17.06.2025

Musikgenuss der Extraklasse: „Abbey Road Studios” halten Einzug in den Volvo EX90

Volvo © Volvo Car Austria

Zu dieser Meldung gibt es: 3 Bilder
  • Einzigartige Technik debütiert im Premium-SUV mit High-Fidelity-Soundsystem
  • Kostenlose und automatische Bereitstellung per Over-the-Air-Update
  • Unterschiedliche Hörstile genießen und persönlichen Sound generieren
Wien. Volvo Cars bringt den Sound der legendären Abbey Road Studios ins Auto: Wer in einem vollelektrischen Volvo EX90 unterwegs ist, kommt jetzt in den Genuss einer einzigartigen Klangkulisse. Der sogenannte „Abbey Road Studios“-Modus wird in den kommenden Wochen per Over-the-Air-Update im Premium-Flaggschiff zur Verfügung gestellt – und das kostenlos und automatisch, wenn das Fahrzeug mit dem optional angebotenen High-Fidelity-Soundsystem von Bowers & Wilkins ausgestattet ist.

Die von Bowers & Wilkins in Zusammenarbeit mit den Abbey Road Studios entwickelte Technik garantiert ein einzigartiges Hörerlebnis im Volvo EX90. Sie ist von der charakteristischen Akustik der Londoner Studioräume und dem Klangbild der Geräte inspiriert, mit denen Künstler und Toningenieure vor Ort einige der berühmtesten Alben der Musikgeschichte aufgenommen haben.

Der „Abbey Road Studios“-Modus bietet mehrere Voreinstellungen, die eine Auswahl an Klängen umfassen, die für unterschiedliche Hörstile optimiert sind. Wer seinen Lieblingssong neu entdecken will, kann im „Producer“-Modus zudem einen eigenen Sound finden und gestalten. Hierbei wird die Akustik von einem Retro-Vintage-Sound auf einen tieferen, moderneren Klang umgestellt, das Stereoklangfeld verengt bzw. erweitert und die akustische Umgebung angepasst – also solche Parameter modifiziert, mit denen auch Produzenten und Toningenieure arbeiten.

„Der ‚Abbey Road Studios‘-Modus bringt den einzigartigen Klang unserer Räume und Geräte zum ersten Mal in das ‚Bowers & Wilkins‘-System und damit in den Volvo EX90. Es ermöglicht dem Fahrer, den Sound im Auto neuzugestalten und zu personalisieren – zugunsten eines unvergleichlichen Hörerlebnisses“, erklärt Jeremy Huffelmann, General Manager von Abbey Road. „Wir sind sehr stolz auf diese Zusammenarbeit und freuen uns, dass Volvo Kunden diese revolutionäre Technik erleben können.“

Updates machen Fahrzeuge immer besser
Der Sound-Modus markiert eine der bislang bedeutendsten Neuerungen, die Volvo Cars im Zuge eines Over-the-Air-Updates vornimmt – ganz im Sinne der Unternehmensstrategie, Software-definierte Fahrzeuge auch nach der Auslieferung immer besser zu machen. Dank einer kürzlich erfolgten technischen Umstellung kann Volvo Cars mittlerweile Over-the-Air-Updates für eine Flotte von weltweit rund 2,5 Millionen Fahrzeugen (ab Baujahr 2020) in 85 Ländern bereitstellen.

„Wir nutzen Technik, um den Alltag unserer Fahrer zu verbessern. Deshalb freuen wir uns, den ‚Abbey Road Studios‘-Modus im Volvo EX90 anbieten zu können“, ergänzt Anders Bell, Chief Engineering & Technology Officer bei Volvo Cars. „Die Einführung dieses weltweit einzigartigen Features ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie wir unseren Kunden durch effiziente und einfache Over-the-Air-Updates einen Mehrwert bieten.“

Wer einen neuen Volvo EX90 oder auch die vollelektrische Premium-Limousine Volvo ES90 mit Bowers & Wilkins Soundsystem bestellt, erhält die neue Soundtechnik künftig automatisch ab Werk.

