25.06.2025

Meistverkaufter Volvo aller Zeiten: Volvo XC60 knackt Rekord

Volvo_XC60 © Volvo Car Austria

Zu dieser Meldung gibt es: 3 Bilder
  • Weltweit mehr als 2,7 Millionen Einheiten in rund 17 Jahren verkauft
  • Premium-SUV löst legendären Volvo 240 als Bestseller der Marke ab
  • Update mit aufgefrischtem Design und neuem Infotainmentsystem
Wien. Nächster Meilenstein für den Volvo XC60: Der beliebte Premium-SUV ist jetzt der meistverkaufte Volvo aller Zeiten. Seit seiner Markteinführung im Jahr 2008 hat sich das Modell weltweit mehr als 2,7 Millionen Mal verkauft – und damit den legendären Volvo 240 abgelöst.

Aus Europa in die Welt: Mit seiner Kombination aus markentypischer Sicherheit, hochwertiger Verarbeitung und einem erstklassigen Fahrerlebnis begeistert der Volvo XC60 seit 17 Jahren Menschen auf der ganzen Welt. Nachdem der Premium-SUV zunächst ausschließlich in Europa vom Band lief, wurde er später als erstes globales Modell zusätzlich auch in China produziert, um die Nachfrage und den lokalen Absatz zu bedienen.

Die aktuelle Modellgeneration bringt Plug-in-Hybridantriebe einer breiteren Kundschaft näher: Der Volvo XC60 war 2024 der meistverkaufte Plug-in-Hybrid Europas. Im gleichen Jahr erzielte der Plug-in-Hybrid-SUV in Österreich mit 847 Neuzulassungen einen Marktanteil von 20,6 Prozent im D SUV PHEV Segment und belegte somit den zweiten Platz unter den extern aufladbaren Hybridmodellen aller Volumen- und Premium-Hersteller. Die Kombination aus Benzin- und Elektromotor sichert eine kraftvolle Leistungsentwicklung, hohe Effizienz und Gesamtreichweite. Bis zu 80 Kilometer (WLTP komb.) legt der Volvo XC60 rein elektrisch und damit lokal emissionsfrei zurück.

Zum neuen Modelljahr, das seit wenigen Wochen produziert wird, präsentiert sich der Bestseller nochmals umfassend aufgewertet: Gekleidet in ein geschärftes Design, wartet der Volvo XC60 mit einem schnelleren und intuitiver bedienbaren Infotainmentsystem auf Android Automotive Basis sowie frischen Innenraummaterialien auf.

„Als ich in den 1980er Jahren in Schweden aufwuchs, war der Volvo 240 das ikonische Familienauto – man sah ihn in fast jeder Einfahrt“, sagt Susanne Hägglund, Leiterin Global Offer bei Volvo Cars. „Heute hat der Volvo XC60 diese Position eingenommen: Er ist der Liebling der Familien und unser meistverkauftes Modell aller Zeiten – zwei Kennzeichen für ultimativen Erfolg. Und mit den neuesten Updates wird er noch besser.“

Perfekt für die Familie
Der Volvo XC60 ist der perfekte Begleiter für Familien. Skandinavisches Design trifft auf höchste Sicherheit und die Praktikabilität eines SUV. Damit steht das Premium-Modell in der stolzen Tradition von Volvo Cars, Autos zu bauen, denen Familien vertrauen können. Im Jahr 2018 wurde der Volvo XC60 zudem zum „World Car of the Year“ gekürt.

Der Volvo 240 Kombi war über viele Jahre die bevorzugte Wahl von Familien auf der ganzen Welt. Mit viel Platz, fortschrittlichen Sicherheitsmerkmalen und hervorragenden Fahreigenschaften verkörperte das Modell das, wofür ein Kombi steht und stehen sollte. Diese Funktion haben inzwischen die SUV übernommen: Wer mit dem Volvo 240 aufgewachsen ist, entscheidet sich nun für den Volvo XC60, der damit nachfolgende Generationen genauso prägt wie der Volvo 240 Kombi damals. Der neue Status des Volvo XC60 als meistverkauftes Modell des schwedischen Premium-Automobilherstellers spiegelt die veränderten Wünsche und Bedürfnisse von Kunden wider.

Aus Tradition sicher
Als der Volvo 240 im Jahr 1974 auf den Markt kam, setzte er neue Maßstäbe bei der Sicherheit: Sein fortschrittliches Karosseriedesign mit Knautschzonen vorne und hinten sowie einem verstärkten Fahrgastraum sollte zum Standard werden. Noch heute schützt diese Art von Sicherheitskäfig die Insassen.

Als eines der ersten Fahrzeuge verfügte der Volvo 240 zudem über einen verbesserten Seitenaufprallschutz, aus dem später das patentierte Side-Impact Protection System (SIPS) von Volvo hervorging. Darüber hinaus war die Einführung des Kindersitzes im Jahr 1978 eine Weltneuheit.

Der Volvo XC60 hat diese Tradition mit zahlreichen fortschrittlichen Sicherheitssystemen fortgesetzt: 2008 debütierte beispielsweise City Safety, das weltweit erste serienmäßige automatische Notbremssystem für niedrige Geschwindigkeiten, das Kollisionen bei Geschwindigkeiten von bis zu 30 km/h vermeiden oder abschwächen konnte. Heute ist diese Funktion ein Standard in Neuwagen. Als weitere Weltneuheit hielt 2017 die „Oncoming Lane Mitigation“ Einzug in den Volvo XC60: Sie lenkt das Fahrzeug zurück in seine Spur, wenn es in den Gegenverkehr gerät. Mehrere unabhängige Sicherheitsauszeichnungen bestätigen den Innovationscharakter.

