Antireflexbeschichtung versehen, um nächtliche Scheinwerferblendung weiter zu reduzieren. Ein 4,6-Liter-Smart-Kühlschrank an Bord bietet Platz für sechs Standarddosen und kann Getränke nach Bedarf kühlen oder erwärmen. Das Premium-Soundsystem mit 25 Lautsprechern unterstützt Dolby Atmos und nutzt Xiaomis neu entwickelte Audio-Algorithmen, um allen Insassen ein außergewöhnliches Klangerlebnis zu bieten. Die Klimaanlage im Innenraum ist sanft und gesundheitsorientiert gestaltet, ganz ohne direkten Luftstrom, und sorgt so für höheren Komfort. Sie verfügt über einen vorderen Luftauslass mit 357 mm Breite sowie dreifache Luftauslässe im Fond, die einen weichen, umhüllenden Luftstrom erzeugen. In Kombination mit einem 2,2 Quadratmeter großen, SGS-Gold-zertifizierten HEPA-Filter werden schädliche Partikel effektiv herausgefiltert, während ein Schnellreinigungsmodus die Luft im Innenraum in nur 35 Sekunden auffrischen kann.
Neue Verbesserungen bei Schalldämmung und Sonnenschutz
Der Xiaomi YU7 ist serienmäßig in allen Ausstattungsvarianten mit doppelt laminiertem Glas ausgestattet – für die Windschutzscheibe, alle vier Türen und die hinteren Seitenscheiben. Über 200 Maßnahmen zur Geräuschreduzierung und mehr als 120 akustische Materialien im gesamten Fahrzeug blockieren Lärm aus allen Richtungen. Die branchenführende Abdichtung reduziert Außengeräusche erheblich und übertrifft sogar Luxusfahrzeuge im Millionenbereich. Die Max-Version geht noch einen Schritt weiter: Dank doppelt laminiertem Glas an allen vier Türen, das Wind- und Hochfrequenzgeräusche um zwei bis drei Dezibel reduziert, einem akustisch optimierten Panorama-Schiebedach und über 30 aufgewerteten Dämmzonen bietet sie eine besonders leise Fahrumgebung.
Xiaomi-Elektrofahrzeuge sind seit jeher besonders bei Fahrerinnen beliebt – dank ihres herausragenden Sonnenschutzes. Der Xiaomi YU7 setzt diese Tradition fort und bietet UV-Schutz auf LSF100- und PA++++-Niveau. Die Windschutzscheibe ist dreifach silberbeschichtet, alle vier Fenster verfügen serienmäßig über doppelt laminiertes Sonnenschutzglas, und das Panorama-Glasdach ist doppelt silberbeschichtet für maximalen Hitzeschutz und UV-Abschirmung. Die Max-Version bietet zusätzlich ein elektrochromes, smart dimmbares Panorama-Glasdach, das sich per Knopfdruck stufenweise abdunkeln lässt – für noch besseren Hitzeschutz als physische Sonnenblenden in anderen Fahrzeugen.
Das schnellste SUV unter 800.000 RMB: 0–100 km/h Beschleunigung, von keinem Antrieb übertroffen
Als Hochleistungs-SUV im Luxussegment setzt der Xiaomi YU7 auf Xiaomis selbstentwickelte „drei Kerntechnologien“ der E-Mobilität: Elektromotor, Traktionsbatterie und Motorsteuergerät. Die gesamte Modellreihe ist mit dem weiterentwickelten Xiaomi HyperEngine V6s Plus ausgestattet, der eine maximale Drehzahl von 22.000 U/min, ein Spitzendrehmoment von 528 Nm und eine Spitzenleistung von 288 kW erreicht. Die Max-Version des YU7 bringt es auf eine Spitzenleistung von 690 PS, eine Höchstgeschwindigkeit von 253 km/h und beschleunigt in nur 3,23 Sekunden von 0 auf 100 km/h (2,98 Sekunden ohne Rollout), was ihn zum schnellsten SUV unter 800.000 RMB im 0–100 km/h-Sprint macht.
