Onlineportal
Online Presse-Center
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • Meldungen
    • Einige unserer Kunden
      • Angelini-Gruppe
      • Amadeus
      • Bäckerei Der Mann
      • bridge media
      • CAPE 10
      • Circ
      • City Airport Train
      • CONFIDA
      • Culinarius Gruppe
      • Cultural Places
      • Easy Drivers
      • Foster Europe Foundation
      • Frachtbahn
      • GBV
      • Gewista
      • Green Energy Lab
      • Hornbach
      • HUMANA People to People
      • Interhyp AG
      • JuS Rechtsanwälte
      • KAICIID
      • Klassik am Dom
      • Klima- und Energiefonds
      • Lichtblickhof
      • Reckitt
      • Redevco
      • Rudolfinerhaus
      • Samariterbund
      • Silent Cinema
      • Silent Disco
      • Value One
      • Veeam
      • Vienna Sightseeing
      • Visa
      • WGZ 23
      • Wien Süd
      • Wiener Städtische Versicherungsverein
      • Wietersdorfer
      • Wizz Air
      • Xiaomi
      • UNIQUE relations
      • Finanzombudsteam
      • Three Coins
    • Qenta
  • Media
  • Kontakt

Nutzungsbedingungen

Sehr geehrte MedienvertreterInnen, willkommen in unserem Pressebereich. Vielen Dank, dass Sie unser Informationsangebot zu unserem Unternehmen, unseren Produkte und Leistungen nutzen. Die Informationen und Inhalte werden Ihnen von Unique Public Relations GmbH, Forum Schönbrunn, Schönbrunner Straße 297, Stiege 1 / Stock 3, A-1120 Wien, zur Verfügung gestellt. Wir stellen Ihnen gerne Text-, Bild- und Filmmaterial für Ihre Berichterstattung über unser Unternehmen zur Verfügung. Die Nutzung der Dienste setzt voraus, dass Sie diesen Nutzungsbedingungen zustimmen.

Die vorliegenden Nutzungsbedingungen regeln die Inanspruchnahme der im Internet bereitgestellten Inhalte auf http://presse.unique-relations.at. Der Zugriff auf das Unique Public Relations GmbH Online Presse-Center sowie die darüber zugänglichen Funktionen und Inhalte hat ausschließlich in Übereinstimmung mit den genannten Bedingungen zu erfolgen. Diese Bedingungen schließen die Regelungen zum Datenschutz mit ein. Durch die Verwendung des zur Verfügung gestellten Services und ihrer Inhalte, stimmen Sie zu, dass Sie die Bedingungen gelesen und akzeptiert haben.

Exklusiver Service für Medien und JournalistInnen

Über das Presse-Center haben Sie Zugang auf unsere Presse-Mitteilungen und Presse-Download-Bereich. Die zur Nutzung bereitgestellten Inhalte sind kostenlos. Mit der Nutzung unseres Online Presse-Centers sichern Sie zu, die angebotenen Inhalte und Materialien ausschließlich zum Zwecke Ihrer beruflichen redaktionellen und journalistischen Tätigkeit zu nutzen. Das Bildmaterial, Daten und Informationen sind vorbehaltlich einer anderweitigen Vereinbarung grundsätzlich nur für die Verwendung durch Journalisten und Pressemitarbeiter freigegeben.

Nutzungsrecht- und zweck

Die Inhalte dürfen im Rahmen eines einfachen Nutzungsrechts allein zum vorgegebenen Nutzungszweck über den betreffenden Inhalt genutzt werden, auf welchen sich die jeweiligen Materialien beziehen. Inhalte können grundsätzlich kostenfrei heruntergeladen und im Rahmen der Berichterstattung für folgende Zwecke genutzt werden: Presseveröffentlichungen, Veröffentlichungen in Printmedien, Veröffentlichungen durch Film und Fernsehen, Veröffentlichung in Onlinemedien, mobilen Medien und multimediale Veröffentlichungen. Eine darüber hinausgehende Nutzung für kommerzielle Zwecke jeder Art oder private Nutzung, insbesondere für Werbezwecke, ist nicht zulässig und ausdrücklich untersagt.

Inhalte und Materialien dürfen bearbeitet und verändert werden, solange die eindeutige Erkenntlich gewährleistet bleibt und keine inhaltliche Veränderung, die eine mögliche andere Bedeutung als den ursprünglichen Inhalt begünstigt. Die Inhalte dürfen nicht in einem sinnentstellten Zusammenhang wiedergegeben werden. Die Verfremdung der Materialien ist nicht gestattet.

