09.07.2025
Wien, 09. Juli 2025 – Mit großer Freude gibt Gewista, der Out-of-Home-Marktführer in Österreich, den Gewinner der diesjährigen Nurture Startup-Challenge bekannt. Das innovative Startup Schrankerl konnte sich im Wettbewerb durchsetzen und gewinnt eine Digital-OOH-Kampagne im Wert von 30.000 Euro. Die Preisübergabe an den CEO und Mitgründer Stephan Heymerle fand im Umfeld des ORBI Towers in Wien statt, wo das Team von Gewista täglich in den Genuss des Schrankerl-Angebots kommt.
Im Rahmen des JCDecaux Nurture Programms bot die VivaTech Startup Challenge 2025 eine Plattform für junge, aufstrebende Unternehmen aus ganz Europa. Die Möglichkeit, die eigene Vision auf der internationalen Bühne zu präsentieren, gehört zu den zentralen Versprechen des Programms, das von Gewista unterstützt wird.
Förderung von Startups für Innovation und Wandel
Franz Solta, CEO bei Gewista, unterstreicht die Wichtigkeit der Unterstützung für die Startup-Community: „Startups sind wesentliche Treiber von Innovation und Wandel, besonders in der digitalen Welt. Mit Schrankerl haben wir ein Unternehmen gefunden, das uns durch seine kreative und zukunftsweisende Vision begeistert. Wir freuen uns darauf, die Botschaft des jungen und engagiertes Teams, das voller Leidenschaft die Welt der Büroverpflegung revolutioniert, mithilfe unserer digitalen Flächen sichtbar zu machen und zu unterstützen.“
Der CEO und Mitgründer von Schrankerl, Stephan Heymerle, zeigte sich begeistert: „Die Auszeichnung bei der Nurture Startup-Challenge ist eine große Bestätigung für unsere Mission: Gemeinsam mit engagierten Arbeitgebern möchten wir den Arbeitsplatz gesünder und lebenswerter gestalten. Schrankerl steht für gesunde, regionale Mahlzeiten, die rund um die Uhr in smarten Kühlschränken am Arbeitsplatz verfügbar sind. Frisch, unkompliziert und nachhaltig! Wir freuen uns sehr, unsere Lösung nun auf der Out-of-Home-Bühne präsentieren zu dürfen.“
Unterstützung durch Gewista: Beratung und Expertise im Bereich Out-of-Home
Gewista sieht sich als aktiven Partner für junge Unternehmen und berät sie gerne im Bereich Out-of-Home-Kampagnen. Theresa Sternbach, Head of Sales bei Gewista: „Mit unserer Expertise in der Optimierung der Werbeplanung stehen wir Startups zur Seite, um ihre Zielgruppen effektiv zu erreichen und ihre Markenbekanntheit nachhaltig zu steigern. Wir sind überzeugt davon, dass Out-of-Home entscheidend für das Wachstum und Positionierung aufstrebender Firmen ist.“
Foto: v.l.n.r.: Stephan Heymerle (CEO und Mitgründer von Schrankerl), Theresa Sternbach (Head of Sales bei Gewista) und Franz Solta (CEO bei Gewista)
Fotocredit: Gewista
Über Gewista
Die Gewista-Gruppe zählt mit mehr als 350 Mitarbeiter:innen zu den größten Medienunternehmen Österreichs und ist Marktführer im Out-of-Home-Segment. Gewista gehört mehrheitlich zum Weltmarktführer JCDecaux. In Österreich zählen zur Gewista-Gruppe auch noch Infoscreen, Megaboard, Kulturformat sowie die Bundesländertöchter USP (Oberösterreich) und Progress Werbung (Salzburg, Tirol und Vorarlberg). Die Geschäftsfelder gliedern sich in analoge Medien (Plakat, Premium Board, City Light sowie Flächen in, auf und um öffentliche Verkehrsmittel) und digitale Flächen (Digitales City Light und Premium Screens). Die Datengrundlage für die Buchung dieser liefert der Outdoor Server Austria (OSA), die weltweit präziseste Out-of-Home-Messung. Gewista unterstützt die Nachhaltigkeitsziele des JCDecaux-Konzerns, die sich an den Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen orientieren. Die Aktivitäten von Gewista zielen stets darauf ab „Das gewista Etwas“ zu kreieren und damit einen Mehrwert für Kund:innen, Mitarbeiter:innen und die Umwelt zu schaffen.
Pressekontakt:
Karin Schönhofer
Corporate Communications bei Gewista
Tel: +43 676 7231023
Marc Hable
UNIQUE relations
Tel: +43 (0)1 8775543 – 48