835 Kilometer! Das Elektro-SUV mit der größten Reichweite in seiner Klasse
Die Reichweite ist ein zentraler Leistungsindikator eines Elektro-SUVs – und einer der teuersten Entwicklungsfaktoren. Die Modelle Standard, Pro und Max des Xiaomi YU7 überzeugen alle mit einer beeindruckenden Reichweite. Die Einstiegsversion Standard bietet eine CLTC-Reichweite von 835 Kilometer – ein Spitzenwert in der Klasse der mittelgroßen bis großen E-SUVs. Auch die Allradvarianten erreichen bis zu 770 Kilometer CLTC-Reichweite und führen damit das Segment der AWD-Elektrofahrzeuge an – ausreichend für zwei Wochen Stadtverkehr oder bis zu 1.000 Kilometer Langstrecke mit nur einer Ladung.
Die beeindruckende Reichweite des Xiaomi YU7 wird durch seine fortschrittliche E-Antriebsplattform möglich. Alle Varianten basieren auf einer 800V-Siliziumkarbid-Architektur. Sie unterstützt ultraschnelles Laden mit bis zu 5,2C – für eine Ladung von zehn auf 80 Prozent in nur zwölf Minuten oder 620 Kilometer Reichweite in lediglich 15 Minuten.
Auch die Kompatibilität mit Schnellladestationen von Drittanbietern ist ein entscheidender Leistungsindikator für den Xiaomi YU7. Das System ist darauf ausgelegt, „überall laden zu können“ – mit erfolgreich getesteter Kompatibilität bei über 99 Prozent der derzeit rund 1,4 Millionen öffentlichen Ladestationen in Festlandchina. Xiaomi plant darüber hinaus, das Netz an Service- und Ladepunkten in weiteren Städten und Landkreisen auszubauen.
Hochwertige Fahrwerkskonfiguration für ein Luxusfahrerlebnis auf Millionen-Niveau
Der Xiaomi YU7 ist mit einer Doppelquerlenker-Vorderachse und einer Fünflenker-Hinterachse, Zwei-Kammer-Luftfedern mit geschlossenem System, Hochleistungs-Stoßdämpfern mit kontinuierlicher Verstellung, festen Vierkolben-Bremssätteln von Brembo® sowie dem Xiaomi Smart Chassis ausgestattet. Im Gegensatz zum sportlicheren Xiaomi SU7 legt der YU7 mehr Wert auf die Balance zwischen agilem Fahrverhalten und luxuriösem Komfort. Alle Modellvarianten verfügen serienmäßig über das Xiaomi Smart Chassis mit Straßenvoraus-Erkennung und adaptivem Fahrwerk. Wird ein Bremshügel erkannt, passt das System automatisch die Dämpferhärte an Vorder- und Hinterachse an, um die Fahrt zu glätten. Beim Einfahren in Tiefgaragen kann das luftgefederte Fahrwerk seine Höhe anpassen, um Bodenkontakt zu vermeiden. Die geschlossenen Zwei-Kammer-Luftfedern bieten eine Höhenverstellbarkeit von 40 Prozent sowie eine stufenlose Dämpferregelung – für den fließenden Übergang zwischen sportlicher Straffheit und sanftem Komfort. Auf unebenen Straßen glättet die kontinuierliche Dämpferregelung Erschütterungen und minimiert die Seitenneigung in Kurven, was zu einem souveränen und stabilen Fahrgefühl führt. Alle Varianten sind zudem mit einer VGR-Lenkung (variabler Lenkübersetzung) ausgestattet, die agiles Handling bei niedrigen Geschwindigkeiten und stabile Kontrolle bei hohem Tempo ermöglicht. Mit einem engen Wendekreis von 5,7 Meter gelingt eine Wende über drei Fahrspuren problemlos. Der kürzeste Bremsweg von 100 auf 0 km/h beträgt lediglich 33,9 Meter – vergleichbar mit Sportwagen – während die Bodenfreiheit von 222 mm die SUV-Tauglichkeit erhält.
