04.07.2025

Wizz Air führt die Rangliste der Fluggesellschaften mit den niedrigsten Emissionen für die Jahre 2024-2025 an und verkündet wichtige Erfolge bei der Nachhaltigkeit

Zu dieser Meldung gibt es: 2 Bilder
  • Net Zero-Roadmap bis 2050 vorgestellt
  • Cirium kürte Wizz Air zur weltweit emissionseffizientesten Fluggesellschaft
  • Die Fluggesellschaft treibt durch strategische Investitionen eine kundenorientierte Transformation voran
  • Erfolgreiche Flüge mit SAF und Premiere von Flugzeugen mit Sonderlackierung
Wien, 7. Juli 2025: Wizz Air, EMEAs ökologisch nachhaltigste Fluggesellschaft1, hat ihren jährlichen Nachhaltigkeitsbericht für das am 31. März 2025 endende Geschäftsjahr veröffentlicht. Der Bericht wurde von unabhängigen Dritten verifiziert und hebt messbare Fortschritte hervor und bekräftigt die langfristigen Verpflichtungen des Unternehmens in den Bereichen Umwelt, Soziales und Corporate Governance. Die kontinuierlichen Fortschritte von Wizz Air im vergangenen Jahr haben dazu geführt, dass die Fluggesellschaft von dem unabhängigen Analyseunternehmen Cirium2 als emissionseffizienteste Fluggesellschaft der Welt ausgezeichnet wurde.

Stärkung der Umwelteffizienz durch Flotteninnovation
Im Geschäftsjahr 2025 hat Wizz Air seine Position als Fluggesellschaft mit einer der niedrigsten Emissionsintensitäten weltweit gefestigt und eine branchenweit führende Emissionsintensität von 52,2 Gramm CO₂ pro Passagierkilometer3 gemeldet. Die hochmoderne Flotte der Fluggesellschaft ist mit einem Durchschnittsalter von nur 4,7 Jahren die mit Abstand jüngste unter den Wettbewerbern, was die Treibstoffeffizienz steigert und die Umweltauswirkungen reduziert. Derzeit sind mehr als 66 Prozent der 231 Flugzeuge von Wizz Air (147 Airbus A321neo und 6 A320neo) mit treibstoffsparenden Pratt & Whitney GTF-Triebwerken der neuesten Generation ausgestattet, die im Vergleich zu Flugzeugen der vorherigen Generation eine 20-prozentige Reduzierung des Treibstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen sowie eine 50 prozentige Reduzierung der Lärmbelästigung ermöglichen. Im Einklang mit dem Customer First Compass, der sich für Innovation und ökologische Nachhaltigkeit unter Einsatz modernster Technologien einsetzt, strebt Wizz Air an, bis 2028 eine reine Neo-Flotte zu betreiben und ist damit allen anderen Fluggesellschaften in Europa4 weit voraus.

Zur Feier der 20-jährigen Partnerschaft mit Airbus hat Wizz Air ein Flugzeug mit einer speziellen Lackierung vorgestellt, die die vergangenen Errungenschaften und zukünftigen Fortschritte in der Luftfahrttechnologie hervorhebt und damit den Fokus auf Effizienz und Innovation symbolisiert.

Nachhaltiger Flugkraftstoff5 (SAF): Von Testflügen zu einem Ziel für 2030
Wizz Air setzt weiterhin einen gezielten, datengesteuerten Ansatz zur Emissionsreduzierung durch den Einsatz alternativer Energien um. Zwischen Oktober und Dezember 2024 führte die Fluggesellschaft in Zusammenarbeit mit den SAF-Lieferanten Moeve und World Fuel Services Testflüge mit nachhaltigem Flugbenzin (SAF) auf den Strecken Barcelona - Budapest und Brüssel Charleroi - Budapest durch. Die Gruppe strebt an, bis 2030 auf allen Flügen 10 Prozent SAF-Mischungen zu verwenden.

Ein pragmatischer Weg zu Net-Zero
Zur Feier des Tages der Erde hat Wizz Air seine ambitionierte Dekarbonisierungs-Roadmap vorgestellt, die mit dem langfristigen Ziel der Internationalen Zivilluftfahrt-Organisation (ICAO) übereinstimmt, bis 2050 Netto-Null-Emissionen in der internationalen Luftfahrt zu erreichen. Die Dekarbonisierungs-Roadmap von WIZZ ist auch ein deutlicher Aufruf zum Handeln an Regierungen und die gesamte Branche, da eine enge Zusammenarbeit und Teamwork unerlässlich sind, um bedeutende Fortschritte bei der langfristigen Nachhaltigkeit des Fliegens zu erzielen.