Genau wie der Volvo 240 seinerzeit ist auch der neu definierte Volvo XC60 eines der sichersten Autos auf der Straße. Mit seinem fortschrittlichen Sicherheitskäfig und den neuesten aktiven Sicherheits- und Fahrerassistenzsystemen ist er darauf ausgelegt, die Insassen und Passanten bestmöglich zu schützen.

Wegweiser in die vollelektrische Zukunft
Als Volumenmodell spielt der Volvo XC60 darüber hinaus eine zentrale Rolle in der Elektrifizierungsstrategie von Volvo Cars: Mit der Kombination aus Verbrennungs- und Elektromotor verbindet er das Beste zweier Welten und ebnet so den Weg für diejenigen, die noch etwas Zeit für den Umstieg auf reinen Elektroantrieb benötigen. Der Volvo XC60 erleichtert den Wechsel: Unternehmensdaten zufolge sind die neuesten Plug-in-Hybridfahrzeuge von Volvo fast die Hälfte der zurückgelegten Strecke* rein elektrisch unterwegs.

Hinweise an die Medien:
  • Der Volvo 240 wurde zwischen 1974 und 1993 produziert: In den Werken in Torslanda, Kalmar (jeweils Schweden) sowie Gent (Belgien) sind 2.685.171 Fahrzeuge vom Band gelaufen. Das letzte Exemplar des Volvo 240 verließ am 5. Mai 1993 die Werkshallen in Torslanda bei Göteborg.
  • Der Volvo XC60 wird derzeit in den Volvo Werken in Torslanda und Chengdu (China) produziert.
* Daten von Volvo Cars zu Plug-in-Hybridfahrzeugen mit großer Reichweite auf den globalen Märkten: Im Durchschnitt werden 48 Prozent der zurückgelegten Strecken ausschließlich mit Elektroantrieb zurückgelegt.

-------------------------------

Volvo Cars im Jahr 2024 
Die Volvo Car Group verzeichnete 2024 ein weiteres Rekordjahr mit einem Betriebsergebnis (EBIT) von 27,0 Milliarden SEK (2,38 Mrd. Euro) und einem Umsatz von 400,2 Milliarden SEK (35,34 Mrd. Euro). Auch der weltweite Absatz erreichte mit 763.389 Fahrzeugen ein neues Allzeithoch.  
 
Über die Volvo Car Group 
Das 1927 gegründete Unternehmen Volvo Cars ist heute eine der bekanntesten und angesehensten Automobilmarken der Welt. Der Automobilhersteller verkauft Fahrzeuge in mehr als 100 Ländern. Volvo Cars ist an der Stockholmer Börse Nasdaq notiert und wird dort unter dem Kürzel „VOLCAR B“ gehandelt. 
 
Volvo Cars hat sich zum Ziel gesetzt, seinen Kunden die Freiheit zu geben, sich auf eine persönliche, nachhaltige und sichere Weise zu bewegen. Dies spiegelt sich in dem Bestreben wider, ein reiner Elektroautohersteller zu werden. Das Unternehmen will seinen CO2-Fußabdruck kontinuierlich reduzieren und bis 2040 klimaneutral werden. 
 
Volvo Cars beschäftigt weltweit rund 42.600 Mitarbeitende in Vollzeit. Vom Hauptsitz im schwedischen Göteborg aus werden Produktentwicklung, Marketing und Verwaltung koordiniert. Die Volvo Cars Produktionsstätten befinden sich in Göteborg, Gent (Belgien), South Carolina (USA), Chengdu, Daqing und Taizhou (jeweils China). Außerdem unterhält das Unternehmen Forschungs- und Entwicklungszentren sowie Designzentren in Göteborg und Schanghai (China).
 
Über Volvo Car Austria
Volvo Cars zählt als traditionsreicher Premium-Hersteller zu den weltweit renommiertesten Marken im Automobilbereich und deckt mit seinem Angebot nahezu alle bedeutenden Fahrzeugsegmente ab. Volvo Car Austria wurde 1997 gegründet, ist eine hundertprozentige Tochter der Volvo Car Group (Göteborg) und beschäftigt an ihrem Stammsitz in Wien rund 40 Mitarbeitende. Hinzu kommt ein umfangreiches Vertriebs- und Servicenetz, das 29 Verkaufs- und 52 Servicestandorte umfasst. Mit österreichweit mehr als 4.600 Neuzulassungen im Jahr 2024 verzeichnete Volvo deutliche Zuwächse in einem nur leicht steigendem Gesamtmarkt, der Marktanteil betrug 1,8  Prozent.

Kontakt
Karin Stalzer
Pressesprecherin
Volvo Car Austria GmbH
Handy: +43 664 60 882 1050
karin.stalzer@volvocars.com
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (3)

Volvo_XC60
3 000 x 2 001 © Volvo Car Austria
Volvo_XC60
3 000 x 2 001 © Volvo Car Austria
Volvo_XC60
3 000 x 1 998 © Volvo Car Austria