19.03.2025

Xiaomi meldet Rekordjahresergebnis mit einem Umsatz von 365,9 Milliarden RMB (46,3 Milliarden Euro) – im Jahr 2024 Erstmals über 100 Milliarden RMB Quartalsumsatz im vierten Quartal

Robuste Synergie des „Human x Car x Home“-Smart-Ökosystems treibt Expansion in den Bereichen Ultra-Premium-Smartphones, E-Fahrzeuge und große smarte Haushaltsgeräte voran

Wien, 19. März 2025 — Xiaomi veröffentlichte die geprüften konsolidierten Jahresergebnisse für das Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2024 („der Zeitraum“). Der Quartalsumsatz der Gruppe überstieg im vierten Quartal 2024 („Q4 2024“) erstmals die Marke von 100 Milliarden RMB, wobei sowohl die Jahres- als auch die Quartalsergebnisse die Prognosen übertrafen. Der Gesamtumsatz des Jahres stieg im Vergleich zum Vorjahr um 35,0 Prozent auf 365,9 Milliarden RMB, während der bereinigte Nettogewinn um 41,3 Prozent auf 27,2 Milliarden RMB (3,4 Milliarden Euro) zunahm. Im vierten Quartal 2024 erreichte Xiaomis Gesamtumsatz 109,0 Milliarden RMB (13,8 Milliarden Euro), ein Anstieg von 48,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, während der bereinigte Nettogewinn um 69,4 Prozent auf 8,3 Milliarden RMB (1 Milliarde Euro) anstieg und damit die Markterwartungen weit übertraf.

Im Jahr 2024 verzeichneten alle Geschäftsbereiche der Gruppe eine starke Wachstumsdynamik, die durch die robuste Synergie des „Human x Car x Home“-Smart-Ökosystems vorangetrieben wurde. Dies führte zu einem bemerkenswerten Wachstum in den Bereichen Smartphones, E-Fahrzeuge und große smarte Haushaltsgeräte. Der Smartphone-Umsatz stieg um 21,8 Prozent auf 191,8 Milliarden RMB (24,4 Milliarden Euro), während der Umsatz mit smarten E-Fahrzeugen und anderen neuen Geschäftsfeldern 32,8 Milliarden RMB (4,1 Milliarden Euro) erreichte und damit mehrere Leistungsziele übertraf. Der Umsatz mit IoT- und Lifestyle-Produkten wuchs im Jahresvergleich um 30,0 Prozent auf 104,1 Milliarden RMB (13,1 Milliarden Euro), wobei die Liefermengen von Klimaanlagen, Kühlschränken und Waschmaschinen neue Höchstwerte erreichten.

Im Jahr 2025 macht Xiaomi einen bedeutenden Vorstoß in den Ultra-Premium-Markt und stellt das Xiaomi 15 Ultra, den Xiaomi SU7 Ultra und den Mijia Central Air Conditioner Pro vor. Am ersten Verkaufstag in Festlandchina (3. März) stiegen die Verkäufe des Xiaomi 15 Ultra um über 50 Prozent im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorgängermodells. Die Vorbestellungen für den Xiaomi SU7 Ultra haben bereits die Marke von 10.000 überschritten und damit das Jahresziel vorzeitig erreicht. Beide Produkte verzeichnen eine beeindruckende Verkaufsleistung und zeigen ein starke Wachstumsdynamik.

Xiaomis weltweite Smartphone-Auslieferungen steigen um 15,7 Prozent im Jahresvergleich und machen das Unternehmen zum größten Wachstumstreiber der Branche
Im Jahr 2024 erreichte Xiaomis Smartphone-Umsatz 191,8 Milliarden RMB (24,3 Milliarden Euro), was einem Anstieg von 21,8 Prozent im Jahresvergleich entspricht. Die weltweiten Smartphone-Auslieferungen der Gruppe stiegen auf 168,5 Millionen Einheiten, ein Zuwachs von 15,7 Prozent, womit Xiaomi zum größten Wachstumstreiber der Branche wurde. Laut Canalys belegte Xiaomi im Jahr 2024 bereits seit 18 aufeinanderfolgenden Quartalen einen Platz unter den Top drei der globalen Smartphone-Hersteller und erreichte einen Marktanteil von 13,8 Prozent.

Im vierten Quartal 2024 stieg Xiaomis Marktanteil an Smartphone-Auslieferungen in Festlandchina im Jahresvergleich um 3,0 Prozentpunkte auf 15,8 Prozent und verzeichnete damit vier Quartale in Folge ein Wachstum des Marktanteils.

In diesem Zeitraum erzielte Xiaomi bedeutende Durchbrüche in seiner Premium-Strategie, wobei der Marktanteil im Premium-Segment ein neues Rekordhoch erreichte. Laut Daten unabhängiger Marktanalysten stieg Xiaomis Marktanteil im Produktsegment 3.000 RMB (380 Euro) auf 23,3 Prozent. Im Produktsegment von 4.000 bis 5.000 RMB (500 bis 630 Euro) erhöhte sich der Marktanteil auf 24,3 Prozent, womit Xiaomi die Spitzenposition erreichte. Im Produktsegment von 5.000 bis 6.000 RMB (630 bis 760 Euro) wuchs der Marktanteil auf 9,7 Prozent, ein Anstieg von 1,3 Prozentpunkten im Jahresvergleich.