Für Menschen mit Reisekrankheit hat Xiaomi gemeinsam mit dem Huashan-Krankenhaus und dem Tongren-Krankenhaus in Peking einen speziellen Anti-Übelkeit-Modus entwickelt. Auf Basis von Studien zu Herzfrequenz, Augenbewegung, Hautleitwert und weiteren körperlichen Reaktionen wurde das Fahrwerk des YU7 so abgestimmt, dass Neigungen, Nickbewegungen und Stöße sanft ausgeglichen werden. Die Beschleunigung fühlt sich so gleichmäßig an wie bei einem Hochgeschwindigkeitszug, die Rekuperationsbremse wurde ruckfrei abgestimmt, und das adaptive Fahrwerk reduziert zusätzlich die Wankbewegung. In Tests wurde das Auftreten von Reisekrankheit um 51 Prozent verringert und ihr Einsetzen um 16 Prozent hinausgezögert.
Rechenleistung auf Flaggschiff-Niveau
Die elektrische/elektronische Architektur (EEA) ist das Herzstück jedes smarten Fahrzeugs. Das Xiaomi YU7 verfügt über ein „Vier-in-Eins-Domain-Steuermodul“ – das zentrale Gehirn seiner elektronischen Motorsteuerung (EEC) – das die Steuerungseinheiten für assistiertes Fahren (ADD), digitales Cockpit (DCD), zentrale Fahrzeugsteuerung (VCCD) und die Telematik-Box (T-Box) integriert. Dieses Modul vereint dutzende Funktionskomponenten zu einer hochintegrierten zentralen Verarbeitungseinheit, die nicht nur Größe und Gewicht reduziert, sondern auch die Energieeffizienz des gesamten Systems optimiert. Darüber hinaus zeichnet sich die EEA-Architektur des Xiaomi YU7 durch zwei wesentliche Stärken aus:
Erstens: leistungsstarke Rechenkapazität. Das assistierte Fahren wird von der nächsten Generation der 4-nm-NVIDIA-DRIVE-AGX-Thor™-Plattform unterstützt, die eine Rechenleistung von 700 TOPS (Tera Operations per Second) liefert – und damit zwei kombinierte Orin-X-Chips übertrifft.
Zweitens: Stabilität und Zuverlässigkeit. Die neue Generation der Xiaomi-EEA wurde umfassenden und strengen Zuverlässigkeitstests unterzogen und erfüllt mehr als das Doppelte des branchenüblichen Standards für Dauerbelastung. Die Kernplatinen haben die AEC-Q104-Tests auf Automobilstandard bestanden, die eine Lebensdauer von über zehn Jahren bestätigen.
Xiaomi HyperVision-Panoramadisplay mit integriertem Xiaomi Hyper XiaoAI KI-Assistenten
Im Innenraum setzt das Xiaomi YU7 auf das völlig neue Xiaomi HyperVision-Panoramadisplay. Dieses besteht aus einem raffiniert konzipierten Triple-Mini-LED-Display, das mithilfe der „Panoramic Curved Projection Technology“ umfassende Informationen nahtlos auf den unteren Bereich der Windschutzscheibe projiziert – eine visuelle Lösung, die zwei- bis dreimal so teuer ist wie ein herkömmliches Head-up-Display. Das Ergebnis ist besonders benutzerfreundlich: Geschwindigkeit und Navigation werden im natürlichen Sichtfeld des Fahrers dargestellt. Beim Abbiegen erscheinen zudem Bilder des toten Winkels in der Nähe der Seitenspiegel.
