04.03.2025

Volvo XC60: Update für den Bestseller

Volvo XC60 © Volvo Car Austria

Zu dieser Meldung gibt es: 27 Bilder
  • Schneller und intuitiver: Neues Infotainmentsystem mit größerem Touchscreen
  • Neue Farben und Materialien werten Premium-SUV weiter auf
  • Ab sofort zu Preisen ab 59.990 Euro bestellbar
Wien. Update für den Volvo XC60: Das seit seiner Einführung beliebteste Volvo Modell wird zum kommenden Modelljahr 2026, das ab Ende April dieses Jahres produziert wird, umfassend aufgewertet. Eine der wesentlichsten Neuerungen ist die Einführung des noch schnelleren und intuitiver bedienbaren Infotainmentsystems. Daneben sorgen neue Farben, Felgen und Innenraummaterialien für einen frischen Auftritt. Bestellbar ist der überarbeitete Volvo XC60 ab sofort, die Preise beginnen bei bei 59.990 Euro (UVP inkl. 20 Prozent MwSt. und NoVA) für den Volvo XC60 B5 AWD Mild-Hybrid Benzin in der Ausstattung Essential.

Seit seiner Einführung im Jahr 2017 ist der Volvo XC60 das meistverkaufte Modell von Volvo und einer der beliebtesten Plug-in-Hybride in Europa. Weltweit hat der schwedische Premium-Automobilhersteller bislang mehr als anderthalb Millionen Einheiten verkauft, und die Nachfrage ist ungebrochen: Erst 2024 stellte der Volvo XC60 einen neuen Absatzrekord auf. Nun schafft Volvo die Voraussetzungen dafür, dass der SUV der Premium-Mittelklasse seinen Erfolgskurs auch in Zukunft fortsetzen wird.

 
Reaktionsschnelleres Bediensystem mit schärferer Grafik
Im Zuge der Modellüberarbeitung hält die neue Generation des Infotainmentsystems Einzug in die Baureihe. Das auf Android Automotive basierende System, das in den beiden Elektromodellen Volvo EX30 und EX90 Premiere feierte und jüngst auch in der Neuauflage des Volvo XC90 eingeführt wurde, bietet mit einem vereinfachten Layout und integrierten Google-Funktionen ein höchst intuitives und komfortables Bedienerlebnis. Den Zugang zu neuen Funktionen und Apps gewährt ein freistehender, zentraler 11,2-Zoll-Touchscreen, der dank einer um 21 Prozent erhöhten Pixeldichte eine noch schärfere Anzeigequalität aufweist.

Dank der Snapdragon Cockpit Platform der nächsten Generation arbeitet das System im Vergleich zur ersten Generation mehr als doppelt so schnell und liefert eine bis zu zehnmal schnellere Grafik. Es zeigt die relevanten Informationen zur richtigen Zeit an und reduziert damit die Ablenkung des Fahrers auf ein Minimum – für mehr Sicherheit und Komfort.
  
Neue Farben und Materialien
Von außen zu erkennen ist der aktualisierte Volvo XC60 am neuen vorderen Kühlergrill mit dem ikonischen „Iron Mark“-Logo. Hinzu kommen dunklere Rückleuchten und neue Felgenoptionen. Die Palette an Außenlackierungen umfasst mit Forest Lake Metallic und Aurora Silver Metallic zwei komplett neue Farben; auch Mulberry Red ist erstmals erhältlich.



Innen sorgen aufgefrischte Dekore, Einlagen und neue Premium-Materialien wie Quilted Nordico und Navy Herringbone Weave für ein exklusiveres und moderneres Ambiente. Neue Getränkehalter und eine verbesserte kabellose Smartphone-Ladestation steigern die Praktikabilität des Volvo XC60, der sich mit seinem flexiblen und geräumigen Laderaum und intelligenten Ablagen weiterhin gewohnt vielseitig präsentiert.