Feinste Klangumgebung
Der vollelektrische Volvo EX90 verfügt über einen der leisesten Innenräume, den Volvo Cars je entwickelt hat. Mit dem optionalen High-Fidelity-Audiosystem von Bowers & Wilkins ist dabei herausragender Sound garantiert: 25 Hochleistungslautsprecher, die Tweeter-on-Top-Technik und 1.610 Watt Leistung schaffen einen ultrarealistischen dreidimensionalen Surround-Sound auf „Dolby Atmos“-Niveau. Das Soundsystem wurde von den Bowers & Wilkins Ingenieuren in enger Zusammenarbeit mit dem Audioteam von Volvo Cars konzipiert und abgestimmt.

Hinweise an die Redaktion:
  • Der „Abbey Road Studios“-Modus ist exklusiv bei Bowers & Wilkins erhältlich.
  • Eindrücke von der Entwicklung des „Abbey Road Studios“-Modus für den Volvo EX90 liefert dieser Film.
-------------------------------

Volvo Cars im Jahr 2024
Die Volvo Car Group verzeichnete 2024 ein weiteres Rekordjahr mit einem Betriebsergebnis (EBIT) von 27,0 Milliarden SEK (2,38 Mrd. Euro) und einem Umsatz von 400,2 Milliarden SEK (35,34 Mrd. Euro). Auch der weltweite Absatz erreichte mit 763.389 Fahrzeugen ein neues Allzeithoch.

Über die Volvo Car Group
Das 1927 gegründete Unternehmen Volvo Cars ist heute eine der bekanntesten und angesehensten Automobilmarken der Welt. Der Automobilhersteller verkauft Fahrzeuge in mehr als 100 Ländern. Volvo Cars ist an der Stockholmer Börse Nasdaq notiert und wird dort unter dem Kürzel „VOLCAR B“ gehandelt.

Volvo Cars hat sich zum Ziel gesetzt, seinen Kunden die Freiheit zu geben, sich auf eine persönliche, nachhaltige und sichere Weise zu bewegen. Dies spiegelt sich in dem Bestreben wider, ein reiner Elektroautohersteller zu werden. Das Unternehmen will seinen CO2-Fußabdruck kontinuierlich reduzieren und bis 2040 klimaneutral werden.

Volvo Cars beschäftigt weltweit rund 42.600 Mitarbeitende in Vollzeit. Vom Hauptsitz im schwedischen Göteborg aus werden Produktentwicklung, Marketing und Verwaltung koordiniert. Die Volvo Cars Produktionsstätten befinden sich in Göteborg, Gent (Belgien), South Carolina (USA), Chengdu, Daqing und Taizhou (jeweils China). Außerdem unterhält das Unternehmen Forschungs- und Entwicklungszentren sowie Designzentren in Göteborg und Schanghai (China).

Über Volvo Car Austria
Volvo Cars zählt als traditionsreicher Premium-Hersteller zu den weltweit renommiertesten Marken im Automobilbereich und deckt mit seinem Angebot nahezu alle bedeutenden Fahrzeugsegmente ab. Volvo Car Austria wurde 1997 gegründet, ist eine hundertprozentige Tochter der Volvo Car Group (Göteborg) und beschäftigt an ihrem Stammsitz in Wien rund 40 Mitarbeitende. Hinzu kommt ein umfangreiches Vertriebs- und Servicenetz, das 29 Verkaufs- und 52 Servicestandorte umfasst. Mit österreichweit mehr als 4.600 Neuzulassungen im Jahr 2024 verzeichnete Volvo deutliche Zuwächse in einem nur leicht steigendem Gesamtmarkt, der Marktanteil betrug 1,8 Prozent.

Kontakt
Karin Stalzer
Pressesprecherin
Volvo Car Austria GmbH
Handy: +43 664 60 882 1050
karin.stalzer@volvocars.com
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (3)

Volvo
3 000 x 2 250 © Volvo Car Austria
Volvo
3 000 x 2 250 © Volvo Car Austria
Volvo
1 366 x 911 © Volvo Car Austria