Das Nutzungsrecht ist zeitlich auf die Verfügbarkeit der Inhalte im Presse-Center begrenzt bzw. und räumlich auf das Tätigkeitsgebiet unseres Unternehmens beschränkt. Verwendung der Inhalte in einem anstößigen bzw. gesetzeswidrigen Kontext ist nicht gestattet und zu unterlassen.

Weitergabe und Vervielfältigung

Die Weitergabe und/oder Vervielfältigung der Inhalte an Dritte, soweit dies nicht im Rahmen des vorgegebenen Nutzungszwecks zwingend erforderlich ist, ist nicht gestattet. Die elektronische Speicherung der Bilddaten, die Datenübertragung und jegliche andere Vervielfältigung sind nur im Rahmen der üblichen Produktionsabläufe und für die Dauer der rechtmäßigen und bestimmungsgemäßen Nutzung gestattet. Es ist untersagt Inhalte durch Sie oder einen Dritten als Teil eines Services zu verwenden, zu speichern oder herunterzuladen, der den von uns angebotenen Services ähnelt oder sie ersetzt.

Urheber- und Persönlichkeitsrechte und Rechtshinweis

Alle Inhalte sowie die Gestaltung selbst, sind durch Urheber- und Persönlichkeitsrechte, eingetragene Markenrechte, sowie sonstige Gesetze, die in Zusammenhang mit dem Recht auf geistiges Eigentum stehen, geschützt.

Alle im Presse-Center gezeigten Inhalte wie Texte, Bilder, Videos, Audiodateien, Dokumente sowie andere Inhalte, die im System angeboten werden, sind im Eigentum unseres Unternehmens, seinen Lizenzgebern oder externen Eigentümern, die Inhalte bereitstellen und im System genannt werden. Bei Verwendung von Bildern, Filmen oder anderen Abbildungen ist unser Unternehmen und wenn vorhanden der ausgewiesene Copyrighthinweis, der Name des Fotografen beziehungsweise der Name der Agentur anzugeben. Dies gilt auch für elektronische Publikationen.

Wir übernehmen für die zur Verfügung gestellten Materialien- außer bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit - keine Haftung, dass diese nicht gegen Rechte Dritter verstoßen oder wettbewerbsrechtlichen oder sonstigen gesetzlichen Vorschriften entgegenstehen.

Bereitstellung von Service und Inhalten

Wir unternehmen alle zumutbaren Anstrengungen, um eine kontinuierliche Bereitstellung der Services und Funktionen zu gewährleisten. Wir übernehmen jedoch keine Haftung für die Verfügbarkeit der Inhalte, sowie für den Zugang oder Funktionsfähigkeit des Online Presse-Centers.

Die zur Verfügung gestellten Inhalte werden ohne Gewährleistung bereitgestellt. Wir schließen jede Garantie der Vollständigkeit, der zufriedenstellenden Qualität sowie der Eignung für einen bestimmten Zweck der angebotenen Inhalte aus. Zudem behalten wir uns das Recht vor, alle im Online Presse-Center bereitgestellten Inhalte ohne vorherige Ankündigung zu ändern.

Inhalte können Links zu anderen Websites enthalten. Wir haben keine Kontrolle über Drittanbieter-Websites und sind nicht für deren Inhalt oder für jegliche Verluste oder Schäden verantwortlich, die sich für Sie aus der Nutzung solcher Drittanbieter-Websites ergeben.

Anmeldung und Zugang

Angaben, die im Rahmen der Aufnahme in den Presseverteiler oder der Anmeldung zum Presse-Login getätigt werden, müssen auf Basis richtiger und aktueller Daten erfolgen, der Wahrheit entsprechen und vollständig sein. Die Angaben sind bei Bedarf auf den neuesten Stand zu aktualisieren.

(Sie sind verpflichtet, die Ihnen mitgeteilten Zugangsdaten geheim zu halten und im Falle des Abhandenkommens uns unverzüglich hierüber zu informieren. Die Sicherheit dieser Benutzeridentifizierung liegt in Ihrer Verantwortung. Sie sind so lange für jegliche Nutzung der angebotenen Services und Inhalte und aller mit Ihrer Benutzeridentifizierung vorgenommenen Handlungen haftbar, bis Sie uns über den Verlust und/oder die vermeintliche missbräuchliche Verwendung benachrichtigt haben.)

Wir behalten uns nach eigenem Ermessen das Recht vor, eine Aufnahme in den Presseverteiler zu verweigern oder die Anmeldung zum Presse-Login zu sperren, sowie den Zugriff und/oder die Nutzung der angebotenen Services und Inhalte nicht zu gestatten.

