22.09.2025

HORNBACH baut in Graz: Spatenstich für dritten Markt in der Steiermark

Zu dieser Meldung gibt es: 2 Bilder
Graz, 23.09.2025 – Mit einem feierlichen Spatenstich ist der offizielle Startschuss für den Bau des neuen HORNBACH Bau- und Gartenmarkts in Graz gefallen. Bis Herbst 2026 entsteht auf einer Fläche von 15.000 m² ein zukunftsweisender Marktstandort mit rund 110 neuen Arbeitsplätzen. Neben den Märkten in Seiersberg und Leoben ist Graz damit bereits der dritte HORNBACH-Standort in der Steiermark. „Mit dem neuen Markt in Graz setzen wir unseren Wachstumskurs in Österreich fort. Unser Ziel ist es, ein modernes Marktangebot bereitzustellen und Kundinnen und Kunden noch mehr Nähe, Auswahl und Service zu bieten. Graz ist dabei für uns ein besonders wichtiger Standort und - nach der Eröffnung in Eisenstadt in diesem September - ein weiterer bedeutsamer Schritt bei unserer Österreich-Expansion“, betont Erich Harsch, Vorstandsvorsitzender der HORNBACH Baumarkt AG.

Wachstum in Österreich: 15 Märkte
Erst im September eröffnete HORNBACH seinen 15. Bau- und Gartenmarkt, den ersten im Bundesland Burgenland. Nun folgt mit dem Spatenstich in Graz das nächste Großprojekt. Damit stärkt das Unternehmen nicht nur seine Präsenz in der Steiermark, sondern leistet auch einen Beitrag zur regionalen Wertschöpfung. „Der dritte Standort in der Steiermark ist ein klares Bekenntnis zum Wirtschaftsstandort. Mehr als 100 neue Arbeitsplätze entstehen und gleichzeitig setzen wir ein klares Signal für Investitionen in die Zukunft“, ergänzt Peter Eberdorfer, Geschäftsführer von HORNBACH Österreich.

„Der neue HORNBACH-Markt ist ein starkes Zeichen für die Steiermark. Investitionen wie diese sichern nicht nur wertvolle Arbeitsplätze, sondern schaffen auch neue Lehrstellen für junge Menschen. Damit wird deutlich, wie wichtig der Wirtschaftsstandort Steiermark für Unternehmen ist – und wie entscheidend solche Projekte für unsere gemeinsame Zukunft sind“, so Josef Herk, Präsident der WKO Steiermark.
 
Auch die Stadtpolitik begrüßt das Engagement: „Besonders erfreulich ist, dass HORNBACH mit diesem Projekt Nachhaltigkeit, Wirtschaft und regionalen Mehrwert erfolgreich verbindet. Das stärkt Graz und die gesamte Region“, erklärt Wirtschafts- und Kulturstadtrat Günter Riegler. Beim Bau des neuen Marktes steht ein umfassendes Grünraum- und Energiekonzept im Mittelpunkt. Eine moderne Wärmepumpe, eine großflächige Photovoltaikanlage sowie die Nutzung von Regenwasser sorgen dafür, dass ökologische Aspekte konsequent berücksichtigt werden. So leistet der Standort einen wesentlichen Beitrag zu einer ressourcenschonenden Bauweise und zu einem nachhaltigen Betrieb.

Foto 1 (v.l.n.r.): Andreas Morianz (Stadt Graz), Erich Harsch und Peter Eberdorfer (HORNBACH), Josef Herk (WKO Steiermark) © Niklas Schnaubelt
Foto 2 (v.l.n.r.): Andreas Morianz (Stadt Graz), Alexandra Klima und Erich Harsch und Peter Eberdorfer (HORNBACH), Josef Herk (WKO Steiermark), Christian Schmid (HORNBACH) © Niklas Schnaubelt
Weitere Fotos gibt es hier © Niklas Schnaubelt


Über HORNBACH
1877 gegründet, kann HORNBACH als einziges Unternehmen der Baumarkt–Branche auf eine sechs Generationen überdauernde Firmengeschichte zurückblicken. Derzeit betreibt der Konzern über 170 Bau- und Gartenmärkte sowie Onlineshops in neun Ländern Europas. Seit 1996 ist HORNBACH in Österreich tätig und seit Jänner 2013 gibt es den mit dem EURO Label zertifizierten Onlineshop unter www.hornbach.at. Mit Pionierleistungen wie dem ersten kombinierten Bau- und Gartenmarkt (1968), dem ersten Megastore (1980) und dem ersten Baumarkt mit Drive-in (2003) beweist HORNBACH ständig aufs Neue seine Innovationskraft.

Rückfragen:
HORNBACH Baumarkt GmbH
Johannes Friewald, Marketingleiter
T: +43 2236 3148 – 63
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (2)

HORNBACH Graz_1_Niklas_Schnaubelt
4 500 x 3 000
HORNBACH_Graz_2_Niklas_Schnaubelt
4 500 x 3 000