Doch damit endet das interaktive Erlebnis noch lange nicht. Die von HyperOS betriebene Smart Cabin des Xiaomi YU7 bietet eine Vielzahl an unterhaltsamen Funktionen. Im Parkmodus steht beispielsweise Karaoke ganz ohne Mikrofon zur Verfügung. Für zusätzliche Unterhaltung sorgen zwei animierte virtuelle Begleiter – ein Capybara und ein Otter –, die als Co-Piloten agieren. Diese digitalen Haustiere spitzen die Ohren, wenn der XiaoAI Sprachassistent angesprochen wird, reagieren auf Fliehkräfte in Kurven und „spielen“ sogar über die Bildschirme hinweg, wenn der Beifahrer XiaoAI ruft – ein besonderes Highlight für mitreisende Kinder.*
Das Xiaomi YU7 verfügt über eine weiterentwickelte Version des Xiaomi Hyper XiaoAI Sprachassistenten, der nun auf einem leistungsstarken KI-Modell basiert und multimodale Interaktion sowie Sprachsteuerung außerhalb des Fahrzeugs ermöglicht. Mit vier Modulen und einem 8-Mikrofon-Array sorgt das System dafür, dass Befehle auch von außerhalb des Autos reibungslos erkannt und umgesetzt werden. Dank der Sprachsteuerung in fünf Zonen hat jeder Sitzplatz seinen eigenen Hyper XiaoAI Sprachassistenten – ohne dass sich die Sprachbefehle gegenseitig stören.
„Human X Car X Home“-Ökosystem mit neuen Funktionen erweitert
Das „Human X Car X Home“-Ökosystem erhält in dieser Generation zahlreiche Upgrades. An beiden Seiten des Armaturenbretts befinden sich Dual-Thread-Anschlüsse, die bis zu 27 Watt Leistung für Zubehör wie Action-Cams oder Smartphones liefern. Neun magnetische Befestigungspunkte im Innenraum ermöglichen die flexible Anbringung von Zubehör wie Taschentuchboxen, Brillenetuis oder physischen Magnetknöpfen. Neu hinzugekommen ist zudem eine magnetische, kabellose Handyhalterung. Die Basis des Rückspiegels ist für Erweiterungen wie eine 4K-Gimbal-Kamera und einen KI-gestützten räumlichen Interaktionssensor ausgelegt. Die 4K-Gimbal-Kamera ermöglicht Echtzeitüberwachung und Sprachkommunikation – ideal, um etwa Haustiere im Auto zu beobachten, während man selbst nicht vor Ort ist. Der KI-Interaktionssensor erkennt sechs Handgesten und ermöglicht so berührungslose Steuerbefehle wie das Wechseln von Musiktiteln oder das Auslösen der Kamera. Doch das ist längst nicht alles: Die Rückseiten der Vordersitze können mit dem neuen Xiaomi Pad 7S Pro bestückt werden. Der hintere Dachbereich bietet ein erweiterbares Design – das Dachträgersystem liefert 100 Watt Ausgangsleistung und verfügt über zwei Typ-C-Anschlüsse für vielseitige Lademöglichkeiten. Es lässt sich mit Schiebeleuchten zur Beleuchtung des Fondbereichs ausstatten und kann sogar mit einem Outdoor-Projektor für den Einsatz beim Camping kombiniert werden. Zusätzlich kann der Dachträger erweitert werden, um Fahrräder oder Snowboards zu transportieren – perfekt für Outdoor-Abenteuer.
Auch Apple-Nutzer profitieren von Premium-Erlebnissen in Xiaomi-Fahrzeugen
Zunächst wurde das Nutzungserlebnis für iPhone-Nutzer stark verbessert: Das Fahrzeug lässt sich nun über UWB (Ultra-Wideband) aus der Ferne entsperren. Zudem können Fernsteuerfunktionen direkt über Widgets der Xiaomi-EV-App auf dem iPhone-Startbildschirm oder über Schnellzugriffe im Kontrollzentrum genutzt werden. Auch die Action-Taste des iPhones lässt sich als dedizierter Schalter zum Öffnen oder Verriegeln des Fahrzeugs belegen. Über die „Alive Status“-Funktion der Xiaomi-EV-App werden Echtzeitinformationen zum Fahrzeugstatus bereitgestellt, und Routen lassen sich direkt vom iPhone an das Bordsystem senden.