Sonstige Bedingungen

Wir behalten uns vor, die vorliegenden Nutzungsbedingungen zu ändern oder diese Nutzungsbedingungen an den Dienst anzupassen, um zum Beispiel Änderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen oder Änderungen unseres Angebotes zu berücksichtigen. Wir ersuchen Sie daher die Nutzungsbedingungen regelmäßig zu überprüfen. Änderungen der Nutzungsbedingungen werden direkt auf der Seite veröffentlichen. Eine Änderung der Nutzungsbedingungen wird spätestens zum Zeitpunkt des Inkrafttretens veröffentlicht und gilt nicht rückwirkend.

Sollten einzelne Regelungen dieser Nutzungsbedingungen unwirksam sein oder werden oder eine Regelungslücke enthalten, so ist die Regelung durch eine wirksame Regelung zu ersetzen, die der gewollten Regelung weitest möglich entspricht. Die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen bleibt davon unberührt.

Diese Nutzungsbedingungen beurteilen sich nach dem Recht der Republik Österreich. Gerichtsstand ist, soweit zulässig, Wien.

Belegexemplar

Sollten Sie über auf Basis der zur Verfügung gestellten Inhalte einen Bericht verfassen, würden wir uns freuen, wenn Sie uns von Veröffentlichung ein Belegexemplar kostenfrei an folgende Anschrift zukommen lassen oder einen Link per E-Mail:

Unique Public Relations GmbH
Forum Schönbrunn
Schönbrunner Straße 297
Stiege 1 / Stock 3
A-1120 Wien
Österreich
office@unique-relations.at

Wir hoffen, mit unserem Presseservice Ihre Arbeit bestmöglich zu unterstützen und freuen uns auf Ihre Berichterstattung.

  • Meldungen /
  • Einige unserer Kunden /
  • Veeam
  • Text
24.05.2023

Neue Veeam-Studie zeigt: 93 Prozent aller Cyber-Angriffe zielen auf Backup-Speicher ab, um Lösegeldzahlungen zu erzwingen

Veeam stellt die Ergebnisse seines Ransomware Trends Report 2023 auf der VeeamON 2023 vor. Sie zeigen, dass Cyber-Versicherungen zu teuer werden und 21 Prozent der Organisationen ihre Daten nach Zahlung des Lösegelds nicht wiederherstellen können.

Miami, Florida, USA: VeeamON — 24. Mai 2023:
Unternehmen aller Größe fallen zunehmend Ransomware-Angriffen zum Opfer und schützen sich nur unzureichend gegen diese wachsende Cyber-Bedrohung. Laut den neuen Daten des Veeam® Ransomware Trends Report 2023 werden bei einer von sieben Organisationen fast alle Daten (> 80 Prozent) von einem Ransomware-Angriff betroffen sein – ein Hinweis auf eine erhebliche Schutzlücke. Veeam Software, der führende Anbieter von Datensicherung und Ransomware Recovery, hat herausgefunden, dass Cyber-Kriminelle bei Cyber-Angriffen fast immer (mehr als 93 Prozent) auf Backups zielen und es in 75 Prozent der Fälle schaffen, die Wiederherstellungsfähigkeit ihrer Opfer zu beeinträchtigen. Dies unterstreicht die Bedeutung von Immutability und Air-Gapping, um sicherzustellen, dass Backup-Repositories geschützt sind.

Der Veeam Ransomware Trends Report 2023 enthält die Erkenntnisse von 1200 betroffenen Unternehmen aus fast 3000 Cyber-Angriffen und ist damit einer der umfangreichsten Berichte seiner Art. Die Studie untersucht die wichtigsten Erkenntnisse aus diesen Vorfällen, ihre Auswirkungen auf IT-Umgebungen und die ergriffenen oder erforderlichen Schritte zur Umsetzung von Datensicherungsstrategien, die die Ausfallsicherheit des Unternehmens gewährleisten. Der Bericht befasst sich mit vier verschiedenen Rollen, die an der Cyber-Sicherheit und/oder den Cyber-Schutzmaßnahmen beteiligt sind: Sicherheitsexperten, CISOs oder ähnliche IT-Führungsrollen, IT-Operations-Generalisten und Backup-Administratoren.

