23.07.2020
Budapest, 23. Juli 2020: Wizz Air, Europas am schnellsten wachsende und grünste Fluggesellschaft*, fordert die Europäische Kommission und alle anderen Interessenvertreter auf, das derzeitige Aussetzen der “80-20-Use-it-or-lose-it”-Regelung für Flughafen-Slots zu beenden.
Eine Verlängerung der aktuellen Ausnahmeregelung wäre irrational und wettbewerbswidrig und würde die Erholung der EU-Luftfahrtindustrie eher behindern, als fördern. Wizz Air wurde aus einem einfachen Grund gegründet: Ein befreiteres Leben durch erschwingliche Reisen. Wenn jedoch die Aufhebung der “80-20-Use-it-or-lose-it”-Regel für Flughafen-Slots während der Flugwintersaison verlängert wird, würde Wizz Air, die gewillt und in der Lage ist, zu expandieren, von Fluggesellschaften mit schwachen Geschäftsmodellen oder einer Historie von schlechtem Kostenmanagement daran gehindert werden. Wizz Air wäre damit auch daran gehindert, zusätzliche, von den Passagieren erwartete, Niedrigtarif-Services anzubieten.
Darüber hinaus würde sich die Verlängerung der Ausnahmeregelung nachteilig auf die Wirtschaft der Städte auswirken. Die Flughäfen der betroffenen Städte würden dadurch einen Rückgang an Passagierzahlen erleiden, wodurch zahlreiche Bereiche, von der Flughafen eigenen Beschäftigungssituation bis hin zu lokalen Versorgungs- und Lieferketten, betroffen wären. Die dadurch entstehende Einschränkung der Flugverbindungen würde zudem die wirtschaftliche Erholung der EU beeinflussen und die ohnehin schon stark betroffenen Volkswirtschaften hart treffen.
Einige Fluggesellschaften, die den Londoner Gatwick-Flughafen anfliegen, haben beispielsweise öffentlich erklärt, dass es ihrer Einschätzung nach Jahre dauern könnte, bis sich die Nachfrage wieder normalisiert. Wizz Air ist der Ansicht, dass es nicht im Interesse von Fluggesellschaften wie Wizz Air, von Flughäfen oder der wirtschaftlichen Erholung der Europäischen Union liegen kann, wenn solche Fluggesellschaften Flughafen-Slots blockieren dürfen, ohne diese ausreichend zu betreiben.
Wizz Air war und ist ein auf Wachstum ausgerichtetes Unternehmen, das im Gegensatz zu zahlreichen anderen Fluggesellschaften keine staatlichen Beihilfen erhalten, aber bereits wieder 77% seiner Flugkapazität im Jahresvergleich bedient. Um in der Lage zu sein, weiter zu expandieren und um großartige, von den Passagieren erwartete, Dienstleistungen anbieten zu können, liegt es im Interesse von Wizz Air, neue Marktchancen zu verfolgen. Dies gilt auch für einige europäische Flughäfen mit Slot-Beschränkungen, wo derzeit keine Slots verfügbar sind, weil die dort etablierten Fluggesellschaften zwar über Slots verfügen, diese aber nicht nutzen.
József Váradi, CEO der Wizz Air Group, sagt dazu: "Ich fordere die Europäische Kommission auf, die 80/20-Regel für alle Fluggesellschaften in Europa ab dem 25. Oktober 2020 zu beenden und die Erholung des Luftfahrtsektors und der damit verbundenen Industrien zu unterstützen, indem sie es ermöglicht, dass echte Marktbedingungen herrschen. Der aktuelle Plan, den Verzicht auf die 80/20-Regel bis März 2021 zu verlängern, widerspricht dem freien Wettbewerb und schützt etablierte Fluggesellschaften mit schwachen Geschäftsmodellen, während Fluggesellschaften wie Wizz Air bereit sind, neue Marktchancen wahrzunehmen und ihren Passagieren noch mehr Möglichkeiten für Niedrigtarife zu bieten".
Über Wizz Air
Wizz Air, die größte Low-Cost-Airline Mittel- und Osteuropas, betreibt eine Flotte von 124 Flugzeugen des Typs Airbus A320 und A321. Ein Team von engagierten Luftfahrtprofis bietet erstklassigen Service und sehr niedrige Tarife, was Wizz Air im Geschäftsjahr F20, welches am 31. März 2020 endete, zur bevorzugten Wahl von 40 Millionen Passagieren machte. Wizz Air ist an der Londoner Börse unter dem Ticker WIZZ notiert. Das Unternehmen wurde vor kurzem von airlineratings.com, der weltweit einzigen Sicherheits- und Produktbewertungsagentur, zu einer der zehn sichersten Fluggesellschaften der Welt gekürt. Außerdem wurde Wizz Air von ATW zur Fluggesellschaft des Jahres 2020 ernannt. Das ist eine der begehrtesten Auszeichnung, die eine Fluggesellschaft oder eine Einzelperson erhalten kann, und würdigt Personen und Organisationen, die sich durch herausragende Leistung, Innovation und hervorragenden Service ausgezeichnet haben.
Für weitere Informationen:
* Die Kohlendioxidemissionen von Wizz Air waren in den letzten 12 Monaten bis April 2020 die niedrigsten unter allen europäischen Fluggesellschaften (57,2 g/km/Passagier).