Herausragender Komfort und außergewöhnliches Klangerlebnis
Der Sitzkomfort an Bord von Volvo Fahrzeugen ist bekannt für seine hohe Qualität – im überarbeiteten Volvo XC60 gesellt sich ein verbesserter Geräuschkomfort hinzu, für den unter anderem die Verbundglasscheiben sorgen. Wohlbefinden garantiert außerdem das hochmoderne Luftreinigungssystem. Optional lässt sich der Volvo XC60 mit einem adaptiven Luftfahrwerk ausrüsten. Ein außergewöhnliches Klangerlebnis bietet das ebenfalls optionale Bowers & Wilkins High Fidelity Audiosystem, das zum neuen Modelljahr ein neues Lautsprecherdesign aufweist.



„Mit seinem wegweisenden Benutzererlebnis, dem modernisierten skandinavischen Design, dem verbesserten Komfort und dem noch luxuriöseren Innenraum legt der Volvo XC60 die Messlatte für mittelgroße SUV noch höher“, sagt Erik Severinson, Chief Product and Strategy Officer bei Volvo Cars. „Wir haben uns auf das konzentriert, was unserer Meinung nach für unsere Kunden am wichtigsten ist, und sorgen für ein noch angenehmeres und exklusiveres Erlebnis. Zudem machen wir das Fahrzeug dank Over-the-Air-Updates im Laufe der Zeit immer besser.“

Neben dem Volvo XC60 werden im Laufe dieses Jahres alle Volvo Fahrzeuge ab Werk mit der neuen Benutzeroberfläche ausgestattet. Zudem bekommen alle Kunden, die bereits ein Volvo Modell mit integriertem Google Infotainmentsystem fahren, per einfachem und kostenlosem Over-the-Air-Update ebenfalls das aktualisierte Layout. Damit werden dieses Jahr rund 2,5 Millionen Kunden weltweit ein Upgrade für ihren ab 2020 gebauten Volvo erhalten*.



Preise und Ausstattungen
Der Volvo XC60 ist ab sofort bestellbar und wird voraussichtlich ab Mitte des Jahres an die Kunden ausgeliefert. Das Modell wird in den Ausstattungslinien Essential, Core, Plus und Ultra (B5 AWD und T6 AWD Plug-in-Hybrid) bzw. Plus, Ultra und Polestar Engineered (T8 AWD Plug-in-Hybrid) angeboten. Der Volvo XC60 B5 AWD Mild-Hybrid Benzin startet bei 59.990 Euro (UVP inkl. 20 Prozent MwSt. und NoVA), der Volvo XC60 T6 AWD Plug-in-Hybrid ist ab 61.990 Euro und der Volvo XC60 T8 AWD Plug-in-Hybrid ab 73.990 Euro (jeweils UVP inkl. 20 Prozent MwSt.) erhältlich.

Hinweise:
*Snapdragon® ist eine Marke oder eingetragene Marke von Qualcomm Incorporated. Snapdragon® Cockpit Platforms ist ein Produkt von Qualcomm Technologies, Inc. und/oder seinen Tochtergesellschaften.
*Einschließlich Volvo C40, XC40, EX40, EC40, S60, V60, V60 Cross Country, XC60, S90, V90, V90 Cross Country und XC90 mit Android Betriebssystem.

Fotocredit: ©Volvo Cars

Volvo Cars im Jahr 2024
Die Volvo Car Group verzeichnete 2024 ein weiteres Rekordjahr mit einem Betriebsergebnis (EBIT) von 27,0 Milliarden SEK (2,38 Mrd. Euro) und einem Umsatz von 400,2 Milliarden SEK (35,34 Mrd. Euro). Auch der weltweite Absatz erreichte mit 763.389 Fahrzeugen ein neues Allzeithoch. 
 
Über die Volvo Car Group
Das 1927 gegründete Unternehmen Volvo Cars ist heute eine der bekanntesten und angesehensten Automobilmarken der Welt. Der Automobilhersteller verkauft Fahrzeuge in mehr als 100 Ländern. Volvo Cars ist an der Stockholmer Börse Nasdaq notiert und wird dort unter dem Kürzel „VOLCAR B“ gehandelt.
 