Darüber hinaus wurde das Zusammenspiel mit dem Apple-Ökosystem umfassend optimiert. Apple CarPlay kann jetzt als Widget auf dem Fahrzeug-Desktop angeheftet werden und erlaubt die gleichzeitige Nutzung mit anderen In-Car-Apps auf demselben Bildschirm. Apple Music wird für hochwertiges Musikstreaming unterstützt, und das Fahrzeug lässt sich auch über die Apple Watch eigenständig steuern. Die Tablet-Halterung im Fond unterstützt zusätzlich die Nutzung mit dem iPad.
Serienmäßig ausgestattet mit 10 Millionen Trainingsclips – bereit ab Auslieferung
Xiaomi EV hat keine Mühen gescheut, um die Assistenzsysteme zu perfektionieren. Die gesamte Xiaomi YU7-Serie ist serienmäßig mit fortschrittlicher Hardware für automatisiertes Fahren ausgestattet, darunter der neue NVIDIA DRIVE AGX Thor™ Chip mit 700 TOPS-Rechenleistung, ein LiDAR-System, 4D-Millimeterwellenradar, elf HD-Kameras und zwölf Ultraschallsensoren. Sieben dieser Kameras sind mit besonders klaren, blendfreien ALD-Beschichtungen ausgestattet, um Reflexionen und Gegenlicht zu minimieren.
Auch softwareseitig sind alle Modelle des YU7 mit Xiaomis eigener End-to-End-Fahrerassistenztechnologie ausgerüstet, die auf Basis von zehn Millionen Trainingsclips entwickelt wurde. Diese stammen aus Fahrdaten professioneller Fahrer und wurden mithilfe multimodaler KI-Modelle ausgewertet, um hochwertiges Fahrverhalten zu identifizieren. Das ermöglicht flüssigeres Beschleunigen und Abbremsen, eine komfortablere Fahrweise, präzisere Objekterkennung, menschlichere Reaktionen bei Ausweichmanövern, ein tieferes Verständnis für Straßenbedingungen sowie effizienteres Navigieren durch Kreuzungen. Alle YU7-Modelle starten mit den vollen zehn Millionen Trainingsclips. Xiaomi investiert zudem langfristig in die Weiterentwicklung autonomer Fahrtechnologien und arbeitet dafür mit der Tsinghua-Universität und der Universität Hongkong zusammen.
Erweiterte Sicherheit: Hochwertige Sicherheitsfunktionen + strenge Tests = umfassender Schutz
Manche in der Branche sagen: „Sicherheit ist der größte Luxus.“ Doch Xiaomi sieht das anders: Sicherheit ist die grundlegende Voraussetzung, das Fundament und der Kern von allem. Seit seinem Marktstart hat der Xiaomi SU7 Spitzenbewertungen in anerkannten Sicherheitsprüfungen erhalten und breite Anerkennung erfahren – unter anderem wurde er von Medien zum „Auto des Jahres“ gekürt. Beim neuen C-IASI-3G+-Standard erhielt er die Bewertung „A“ – die bisher höchste Wertung für Limousinen – und beim überarbeiteten C-NCAP eine Fünf-Sterne-Bewertung mit Klassenbestwert. Auch im J.D. Power Report 2025 für neue Energiefahrzeuge belegte der Xiaomi SU7 in zwei zentralen Kategorien der rein elektrischen Oberklasse den ersten Platz.
