24.03.2021
Wien, 24. März 2021 — Die Xiaomi Corporation ("Xiaomi" oder der "Konzern"; Börsenkürzel: 1810), ein Technologieunternehmen, dessen Kerngeschäft Smartphones und intelligente Hardware umfasst, die durch eine Plattform für das Internet of Things ("IoT") miteinander verbunden sind, gab seine testierten Konzernergebnisse für das am 31. Dezember 2020 endende Geschäftsjahr bekannt.
Im Jahr 2020 belief sich der Gesamtumsatz von Xiaomi auf 245,9 Mrd. RMB, was einem Anstieg von 19,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht; der bereinigte Nettogewinn betrug 13,0 Mrd. RMB, was einem Anstieg von 12,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht und damit die Markterwartungen übertrifft. Im vierten Quartal 2020 belief sich der Umsatz des Konzerns auf 70,5 Mrd. RMB, was einem Anstieg von 24,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht; der bereinigte Nettogewinn betrug 3,2 Mrd. RMB, was einem Anstieg von 36,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht.
Höhepunkte des Geschäftsjahres 2020:
- Der Gesamtumsatz betrug ca. 245,9 Mrd. RMB, ein Plus von 19,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr;
- Der Bruttogewinn betrug ca. 36,8 Mrd. RMB, ein Plus von 28,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr;
- Der bereinigte Nettogewinn (Non-IFRS) lag bei 13 Mrd. RMB, ein Plus von 12,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, und übertraf damit den Marktkonsens;
- Der Gewinn pro Aktie betrug 0,849 RMB.
4Q2020 Höhepunkte der Finanzergebnisse:
- Gesamtumsatz auf historischem Quartalshoch von ca. 70,5 Mrd. RMB, plus 24,8 Prozent im Jahresvergleich;
- Bruttogewinn von ca. 11,3 Mrd. RMB, ein Plus von 44,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr;
- Bereinigter Nettogewinn (Non-IFRS) von 3,2 Mrd. RMB, ein Plus von 36,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
Weiterer Ausbau der Vertriebskapazitäten in Überseemärkten
Im Jahr 2020 stieg der Umsatz von Xiaomi in den Überseemärkten im Vergleich zum Vorjahr um 34,1 Prozent auf 122,4 Mrd. RMB und machte somit 49,8 Prozent des Gesamtumsatzes aus. Im vierten Quartal 2020 stieg der Umsatz aus den Überseemärkten um 27,6 Prozent auf 33,8 Mrd. RMB, was 47,9 Prozent des Gesamtumsatzes ausmacht. Zum 31. Dezember 2020 wurden die Produkte von Xiaomi in mehr als 100 Ländern und Regionen auf der ganzen Welt verkauft. Laut Canalys gehörte Xiaomi im vierten Quartal 2020 in 54 Ländern und Regionen weltweit zu den fünf größten Smartphone-Anbietern in Hinblick auf die Verkaufszahlen.
Xiaomi hat 2020 in den wichtigsten Weltmärkten weiter stark an Bedeutung gewonnen. Laut Canalys war Xiaomi im vierten Quartal 2020 mit einem Marktanteil von 15,3 Prozent das dritte Quartal in Folge die Nummer 3 in Europa hinsichtlich der Smartphone-Verkäufe. Auch in Mittel- und Osteuropa war der Konzern zum ersten Mal die Nummer 1, da die Smartphone-Verkäufe im Vergleich zum Vorjahr um 17,5 Prozent stiegen und einen Marktanteil von 24,7 Prozent erreichten. In Westeuropa konnte Xiaomi seine Position als einer der drei führenden Smartphone-Hersteller halten, da die Smartphone-Verkäufe im Vergleich zum Vorjahr um 57,3 Prozent stiegen und einen Marktanteil von 10,9 Prozent erreichten. Insbesondere in Spanien war Xiaomi das vierte Quartal in Folge mit einem Marktanteil von 27 Prozent die Nummer 1 bei den Smartphone-Verkäufen. Darüber hinaus stiegen im vierten Quartal 2020 die Smartphone-Verkäufe des Konzerns in Frankreich um 86,2 Prozent, in Italien um 61,6 Prozent und in Deutschland um 139,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
Xiaomi wurde im April 2010 gegründet und am 9. Juli 2018 am Hauptausschuss der Hongkonger Börse notiert (1810.HK). Im Mittelpunkt des Technologieunternehmens stehen Smartphones und smarte Hardware, die durch eine „Internet of Things“-Plattform (IoT) verbunden sind.
Durch den Fokus auf Innovation und Qualität strebt Xiaomi stetig nach einem hochwertigen Benutzererlebnis und betrieblicher Effizienz. Das Unternehmen entwickelt kontinuierlich erstaunliche Produkte mit fairen Preisen, damit alle Menschen auf der Welt ein besseres Leben durch innovative Technologie genießen können.
Xiaomi lag im vierten Quartal 2020 weltweit auf dem dritten Platz bei den Smartphone-Verkäufen. Das Unternehmen hat die weltweit führende AIoT-Plattform (AI+IoT) für Verbraucher etabliert, mit 324,8 Millionen verbundenen smarten Produkten, exklusive Smartphones und Laptops. Xiaomi-Produkte sind in mehr als 100 Ländern und Regionen der Welt vertreten. Im August 2020 schaffte es das Unternehmen zum zweiten Mal auf die Fortune-Global-500-Liste, wo es auf Platz 422 rangierte und damit um 46 Plätze im Vergleich zu 2019 aufstieg. Es belegte außerdem Platz 7 unter den Internetunternehmen.
XIAOMI ist Bestandteil des Hang Seng Index, Hang Seng China Enterprises Index und Hang Seng TECH Index.
Rückfragehinweis:Anna Kalina
UNIQUE relations,
Schönbrunner Straße 297, 1120 Wien
T: +43 1 877 55 43 70
E:
anna.kalina@unique-relations.at