17.04.2025
Wien. Der neue Volvo EX90 ist das „World Luxury Car 2025“. Die prestigeträchtige Auszeichnung, die im Vorfeld der New York International Auto Show (NYIAS – bis 27. April 2025) verliehen wurde, geht in diesem Jahr an den vollelektrischen Premium-SUV. Gekleidet in das markentypische skandinavische Design, kombiniert das siebensitzige Familien-Flaggschiff viel Platz mit höchstem Komfort und fortschrittlicher Sicherheit – ein eindrucksvolles Beispiel für rollenden Luxus.
Über das „World Luxury Car“ entscheidet alljährlich die Jury der renommierten „World Car Awards“: 96 Automobiljournalisten aus 30 Ländern haben in den vergangenen Wochen verschiedene Premium-Modelle, die in den letzten zwölf Monaten auf den Markt gerollt sind, auf Herz und Nieren getestet. Der Volvo EX90 überzeugte auf ganzer Linie: Neben einem ergonomisch gestalteten und auch auf der Langstrecke besonders komfortablen Interieur punktet der größte Elektro-SUV der schwedischen Premium-Automobilmarke mit einem bis zu 380 kW (517 PS) starken Elektroantrieb, der eine kraftvolle Beschleunigung und nahezu lautloses Vorankommen sicherstellt.
„Wir freuen uns, dass der Volvo EX90 die Anerkennung erhält, die er wirklich verdient“, sagt Håkan Samuelsson, Präsident und CEO von Volvo Cars. „Er musste sich gegen harte Konkurrenz durchsetzen, aber diese Auszeichnung beweist, dass der Volvo EX90 einige der anspruchsvollsten Kunden auf der ganzen Welt überzeugt.“
Mit der neuerlichen Auszeichnung macht Volvo Cars das Triple bei den World Car Awards perfekt: Vor dem Volvo EX90 wurden bereits der Volvo XC60 zum „World Car of the Year 2018“ und im vergangenen Jahr der Volvo EX30 zum „World Urban Car“ gekürt. Volvo CEO Håkan Samuelsson gewann 2018 zudem den ersten „World Car Person of the Year”-Award.
Fortschrittlich bis ins kleinste Detail
Form folgt Funktion und technischer Innovation: Der Volvo EX90 verkörpert die Designprinzipien des schwedischen Premium-Automobilherstellers wie kaum ein anderes Modell. Die Frontpartie beispielsweise ist selbstbewusst gestaltet, aber sanft abgerundet, um Luft optimal um das Fahrzeug herumströmen zu lassen. Die Folge sind eine bessere Aerodynamik und Effizienz, zu der auch weitere Details wie glatte Oberflächen, der geschlossene Kühlergrill und zahlreiche bündige Elemente – zum Beispiel an der Seite – beitragen.
Eine besondere Herausforderung war die Integration des Lidar: Im Zusammenspiel mit Kameras, Radar und Ultraschallsensoren liefert er ein detailliertes Bild der Fahrzeugumgebung und hebt so die Sicherheit auf ein völlig neues Niveau. Um seinen Wirkungsgrad zu vergrößern, aber den Luftwiderstand möglichst gering zu halten, wurde der Lidar mittig und nahezu nahtlos in die Dachlinie integriert.
Im Innenraum, der zu den leisesten des Segments zählt, kommen fortschrittliche Materialien zum Einsatz. Sie stellen eine zeitgemäße Interpretation von Luxus dar: Nordico zum Beispiel ist eine elegante lederfreie Sitzpolsterung, die sowohl aus recycelten als auch aus biologisch angebauten Materialien aus Wäldern in Schweden und Finnland hergestellt wird. Eine fortschrittliche LED-Innenbeleuchtung, die ein dem natürlichen Sonnenlicht ähnliches Lichtspektrum reproduziert, und ein hinterleuchtetes Holzdekor komplettieren das eindrucksvolle Gesamtambiente.
Als vollwertiger Siebensitzer punktet der Volvo EX90 zudem mit großzügigen Platzverhältnissen – selbst im Kofferraum. Bei aufgestellter dritter Sitzreihe beträgt das Kofferraumvolumen immer noch bis zu 324 Liter. Werden die beiden hinteren Sitze umgeklappt, steigt das Fassungsvermögen sogar auf 697 Liter, womit sich der Premium-SUV von vielen seiner Wettbewerber abhebt.
-------------------------------
Volvo Cars im Jahr 2024
Die Volvo Car Group verzeichnete 2024 ein weiteres Rekordjahr mit einem Betriebsergebnis (EBIT) von 27,0 Milliarden SEK (2,38 Mrd. Euro) und einem Umsatz von 400,2 Milliarden SEK (35,34 Mrd. Euro). Auch der weltweite Absatz erreichte mit 763.389 Fahrzeugen ein neues Allzeithoch.
Über die Volvo Car Group
Das 1927 gegründete Unternehmen Volvo Cars ist heute eine der bekanntesten und angesehensten Automobilmarken der Welt. Der Automobilhersteller verkauft Fahrzeuge in mehr als 100 Ländern. Volvo Cars ist an der Stockholmer Börse Nasdaq notiert und wird dort unter dem Kürzel „VOLCAR B“ gehandelt.
Volvo Cars hat sich zum Ziel gesetzt, seinen Kunden die Freiheit zu geben, sich auf eine persönliche, nachhaltige und sichere Weise zu bewegen. Dies spiegelt sich in dem Bestreben wider, ein reiner Elektroautohersteller zu werden. Das Unternehmen will seinen CO2-Fußabdruck kontinuierlich reduzieren und bis 2040 klimaneutral werden.
Volvo Cars beschäftigt weltweit rund 42.600 Mitarbeitende in Vollzeit. Vom Hauptsitz im schwedischen Göteborg aus werden Produktentwicklung, Marketing und Verwaltung koordiniert. Die Volvo Cars Produktionsstätten befinden sich in Göteborg, Gent (Belgien), South Carolina (USA), Chengdu, Daqing und Taizhou (jeweils China). Außerdem unterhält das Unternehmen Forschungs- und Entwicklungszentren sowie Designzentren in Göteborg und Schanghai (China).
Über Volvo Car Austria
Volvo Cars zählt als traditionsreicher Premium-Hersteller zu den weltweit renommiertesten Marken im Automobilbereich und deckt mit seinem Angebot nahezu alle bedeutenden Fahrzeugsegmente ab. Volvo Car Austria wurde 1997 gegründet, ist eine hundertprozentige Tochter der Volvo Car Group (Göteborg) und beschäftigt an ihrem Stammsitz in Wien rund 40 Mitarbeitende. Hinzu kommt ein umfangreiches Vertriebs- und Servicenetz, das 29 Verkaufs- und 52 Servicestandorte umfasst. Mit österreichweit mehr als 4.600 Neuzulassungen im Jahr 2024 verzeichnete Volvo deutliche Zuwächse in einem nur leicht steigendem Gesamtmarkt, der Marktanteil betrug 1,8 Prozent.
KontaktKarin Stalzer
Pressesprecherin
Volvo Car Austria GmbH
Tel.: +43 (0) 1 70128-0
Handy: +43 (0)1-701 28 1050
karin.stalzer@volvocars.com