Sicherheitsfunktionen auf höchstem Niveau
Als zweites Modell von Xiaomi setzt der Xiaomi YU7 die Philosophie „Sicherheit vor allem“ konsequent fort – mit einem umfassend durchdachten Sicherheitsdesign. Zum Einsatz kommt unter anderem 2200 MPa Xiaomi Ultra-Hochfeststahl – der aktuell stärkste heißgeformte Stahl in der Serienproduktion der Automobilindustrie. Dieser wird an entscheidenden Stellen verbaut: bei allen vier Türaufprallträgern sowie in sechs heißgeformten Verstärkungsrohren in den A- und B-Säulen, die gemeinsam mit der Karosserie eine „eingebettete Überrollkäfig“-Struktur bilden. Diese Konstruktion erhöht die Sicherheit bei extremen Situationen wie Seitenaufprall oder Überschlag erheblich. Auf dieser Materialbasis setzt Xiaomi YU7 auf eine komplett überarbeitete „Armor-Cage“-Karosserie aus einem Stahl-Aluminium-Hybrid, die zu 90,2 Prozent aus hochfestem Stahl und Aluminiumlegierungen besteht. Die Torsionssteifigkeit liegt bei beeindruckenden 47.610 N·m/deg und zählt damit zu den besten Werten im SUV-Segment. Auch im Bereich passiver Sicherheit erfüllt der Xiaomi YU7 außergewöhnlich hohe Anforderungen – mehr als 50 interne Tests wurden erfolgreich bestanden, die sämtliche Crashtest-Vorgaben nach C-NCAP- und C-IASI-Protokollen abdecken. Darüber hinaus wurde der YU7 gezielt so entwickelt, dass er Insassinnen auf allen Sitzplätzen besonders schützt – ebenfalls über den Anforderungen der C-NCAP- und C-IASI-Standards.
Sowohl die Lithium-Eisenphosphat- als auch die ternären Lithium-Batterien im Xiaomi YU7 entsprechen besonders hohen Sicherheitsstandards und übertreffen bereits heute die neuen nationalen Batterierichtlinien Chinas für 2025. Zudem kommt beim YU7 – wie bereits beim SU7 Ultra – dieselbe „kugelsichere Beschichtung“ auf der Unterseite des Batteriepakets zum Einsatz. Ein zusätzlicher 1.500-MPa-Kratzschutz-Querträger verstärkt den Unterboden und bietet auch bei schlechten Straßenverhältnissen optimalen Zellschutz.
6,49 Millionen Kilometer Praxistests – über dem höchsten Sicherheitsniveau
Höchste Qualität entsteht nicht nur durch exzellente Konstruktion, sondern auch durch strenge Testverfahren. Während der Entwicklungsphase des Xiaomi YU7 wurden insgesamt 653 Testfahrzeuge über 10,62 Millionen Kilometer bewegt. Allein die Straßentests umfassten 6,49 Millionen Kilometer über einen Zeitraum von 539 Tagen in 296 Städten – von der extremen Hitze Turpans mit 53 Grad Celsius bis zur Kälte Heihes mit –41 Grad Celsius und Höhenlagen von 5.380 Metern in Tibets Region Ali. Diese umfangreichen Tests beweisen, dass der YU7 den unterschiedlichsten klimatischen und geographischen Herausforderungen Chinas gewachsen ist. Zusätzlich wurden zahlreiche Tests von Drittanbietern zu Sicherheit, Effizienz, Intelligenz und Gesamtleistung durchgeführt – zertifiziert durch professionelle Prüfstellen.