„Der Bericht zeigt, dass es heute nicht mehr darum geht, wann ein Unternehmen das Ziel eines Cyber-Angriffs wird, sondern, wie oft. Obwohl Sicherheit und Vorbeugung nach wie vor wichtig sind, ist es entscheidend, dass sich jedes Unternehmen darauf konzentriert, wie schnell es sich erholen kann, indem es seine Organisation widerstandsfähiger macht“, erklärt Danny Allan, CTO bei Veeam. „Wir müssen uns auf eine effektive Ransomware-Prävention konzentrieren, indem wir uns auf die Grundlagen besinnen, das heißt starke Sicherheitsmaßnahmen sowie Testen der Originaldaten und der Backups. Dabei muss sowohl der Fortbestand der Backup-Lösungen als auch die Abstimmung zwischen den Backup- und Cyber-Teams sichergestellt werden, um eine einheitliche Haltung im Unternehmen zu erreichen.“

Die Zahlung des Lösegelds ist keine Garantie für die Datenwiederherstellung
Im zweiten Jahr in Folge hat die Mehrheit (80 Prozent) der befragten Unternehmen zwar ein Lösegeld gezahlt, um einen Angriff zu beenden und Daten wiederherzustellen – ein Anstieg von 4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr – obwohl 41 Prozent der Unternehmen eine Do-Not-Pay-Richtlinie zu Ransomware haben. Doch während 59 Prozent das Lösegeld zahlten und dann ihre Daten wiederherstellen konnten, bekamen 21 Prozent ihre Daten trotzdem nicht von den Cyber-Kriminellen zurück. Leider ist die Zahl der Unternehmen, die ihre Daten selbst wiederherstellen konnten, ohne Lösegeld zu zahlen, von 19 Prozent in der letztjährigen Umfrage auf aktuell 16 Prozent gesunken.

Um die Zahlung von Lösegeld zu vermeiden, müssen die Backups erhalten bleiben
Nach einem Ransomware-Angriff haben IT-Verantwortliche zwei Möglichkeiten: das Lösegeld zahlen oder aus dem Backup wiederherstellen. Was die Wiederherstellung anbelangt, zeigt die Studie, dass Kriminelle bei fast allen Cyber-Vorfällen (93 Prozent) versuchen, die Backup-Repositories anzugreifen. Das führt dazu, dass 75 Prozent der Unternehmen zumindest einen Teil ihrer Backup-Repositories während des Angriffs verlieren und mehr als ein Drittel (39 Prozent) der Backup-Repositories sogar vollständig verloren geht.

Durch den Angriff auf die Backup-Lösung beseitigen Angreifer die Möglichkeit einer Wiederherstellung und erzwingen die Zahlung von Lösegeldern. Best Practices sind – wie die Sicherung von Backup-Anmeldeinformationen, die Automatisierung von Cyber-Detection-Scans der Backups und die automatische Prüfung der Wiederherstellbarkeit von Backups – zum Schutz vor Angriffen wichtig. Die wichtigste Taktik besteht jedoch darin, sicherzustellen, dass die Backup-Repositories nicht gelöscht oder beschädigt werden können. Zu diesem Zweck müssen sich Unternehmen auf Immutability (Unveränderbarkeit) konzentrieren. Die gute Nachricht ist, dass 82 Prozent der Unternehmen unveränderliche Clouds und 64 Prozent unveränderliche Festplatten verwenden, während nur 2 Prozent der Organisationen auf mindestens einer Ebene ihrer Backup-Lösung keine Immutability einsetzen.

Keine Neuinfektion während der Wiederherstellung
Auf die Frage, wie sie sicherstellen, dass Daten bei der Wiederherstellung „sauber“ sind, antworteten 44 Prozent der Befragten, dass sie in irgendeiner Form ein isoliertes Staging durchführen, um Daten aus Backup-Repositories vor der Wiedereinführung in die Produktionsumgebung erneut zu prüfen. Jedoch bedeutet dies, dass die Mehrheit (56 Prozent) der Unternehmen das Risiko einer erneuten Infektion der Produktionsumgebung eingeht, da sie so keine Möglichkeit haben, während der Wiederherstellung sicherzustellen, dass ihre Daten „sauber“ sind. Aus diesem Grund ist diese Prüfung sehr wichtig.