„Human x Car x Home“: Intelligentes Ökosystem auf Hochtouren – Xiaomi EV treibt die Premium-Strategie über alle Produktkategorien hinweg voran
Die ersten smarten Elektrofahrzeuge der Gruppe, die Xiaomi SU7 Serie, feierte 2024 ein starkes Debüt und lieferte innerhalb von neun Monaten nach Markteinführung 136.854 Fahrzeuge aus. Der Umsatz von smarten Elektrofahrzeugen und anderen neuen Initiativen stieg im Jahr 2024 auf 32,8 Milliarden RMB (4,1 Milliarden Euro), davon 16,7 Milliarden RMB (2,1 Milliarden Euro) allein im vierten Quartal. Die Auslieferungen der Xiaomi SU7 Series nahmen im vierten Quartal weiter Fahrt auf und erreichten 69.697 Fahrzeuge, womit das Gesamtlieferziel vorzeitig übertroffen wurde.

Die Xiaomi SU7 Series verzeichnet eine starke Nachfrage, insbesondere bei weiblichen und Apple-NutzerInnen und verändert somit Xiaomis NutzerInnenbasis sowie sein Premium-Markenimage. Im Jahr 2025 macht Xiaomi EV einen bedeutenden Schritt in den Ultra-Premium-Markt mit der Einführung des Xiaomi SU7 Ultra am 27. Februar. Dieses Modell soll neue Maßstäbe im Premium-Segment setzen. Die anfängliche Nachfrage war hoch: Bereits in den ersten drei Tagen nach der Markteinführung überstiegen die Vorbestellungen 19.000 Einheiten, während die fixierten Bestellungen 10.000 Einheiten überschritten, womit das Jahresziel vorzeitig erreicht wurde. Xiaomi plant für 2025 die Auslieferung von 350.000 Elektrofahrzeugen.

Mit Stand vom 31. Dezember 2024 hat Xiaomi 200 Smart-EV-Verkaufszentren in 58 Städten in Festlandchina eröffnet.

Xiaomi steigt nun offiziell in den Ultra-Premium-Markt für smarte Großgeräte ein. Im Jahr 2025 wurde die Mijia Central Air Conditioner Pro vorgestellt – ein Flaggschiff-Klimagerät, das Branchenstandards herausfordern soll und Xiaomis Engagement für eine Premium-Strategie im Haushaltsgerätesektor unterstreicht.

Das IoT-Geschäft übersteigt erstmals die 100-Milliarden-RMB-Marke und die Lieferungen von Klimaanlagen, Kühlschränken und Waschmaschinen erreichen Rekordhöhen
Xiaomis IoT- und Lifestyle-Produktgeschäft erreichte 2024 einen bedeutenden Meilenstein und erzielte erstmals einen Umsatz von über 100 Milliarden RMB. Der Umsatz aus unseren IoT- und Lifestyle-Produkten belief sich auf 104,1 Milliarden RMB (13,1 Milliarden Euro), was einem Anstieg von 30,0 Prozent im Jahresvergleich entspricht. Die Bruttogewinnmarge erreichte 20,3 Prozent, womit sowohl der Umsatz als auch die Bruttogewinnmarge neue Rekordhöhen erreichten. Die Sparte der smarten Großgeräte für den Haushalt setzte ihren robusten Wachstumskurs fort, mit einem Umsatzanstieg von 56,4 Prozent im Jahr 2024 im Vergleich zum Vorjahr. Die Liefermengen von Klimaanlagen, Kühlschränken und Waschmaschinen erreichten neue Rekordhöhen, wobei die Lieferungen von Klimaanlagen um mehr als 50 Prozent im Jahresvergleich auf über 6,8 Millionen Einheiten stiegen, die Lieferungen von Kühlschränken um mehr als 30 Prozent im Jahresvergleich auf über 2,7 Millionen Einheiten zunahmen und die Lieferungen von Waschmaschinen um mehr als 45 Prozent im Jahresvergleich auf über 1,9 Millionen Einheiten wuchsen.

Im Jahr 2024 hielten Xiaomis Tablets ihr starkes Wachstumsdynamik aufrecht. Laut Canalys stiegen Xiaomis weltweite Tablet-Lieferungen im Jahresvergleich um 73,1 Prozent, wodurch das Unternehmen seinen fünften Platz im globalen Ranking und den dritten Platz in Festlandchina behauptete. Die Lieferungen von Xiaomis Wearable Bands belegten sowohl weltweit als auch in Festlandchina den zweiten Platz, während die Lieferungen von TWS-Ohrhörern in Festlandchina den ersten Platz erreichten.

