04.09.2025
- Erste Exemplare der vollelektrischen Premium-Limousine vom Band gelaufen
- Klimaneutrale Fertigung im chinesischen Volvo Werk in Chengdu
- Auslieferung der ersten Volvo Fahrzeuge mit 800-Volt-Technik erfolgt später im Jahr
Wien. Der Volvo ES90 steht in den Startlöchern: Im chinesischen Chengdu ist jetzt die Produktion der vollelektrischen Premium-Limousine angelaufen. Der Volvo ES90, der in Österreich zu Preisen ab 69.990 Euro (UVP inkl. 20 Prozent MwSt.) bestellbar ist, rollt als erstes Modell der schwedischen Premium-Automobilmarke mit 800-Volt-Ladetechnik auf die Straße. Sie sichert mehr Reichweite und kürzere Ladezeiten als bei allen Volvo Elektrofahrzeugen zuvor – und markiert damit einen Meilenstein auf dem Weg in eine vollelektrische Zukunft. Die ersten Fahrzeuge werden noch in diesem Jahr an Kunden ausgeliefert.
Der Volvo ES90 setzt Maßstäbe – technisch, aber auch beim Design, das die klassische Limousinen-Form neu interpretiert: Die sportlich-elegante Linienführung eines Viertürers trifft auf die Flexibilität eines Schrägheckmodells sowie die Geräumigkeit und leicht erhöhte Bodenfreiheit eines SUV. Mit dieser Kombination, die das Beste aller drei Welten vereint, ist der Volvo ES90 ein Vielseitigkeitskünstler, der weder Kompromisse beim Komfort noch beim Platzangebot eingeht. Die markante Optik legt zudem auch den Grundstein für eine ausgezeichnete Aerodynamik.
Aufbauend auf der SPA2-Architektur, nutzt der Volvo ES90 zudem das Superset Tech Stack von Volvo Cars. Diese Hardware- und Softwaremodule, zu denen auch ein Core-Computing-System der nächsten Generation gehört, bildet die Basis aller neuen Volvo Elektroautos. Over-the-Air-Updates machen die Fahrzeuge darüber hinaus auch nach der Auslieferung kontinuierlich besser.
„Der vollelektrische Volvo ES90 markiert einen wichtigen Meilenstein, mit dem Volvo Cars in eine neue Ära der Sicherheit, Nachhaltigkeit und benutzerorientierten Technik eintritt“, sagt Francesca Gamboni, Chief Industrial Operations Officer bei Volvo Cars. „Mit dem Produktionsstart bekräftigen wir unser Engagement für eine vollständig elektrifizierte Zukunft und beweisen unsere Fähigkeit, innovativ zu sein und die Anforderungen unserer Kunden zu erfüllen.“
Als vollelektrisches Auto ohne Abgasemissionen spiegelt der neue Volvo ES90 auch das umfassende Nachhaltigkeits-Engagement des Unternehmens wider, das von der CO2-neutralen Fertigung über die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft bis hin zu verantwortungsvollen Geschäftspraktiken reicht. Der Volvo ES90 wird im emissionsneutralen Volvo Werk Chengdu gefertigt und hat eine der niedrigsten CO2-Bilanzen aller bisherigen Volvo Modelle, wie die im Juli 2025 veröffentlichte
Lifecycle-Analyse (LCA) für den Volvo ES90 zeigt.
-----
Volvo Cars im Jahr 2024
Die Volvo Car Group verzeichnete 2024 ein weiteres Rekordjahr mit einem Betriebsergebnis (EBIT) von 27,0 Milliarden SEK (2,38 Mrd. Euro) und einem Umsatz von 400,2 Milliarden SEK (35,34 Mrd. Euro). Auch der weltweite Absatz erreichte mit 763.389 Fahrzeugen ein neues Allzeithoch.
Über die Volvo Car Group
Das 1927 gegründete Unternehmen Volvo Cars ist heute eine der bekanntesten und angesehensten Automobilmarken der Welt. Der Automobilhersteller verkauft Fahrzeuge in mehr als 100 Ländern. Volvo Cars ist an der Stockholmer Börse Nasdaq notiert und wird dort unter dem Kürzel „VOLCAR B“ gehandelt.
Volvo Cars hat sich zum Ziel gesetzt, seinen Kunden die Freiheit zu geben, sich auf eine persönliche, nachhaltige und sichere Weise zu bewegen. Dies spiegelt sich in dem Bestreben wider, ein reiner Elektroautohersteller zu werden. Das Unternehmen will seinen CO2-Fußabdruck kontinuierlich reduzieren und bis 2040 klimaneutral werden.
Volvo Cars beschäftigt weltweit rund 42.600 Mitarbeitende in Vollzeit. Vom Hauptsitz im schwedischen Göteborg aus werden Produktentwicklung, Marketing und Verwaltung koordiniert. Die Volvo Cars Produktionsstätten befinden sich in Göteborg, Gent (Belgien), South Carolina (USA), Chengdu, Daqing und Taizhou (jeweils China). Außerdem unterhält das Unternehmen Forschungs- und Entwicklungszentren sowie Designzentren in Göteborg und Schanghai (China).
Über Volvo Car Austria
Volvo Cars zählt als traditionsreicher Premium-Hersteller zu den weltweit renommiertesten Marken im Automobilbereich und deckt mit seinem Angebot nahezu alle bedeutenden Fahrzeugsegmente ab. Volvo Car Austria wurde 1997 gegründet, ist eine hundertprozentige Tochter der Volvo Car Group (Göteborg) und beschäftigt an ihrem Stammsitz in Wien rund 40 Mitarbeitende. Hinzu kommt ein umfangreiches Vertriebs- und Servicenetz, das 29 Verkaufs- und 52 Servicestandorte umfasst. Mit österreichweit mehr als 4.600 Neuzulassungen im Jahr 2024 verzeichnete Volvo deutliche Zuwächse in einem nur leicht steigendem Gesamtmarkt, der Marktanteil betrug 1,8 Prozent.KontaktKarin Stalzer
Pressesprecherin
Volvo Car Austria GmbH
Handy: +43 664 60 882 1050
karin.stalzer@volvocars.com