23.09.2019

WienMobil App setzt auf E-Scooter von Circ

Circ und Wiener Linien gehen gemeinsamen Weg: Ganz im Zeichen der städtischen Mobilität können Circ-Scooter ab sofort via WienMobil App gemietet werden

Alexandra Reinagl, Geschäftsführerin der Wiener Linien und Franz Prokop, Ottakringer Bezirksvorsteher © © Wiener Linien / Johannes Zinner / Johannes Zinner/Wiener Linien

Alexandra Reinagl, Geschäftsführerin der Wiener Linien und Franz Prokop, Ottakringer Bezirksvorsteher

Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild
Wien, 23. September 2019 – Circ setzt sich seit einiger Zeit eingehend für strategische Kooperationen im Stadtverkehr ein und hat infolgedessen sein Angebot als erster E-Scooter Anbieter in die WienMobil App integriert. Damit wurde ein wichtiger Impuls in Richtung moderner und interaktiver Vernetzung zwischen öffentlichem Verkehr und Mikromobilität gesetzt. Die App der Wiener Linien kombinierte bisher verschiedene Mobilitätsformen und Carsharing-Dienste. Mit Circ konnte das bestehende Partner-Portfolio nun um den ersten E-Scooter Anbieter erweitert werden. Circ-Scooter können ab sofort mittels WienMobil App geortet und ausgeliehen werden. Philipp Szep, GeneralManager von Circ in Österreich, freut sich über die Kooperation - insbesondere im Hinblick auf ihre Exklusivität.

Darüber hinaus fanden letzten Freitag die Eröffnungen der „WienMobil Stationen“ am Rochusmarkt und am Richard-Wagner Platz statt. Die funktional ins Stadtbild integrierten Stationen sollen vor allem der Kombination von öffentlichen Verkehrsmitteln mit diversen Sharing-Angeboten dienen – dazu zählen auch die E-Scooter von Circ.
An der Inbetriebnahme der Station in Ottakring interessiert zeigten sich unter anderem die Geschäftsführerin für den kaufmännischen Bereich der Wiener Linien Alexandra Reinagl und der Ottakringer Bezirksvorsteher Franz Prokop.

Circ ist an beiden Stationen mit jeweils sieben Scootern vertreten, die im Rahmen der Eröffnungsfeier von den Wiener Linien mit Partneraufklebern gekennzeichnet wurden. Die Aktion dient dem vereinfachten Zugang zu öffentlichen Verkehrsangeboten sowie der nachhaltigen Vernetzung der Stadt Wien.

Über Circ
Circ ist als Mikromobilitäts-Anbieter bereits in 39 Städten und 12 Ländern vertreten und hat seinen Sitz in Berlin. Die E-Scooter werden von Circ eigens entwickelt und produziert und an die infrastrukturellen Rahmenbedingungen der Städte individuell angepasst. Circ setzt bei seinen Vehikeln bewusst auf eine hohe Stabilität und lange Lebensdauer, um die Vision einer sauberen, sicheren und vernetzten Mobilität in Städten zu verinnerlichen. In Österreich ist Circ aktuell in Wien, Linz und Innsbruck tätig. Alleine in Wien beschäftigt das Unternehmen knapp 90 eigene MitarbeiterInnen, welche die Mobilität in Wien nachhaltig erweitern und verändern.

Rückfragen:
Dominik Köhler, BA
UNIQUE relations
+43 1 877 55 43 – 75
dominik.koehler@unique-relations.at
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

Alexandra Reinagl, Geschäftsführerin der Wiener Linien und Franz Prokop, Ottakringer Bezirksvorsteher
4 400 x 3 024 © © Wiener Linien / Johannes Zinner / Johannes Zinner/Wiener Linien

Kontakt

UNIQUE relations
UNIQUE relations
T: +43 1 877 55 43
E: info@unique-relations.at