Internetdienste verzeichneten weiterhin eine hohe Bruttogewinnmarge, die globale MAU (monatliche aktive NutzerInnen) überschritt 700 Millionen
Das Internetdienstgeschäft setzte sein robustes Wachstum fort, mit einem Umsatzanstieg von 13,3 Prozent im Jahresvergleich auf 34,1 Milliarden RMB (4,3 Milliarden Euro) und erreichte damit einen neuen Höchststand. Die Bruttogewinnmarge stieg auf 76,6 Prozent, was einem Anstieg von 2,5 Prozentpunkten im Jahresvergleich entspricht.

Xiaomis Internetnutzerbasis wuchs weiter. Die monatlich aktiven NutzerInnen (MAU) sowohl weltweit als auch in Festlandchina erreichten neue Höchststände. Im Dezember 2024 überschritt die globale MAU der Gruppe erstmals die Marke von 700 Millionen, was einem Anstieg von 9,5 Prozent im Jahresvergleich entspricht. Die MAU in Festlandchina stieg um 11,1 Prozent im Jahresvergleich auf 172,9 Millionen.

KI stärkt Xiaomis smartes Ökosystem bei gleichzeitig steigenden F&E-Investitionen
Xiaomis Fortschritte in der Premium Strategie basieren auf seinen starken Forschungs- und Entwicklungskapazitäten. Im Jahr 2024 stiegen Xiaomis F&E-Ausgaben im Jahresvergleich um 25,9 Prozente auf 24,1 Milliarden RMB, während die Gesamtzahl der F&E-Mitarbeiter auf 21.190 anwuchs. Zum Ende des Jahres 2024 verfügte Xiaomi weltweit über mehr als 42.000 Patente, darunter über 1.000 Patente im Bereich der Elektromobilitätstechnologien.

Künstliche Intelligenz ist eine der zentralen Basistechnologien, in die Xiaomi langfristig und kontinuierlich investiert. Im Oktober 2024 stellte das Unternehmen Xiaomi HyperOS 2 vor, das drei Kerntechnologien umfasst: HyperCore, HyperConnect und HyperAI. Diese bieten eine verbesserte, fortschrittliche Erfahrung in der geräteübergreifenden smarten Konnektivität und KI-Funktionen. Xiaomi integriert KI in HyperOS 2 und bringt KI-Technologien in seine smarten Elektrofahrzeuge, Smartphones und Smart-Home-Geräte ein. Damit stärkt das Unternehmen seine „Human × Car × Home“-Strategie und treibt eine neue Wachstumswelle in den drei wichtigsten Ökosystemmärkten, nämlich Smartphones, smarte Elektrofahrzeuge und smarte Großgeräte, voran.



---



Über Xiaomi
Die Xiaomi Corporation wurde im April 2010 gegründet und am 9. Juli 2018 im Hauptsegment der Börse von Hongkong (1810.HK) notiert. Xiaomi ist ein Unternehmen für Unterhaltungselektronik und intelligente Fertigung, das sich auf Smartphones und smarte Geräte spezialisiert hat, die über eine IoT-Plattform („Internet of Things“) miteinander verbunden sind.

Mit unserer Vision, „Make friends with users and be the coolest company in the users' hearts", verfolgt Xiaomi konsequent Innovationen, eine hochwertige NutzerInnenerfahrung und operative Effizienz. Das Unternehmen entwickelt kontinuierlich großartige Produkte zu ehrlichen Preisen, um jedem auf der Welt durch innovative Technologie ein besseres Leben zu ermöglichen.

Xiaomi gehört zu den weltweit führenden Smartphone-Herstellern. Die Zahl der monatlich aktiven NutzerInnen (MAU) von Xiaomi-Smartphones und -Tablets erreichte im December 2024 weltweit 702,3 Millionen. Darüber hinaus hat das Unternehmen die weltweit führende AIoT-Plattform (AI + IoT) für EndverbraucherInnen aufgebaut und bis zum 31. Dezember 2024 rund 904,6 Millionen smarte Geräte (ohne Smartphones, Laptops und Tablets) mit der Plattform verbunden. Im Oktober 2023 hat Xiaomi seine Strategie zu einem „Human × Car × Home“-Smart-Ökosystem erweitert, das persönliche Geräte, smarte Haushaltsgeräte und Fahrzeuge nahtlos miteinander verbindet. Xiaomi stellt den Menschen in den Mittelpunkt und ist bestrebt, umfassend vernetzte und bessere Nutzungserlebnisse zu bieten. Xiaomi-Produkte sind in mehr als 100 Ländern und Regionen weltweit erhältlich. Im August 2023 wurde Xiaomi zum sechsten Mal in Folge in die Liste der Fortune Global 500 aufgenommen.

Xiaomi ist Teil der Indizes Hang Seng Index, Hang Seng China Enterprises Index, Hang Seng TECH Index und Hang Seng China 50 Index.

Rückfragehinweis:
Anna Kalina-Mahr
UNIQUE Relations
Schönbrunner Straße 297, 1120 Wien
T: +43 1 877 55 43 70