07.10.2025

EASY DRIVERS sichern sich den Österreichischen Solarpreis im Bereich „Bildung und Ausbildung“

Nachhaltige Innovation: Österreichs größte vollelektrische LKW-Flotte in der Führerscheinausbildung überzeugte bei der Preisverleihung

Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild
Tirol/Vorarlberg, 08. Oktober 2025: Ein starkes Signal für Innovation und Klimaschutz: Bei der feierlichen Preisverleihung im Bildungszentrum Gerlos überzeugten die EASY DRIVERS Fahrschulen mit ihrem E-LKW Projekt und sicherten sich den begehrten Österreichischen Solarpreis 2025 von EUROSOLAR AUSTRIA im Bereich „Bildung und Ausbildung“.

Seit Anfang 2025 setzen die EASY DRIVERS als erstes österreichisches Fahrschulunternehmen fünf vollelektrische LKWs in der Führerscheinausbildung der Klassen C/CE, bei der Berufskraftfahrer-Grundqualifikation (C95), in der gesetzlichen Weiterbildung für Berufskraftfahrer:innen sowie bei Fahrtechniktrainings für Einsatzkräfte wie Feuerwehr und Rettung ein.

„Wir sind bestrebt als Fahrschule eine Vorbildfunktion in Sachen Mobilität einzunehmen. Die Anschaffung der E-LKWs unterstreicht diesen Ansatz. Das wir nun hierfür mit dem Solarpreis für Bildung und Ausbildung ausgezeichnet wurden, erfüllt uns mit großem Stolz und zeigt, dass wir in die richtige Richtung gehen“, so die EASY DRIVERS Geschäftsführer Werner Fichtinger und Walter Harm.

Nachhaltiger Nutzen für Gesellschaft und Umwelt
Durch den Einsatz der E-LKWs haben Fahrschüler:innen die Möglichkeit, schon während der Ausbildung Erfahrungen mit Elektro-Fahrzeugen zu sammeln und mögliche Berührungsängste zu verlieren. Die Fahrzeuge tragen dabei nicht nur zur Reduktion von Emissionen bei, sondern senken auch den Lärm und die Schadstoffbelastung in Städten und Gemeinden.

Die EASY DRIVERS Fahrschulen besitzen neben den E-LKWs bereits rund 100 E-PKWs und E-Mopeds. Zwischen 2020 und 2023 konnte der Anteil elektrischer Fahrzeuge um ein Drittel gesteigert werden. Dementsprechend wurde auch die Ladeinfrastruktur angepasst.

So nutzen alle Standorte mit E-Ladeinfrastruktur Photovoltaikanlagen und optimiertes Lade-Management für maximalen Solarstromanteil und schonen damit Ressourcen.

„Wir rechnen damit in den kommenden zehn Jahren rund 6.000 Personen in etwa 90.000 Unterrichtseinheiten mit den E-LKWs auszubilden. Damit leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Bekämpfung des Fachkräftemangels bei Berufskraftfahrer:innen“, betonen Werner Fichtinger und Walter Harm weiters.

Technische Eckdaten der E-LKWs
Zum Einsatz kommen fünf Volvo FH 42R mit einer Batteriekapazität von 540 kWh und einer Reichweite von bis zu 500 km. Durch die überwiegend innerstädtischen Ausbildungsfahrten kann die eigene Ladeinfrastruktur optimal genutzt werden.

Mit dieser umfassenden Strategie unterstreichen die EASY DRIVERS ihre Vorreiterrolle in Sachen nachhaltige Mobilität und stellten dies nun auch im Rahmen des Österreichischen Solarpreises 2025 unter Beweis.


Bildbeschreibung: Walter Harm, Geschäftsführer EASY DRIVERS Fahrschulen, bei der Preisverleihung 
Fotocredit: Marcel Kammerlander 

Über EASY DRIVERS
Mit über 50 Fahrschulen in Österreich und der Schweiz betreibt EASY DRIVERS Österreichs größtes Fahrschulnetzwerk. Insgesamt werden mehr als 200 Ausbildungskombinationen ermöglicht, womit EASY DRIVERS nahezu die gesamte Bandbreite an Prüfungsvorbereitungen und Fahrprüfungen für Führerscheinneulinge sowie Aus- und Weiterbildungen abdeckt. 1995 startete EASY DRIVERS mit 19 Standorten in sechs österreichischen Bundesländern. Seitdem wurde das Angebot stetig erweitert. Neben dem klassischen Kursangebot umfasst es auch praktische Online-Kurse und Webtrainings. Als Experte für nachhaltige Mobilität deckt das Angebot von EASY DRIVERS auch die Anforderungen von Berufskraftfahrern und Radfahrern ab.

Rückfragen:
UNIQUE relations
Konstantin Thurnher
T: +43 1 877 55 43 - 75
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

Solarpreis 2025
1 024 x 683