3.944 Kilometer! Xiaomi YU7 stellt neuen Rekord bei 24-Stunden-Ausdauertest auf
Xiaomis Anspruch, „ein großartiges Auto zu bauen“, bedeutet, Grenzen zu verschieben. Der Xiaomi YU7 wurde kürzlich einem extremen 24-Stunden-Ausdauertest unterzogen, bei dem Leistung, Reichweite, Ladegeschwindigkeit, Haltbarkeit und Zuverlässigkeit bis ans Maximum getestet wurden. Inspiriert von den legendären „24 Stunden von Le Mans“ – einem der härtesten Motorsport-Events der Welt mit einer durchschnittlichen Ankunftsquote von nur rund 70 Prozent – war dieser Test eine besondere Herausforderung für ein E-Auto: Er erforderte gleichzeitig große Reichweite, schnelles Laden, starke Performance und exzellentes Wärmemanagement. Unter offizieller Aufsicht des China Automotive Technology & Research Center stellte das Testfahrzeug Xiaomi YU7 Max einen neuen Rekord auf und legte in 24 Stunden beeindruckende 3.944 Kilometer zurück. Xiaomi lädt andere Marken ein, sich dieser Herausforderung anzuschließen. Denn fairer Wettbewerb treibt Innovation voran – und sorgt so für bessere Elektrofahrzeuge für alle.
*Hinweise:
Einige Ausstattungsvarianten sind optional und abhängig von der jeweiligen Auslieferung.
Bestimmte Funktionen erfordern ein OTA-Update (Over-the-Air).
Die in dieser Pressemitteilung genannten Daten stammen aus dem Xiaomi EV Lab und/oder von Partnern und können je nach Modell und Konfiguration variieren.
Der Xiaomi YU7 sowie seine Funktionen sind derzeit ausschließlich in Festlandchina verfügbar.
Zubehör aus dem Xiaomi-Ökosystem muss separat erworben werden.
Fotocredit: Xiaomi
---
Über Xiaomi
Die Xiaomi Corporation wurde im April 2010 gegründet und am 9. Juli 2018 im Hauptsegment der Börse von Hongkong (1810.HK) notiert. Xiaomi ist ein Unternehmen für Unterhaltungselektronik und intelligente Fertigung, das sich auf Smartphones und smarte Geräte spezialisiert hat, die über eine IoT-Plattform („Internet of Things“) miteinander verbunden sind.
Mit unserer Vision, „Make friends with users and be the coolest company in the users' hearts", verfolgt Xiaomi konsequent Innovationen, eine hochwertige NutzerInnenerfahrung und operative Effizienz. Das Unternehmen entwickelt kontinuierlich großartige Produkte zu ehrlichen Preisen, um jedem auf der Welt durch innovative Technologie ein besseres Leben zu ermöglichen.
Xiaomi gehört zu den weltweit führenden Smartphone-Herstellern. Die Zahl der monatlich aktiven NutzerInnen (MAU) von Xiaomi-Smartphones und -Tablets erreichte im März 2025 weltweit etwa 718,8 Millionen. Darüber hinaus hat das Unternehmen die weltweit führende AIoT-Plattform (AI + IoT) für EndverbraucherInnen aufgebaut und bis zum 31. März 2025 rund 943,7 Millionen smarte Geräte (ohne Smartphones, Laptops und Tablets) mit der Plattform verbunden. Im Oktober 2023 hat Xiaomi seine Strategie zu einem „Human × Car × Home“-Smart-Ökosystem erweitert, das persönliche Geräte, smarte Haushaltsgeräte und Fahrzeuge nahtlos miteinander verbindet. Xiaomi stellt den Menschen in den Mittelpunkt und ist bestrebt, umfassend vernetzte und bessere Nutzungserlebnisse zu bieten. Xiaomi-Produkte sind in mehr als 100 Ländern und Regionen weltweit erhältlich. Im August 2024 wurde Xiaomi zum sechsten Mal in Folge in die Liste der Fortune Global 500 aufgenommen.
Xiaomi ist Teil der Indizes Hang Seng Index, Hang Seng China Enterprises Index, Hang Seng TECH Index und Hang Seng China 50 Index.
Rückfragehinweis:
Anna Kalina-Mahr
UNIQUE Relations
Schönbrunner Straße 297, 1120 Wien
T: +43 1 877 55 43 70