12.07.2021

Wizz Air bringt Klarheit in Reisebeschränkungs-Dschungel

Mit der überarbeiteten Reiseplanungskarte werden alle Details übersichtlich dargestellt und zusätzlich in den Check-In-Prozess eingebunden.

Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild
Wien, 12. Juli, 2021 – Wizz Air, die am schnellsten wachsende Fluggesellschaft Europas, veröffentlichte eine umfassende Überarbeitung der WIZZ-Reiseplanungskarte. Neben der besseren Darstellung werden nun zusätzlich die Nationalität der Passagiere berücksichtigt und die Informationen in den Check-In-Prozess eingebunden. Damit sehen Passagiere vor dem Abflug ob eine Quarantäne, etwaige Formulare oder ein 3G-Nachweis notwendig sind. Durch die Berücksichtigung der Nationalität ist das Tool nun noch treffsicherer.

Interaktive Reiseplanungskarte
Das im Zuge der Corona-Pandemie eingeführte interaktive Tool ermöglicht es Passagieren sich vor ihrer Reise über Covid-Beschränkungen zu informieren. Um die Karte zu benutzen, müssen die Passagiere einfach auf den gewünschten Abflughafen klicken und können dann aus allen verfügbaren Zielen im WIZZ-Netzwerk wählen. Zusätzlich kann nun die Nationalität der Passagiere ausgewählt werden. Länder und Flughäfen sind je nach Einschränkungen farblich gekennzeichnet - grün bedeutet, dass es keine Einschränkungen für die Einreise auf dem Luftweg gibt, gelb bedeutet, dass es teilweise Einschränkungen (3G-Nachweis/Quarantäne) für die Einreise auf dem Luftweg gibt und rot bedeutet, dass es ein vollständiges oder teilweises Einreiseverbot auf dem Luftweg gibt.

Andras Rado, Sprecher von Wizz Air, sagte: "Reisen zu erleichtern ist seit jeher unsere Mission. Nun mit dem umfangreichen Update der Reiseplanungskarte können unsere Passagiere noch leichter von A nach B gelangen. So bringen wir Orientierung und Sicherheit in den Dschungel der Reisebeschränkungen.”

Grüner Pass für 3G-Nachweis
Die Europäische Union hat am 1. Juli ein digitales COVID-Zertifikat eingeführt, das seinen Besitzern erlaubt, innerhalb der EU ohne Quarantäne oder in bestimmten Fällen ohne Testanforderungen zu reisen. Wizz Air begrüßt die Einführung dieses Zertifikats, welches das Reisen innerhalb der Europäischen Union erleichtert und vereinfacht.

In Österreich ist der Grüne Pass mit Handysignatur oder Bürgerkarte unter https://gruenerpass.gv.at/ abrufbar. Alle Zertifikate mit EU-konformem QR-Code können entweder digital oder in ausgedruckter Form in Kombination mit einem Lichtbildausweis vorgezeigt werden. Außerdem wurde von den Behörden kürzlich eine App zum Vorweisen des QR-Codes vorgestellt: https://gruenerpass.gv.at/app/
Das digitale COVID-Zertifikat der EU allein ist kein Reisedokument und ersetzt keine anderen Reisedokumente, so dass es weiterhin unerlässlich ist, bei Reisen einen gültigen Personalausweis oder Reisepass vorzulegen. Ausführlichere Informationen über das digitale COVID-19-Zertifikat gibt es auf der Website des Europäischen Rates.

Über Wizz Air
Wizz Air, die am schnellsten wachsende europäische Low-Cost-Airline, betreibt eine Flotte von 141 Airbus A320 und A321 Flugzeugen. Ein Team von engagierten Luftfahrtexperten bietet hervorragenden Service und sehr niedrige Flugpreise, wodurch Wizz Air im Geschäftsjahr, das am 31. März 2021 endet, die bevorzugte Wahl von 10,2 Millionen Passagieren ist. Wizz Air ist an der Londoner Börse unter dem Ticker WIZZ gelistet. Das Unternehmen wurde kürzlich von airlineratings.com, der weltweit einzigen Agentur für Sicherheits- und Produktbewertungen, zu einer der zehn sichersten Fluggesellschaften der Welt ernannt. Außerdem wurde Wizz Air von ATW zur Airline des Jahres 2020 gekürt, die begehrteste Auszeichnung, die eine Fluggesellschaft oder eine Einzelperson erhalten kann, und vom World Finance Magazine zum nachhaltigsten Unternehmen der Airline-Industrie im Jahr 2021.

Für weitere Informationen:
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

Reiseplanungskarte
1 776 x 1 254