Weitere wichtige Erkenntnisse aus dem Veeam Ransomware Trends Report 2023:
  • Cyber-Versicherungen werden zu teuer: 21 Prozent der Unternehmen gaben an, dass Ransomware jetzt ausdrücklich von ihren Policen ausgeschlossen ist, und bei denjenigen, die eine Cyber-Versicherung abgeschlossen haben, gab es bei der letzten Vertragserneuerung einschneidende Änderungen: 74 Prozent bekamen höhere Prämien, 43 Prozent eine höhere Selbstbeteiligung und 10 Prozent eine Reduzierung der Versicherungsleistungen.
  • Leitfaden für die Reaktion auf Vorfälle hängen von der Sicherung ab: 87 Prozent der Unternehmen verfügen über ein Programm zum Risikomanagement, welches ihren Sicherheitsplan vorantreibt, doch nur 35 Prozent sind der Meinung, dass ihr Programm gut funktioniert. 52 Prozent versuchen, ihre Situation zu verbessern, wobei 13 Prozent noch über kein Programm verfügen. Die Ergebnisse zeigen, dass die häufigsten Elemente des Leitfadens zur Vorbereitung auf einen Cyber-Angriff saubere Backup-Kopien und die wiederkehrende Prüfung der Wiederherstellbarkeit der Backups sind.
  • Die organisatorische Ausrichtung leidet weiterhin: Obwohl viele Unternehmen Ransomware als Katastrophe ansehen und daher Cyber-Angriffe in ihre Business-Continuity- oder Disaster-Recovery-Planung (BC/DR) einbeziehen, geben 60 Prozent der Unternehmen an, dass sie ihre Backup- und Cyber-Teamaufstellungen noch erheblich verbessern oder komplett überarbeiten müssen, um auf dieses Szenario vorbereitet zu sein.


Der vollständige Veeam Ransomware Trends Report 2023 kann unter https://www.veeam.com/ransomware-trends-report-2023 heruntergeladen werden und ist Teil der Sessions, die während der VeeamON 2023, der Community-Veranstaltung für Datenwiederherstellungsexperten, die vom 22. bis 24. Mai online und persönlich in Miami, Florida, stattfinden. Die Veranstaltung wurde von und für Backup- und Recovery-Profis entwickelt. Die Teilnehmer können ihre Fähigkeiten erweitern, lernen, wie sie ihr Unternehmen vor Ransomware schützen können, und Branchenwissen mit exklusiven Inhalten von Microsoft, AWS, Hewlett Packard Enterprise und anderen austauschen. Die Anmeldung für die Präsenz-Veranstaltung und die virtuelle Veranstaltung ist ab sofort möglich.

Über den Report
Veeam beauftragte das unabhängige Marktforschungsunternehmen Vanson Bourne mit der Durchführung einer Umfrage unter 1200 unvoreingenommenen IT-Führungskräften zu den Auswirkungen von Ransomware in ihren Umgebungen sowie zu ihren IT-Strategien und Datenschutzinitiativen für die Zukunft. Alle Befragten waren im Jahr 2022 von mindestens einem erfolgreichen Cyberangriff betroffen. Die Befragten repräsentierten Organisationen aller Größen aus 14 verschiedenen Ländern in APJ, EMEA und Nord- und Südamerika.

Weitere Informationen finden Sie unter https://www.veeam.com.

Über Veeam Software
Veeam® bietet Unternehmen Ausfallsicherheit durch Datensicherheit, Datenwiederherstellung und Datenfreiheit für ihre Hybrid Cloud. Die Veeam Data Platform bietet eine einzige Lösung für Cloud-, virtuelle, physische, SaaS- und Kubernetes-Umgebungen, die Unternehmen die Gewissheit gibt, dass ihre Anwendungen und Daten geschützt und immer verfügbar sind, damit sie ihre Geschäfte weiterführen können. Mit Hauptsitz in Columbus, Ohio, und Niederlassungen in mehr als 30 Ländern schützt Veeam über 450.000 Kunden weltweit, darunter 82 Prozent der Fortune 500 und 72 Prozent der Global 2.000. Das globale Ökosystem von Veeam umfasst mehr als 35.000 Technologiepartner, Reseller, Service Provider und Allianzpartner. Um mehr zu erfahren, besuchen Sie bitte www.veeam.com/de, oder folgen Sie Veeam auf LinkedIn @veeam-software und Twitter.

  • Service
  • Plaintext - Pressetext (9174 Zeichen)
  • Seite drucken
  • Link mailen

Kontakt

Marc Hable
UNIQUE relations
Marc Hable
marc.hable@unique-relations.at
01 / 877 55 43 - 48

(. )

©
Maße Größe
x
1200 x
600 x
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
ANMELDEN
Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten? Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Zum Presseverteiler
HINWEISE
Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum
Adresse
Unique Public Relations GmbH
Forum Schönbrunn
Schönbrunner Straße 297
Stiege 1 / Stock 3
A-1120 Wien
T: +43 1 877 55 43
Mail: E-Mail
Web: www.unique-relations.at