Volvo Cars hat sich zum Ziel gesetzt, seinen Kunden die Freiheit zu geben, sich auf eine persönliche, nachhaltige und sichere Weise zu bewegen. Dies spiegelt sich in dem Bestreben wider, ein reiner Elektroautohersteller zu werden. Das Unternehmen will seinen CO2-Fußabdruck kontinuierlich reduzieren und bis 2040 klimaneutral werden.
 
Volvo Cars beschäftigt weltweit rund 42.600 Mitarbeitende in Vollzeit. Vom Hauptsitz im schwedischen Göteborg aus werden Produktentwicklung, Marketing und Verwaltung koordiniert. Die Volvo Cars Produktionsstätten befinden sich in Göteborg, Gent (Belgien), South Carolina (USA), Chengdu, Daqing und Taizhou (jeweils China). Außerdem unterhält das Unternehmen Forschungs- und Entwicklungszentren sowie Designzentren in Göteborg und Schanghai (China).
 
Über Volvo Car Austria
Volvo Cars zählt als traditionsreicher Premium-Hersteller zu den weltweit renommiertesten Marken im Automobilbereich und deckt mit seinem Angebot nahezu alle bedeutenden Fahrzeugsegmente ab. Volvo Car Austria wurde 1997 gegründet, ist eine hundertprozentige Tochter der Volvo Car Group (Göteborg) und beschäftigt an ihrem Stammsitz in Wien rund 40 Mitarbeitende. Hinzu kommt ein umfangreiches Vertriebs- und Servicenetz, das 29 Verkaufs- und 52 Servicestandorte umfasst. Mit österreichweit mehr als 4.600 Neuzulassungen im Jahr 2024 verzeichnete Volvo deutliche Zuwächse in einem nur leicht steigendem Gesamtmarkt, der Marktanteil betrug 1,8 Prozent.

Kontakt
Karin Stalzer
Pressesprecherin
Volvo Car Austria GmbH
Tel.: +43 (0) 1 70128-0
Handy: +43 (0)1-701 28 1050
karin.stalzer@volvocars.com


Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (27)

Volvo XC60
4 533 x 2 550 © Volvo Car Austria
Volvo XC60
4 608 x 3 400 © Volvo Car Austria
Volvo XC60
3 873 x 3 400 © Volvo Car Austria
Volvo XC60
5 097 x 3 400 © Volvo Car Austria
Volvo XC60
4 533 x 3 400 © Volvo Car Austria
Volvo XC60
4 533 x 3 400 © Volvo Car Austria
Volvo XC60
4 533 x 3 400 © Volvo Car Austria
Volvo XC60
4 533 x 3 400 © Volvo Car Austria
Volvo XC60
4 533 x 3 400 © Volvo Car Austria
Volvo XC60
4 533 x 3 400 © Volvo Car Austria
Volvo XC60
4 533 x 3 400 © Volvo Car Austria
Volvo XC60
4 533 x 3 400 © Volvo Car Austria
Volvo XC60
4 533 x 3 400 © Volvo Car Austria
Volvo XC60
4 533 x 3 400 © Volvo Car Austria
Volvo XC60
4 533 x 3 400 © Volvo Car Austria
Volvo XC60
4 533 x 3 400 © Volvo Car Austria
Volvo XC60
4 533 x 3 400 © Volvo Car Austria
Volvo XC60
4 533 x 3 400 © Volvo Car Austria
Volvo XC60
4 533 x 3 400 © Volvo Car Austria
Volvo XC60
4 533 x 3 400 © Volvo Car Austria
Volvo XC60
4 533 x 3 400 © Volvo Car Austria
Volvo XC60
4 533 x 3 400 © Volvo Car Austria
Volvo XC60
4 533 x 3 400 © Volvo Car Austria
Volvo XC60
4 533 x 3 400 © Volvo Car Austria
Volvo XC60
4 533 x 3 400 © Volvo Car Austria
Volvo XC60
4 533 x 3 400 © Volvo Car Austria
Volvo XC60
4 533 x 3 400 © Volvo Car Austria