„Bei Wizz Air betrachten wir ESG-Ziele nicht als Marketing-Rhetorik, sondern als grundlegendes Geschäftsgebot“, sagt Dorottya Durucsko, Head of Government Affairs and Sustainability bei Wizz Air. "Der Nachhaltigkeitsbericht 2025 spiegelt unsere Verpflichtung zu messbarem Fortschritt wider, der durch Leistungsdaten und pragmatische Planung vorangetrieben wird. Wir investieren dort, wo es darauf ankommt: in neue Technologien, in SAF-Produktionskapazitäten und in intelligentere Betriebsabläufe, während wir Strategien vermeiden, denen es an nachgewiesener Wirkung mangelt. Unser Ziel ist es nicht nur, eine der effizientesten Fluggesellschaften der Welt zu bleiben, sondern auch einen Standard dafür zu setzen, wie sich der Billigflugverkehr verantwortungsvoll weiterentwickeln kann."

Anerkannte Fortschritte in der gesamten Branche
Die Maßnahmen von Wizz Air wurden von mehreren Branchenorganisationen anerkannt. Im Jahr 2024 wurde die Fluggesellschaft bei den von World Finance veranstalteten Carbon Awards als „Best Airline for Carbon Reduction“ ausgezeichnet und erhielt im dritten Jahr in Folge den CAPA Environmental Sustainability Award for Excellence.

Die Nachhaltigkeitsstrategie von Wizz Air erstreckt sich auch auf die soziale Verantwortung und die Organisationsentwicklung. Im Geschäftsjahr 25 wurden mehr als 2.300 neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eingestellt, sodass die Gesamtbelegschaft nun mehr als 9.000 beträgt und 112 Nationalitäten vertreten sind.

Über Wizz Air
Wizz Air betreibt eine Flotte von 237 Flugzeugen der Typen Airbus A320 und A321. Ein Team von engagierten Luftfahrtexperten bietet erstklassigen Service und sehr niedrige Flugpreise, was Wizz Air zur bevorzugten Wahl von 62,8 Millionen Passagieren im Jahr 2024 macht. Wizz Air ist an der Londoner Börse unter dem Ticker WIZZ notiert. Das Unternehmen wurde kürzlich von airlineratings.com, der weltweit einzigen Agentur für Sicherheits- und Produktbewertungen, zu einer der zehn sichersten Fluggesellschaften der Welt ernannt und von den Air Transport Awards als Airline des Jahres 2019 und 2023 ausgezeichnet. Wizz Air wurde außerdem als "Nachhaltigste Low-Cost-Airline" in den Jahren 2021-2025 ausgezeichnet. Wizz Air erhielt außerdem die Auszeichnung "EMEA's Environmental Sustainability Airline Group of the Year" von den CAPA-Centre for Aviation Awards for Excellence 2024.

Für weitere Informationen:
Corporate Communications, Wizz Air Group: communications@wizzair.com
Anna Kalina-Mahr, UNIQUE relations: anna.kalina-mahr@unique-relations.at

Hinweise für Redaktionen:
  • Der „Customer First Compass“ stützt sich auf vier Säulen - Produkt, Preis, Service und Kommunikation - und beschreibt die zukünftige Ausrichtung von Wizz Air und das erneute Engagement für seine Kunden, angefangen von Investitionen in modernste Technologie über die Verbesserung der Zuverlässigkeit bis hin zu einem verbesserten Kundenservice. Die Umstrukturierung markiert eine schrittweise Veränderung in der Art und Weise, wie die Fluggesellschaft ihre Kunden bedient. Die Fluggesellschaft wird in den nächsten drei Jahren 14 Milliarden Euro investieren, um jeden Kundenkontaktpunkt zu verbessern und sicherzustellen, dass Pünktlichkeit, Erschwinglichkeit, Innovation und Service jede Reise prägen.
  • Nachhaltiger Flugkraftstoff (SAF) umfasst synthetische Flugkraftstoffe, Biokraftstoffe für die Luftfahrt und kohlenstoffhaltige Flugkraftstoffe, wie sie in der ReFuelEU-Luftfahrtverordnung beschrieben sind. SAF hat das Potenzial, die Gesamttreibhausgasemissionen im Vergleich zu herkömmlichem Düsenkraftstoff über den gesamten Lebenszyklus zu senken. Allerdings werden die Emissionen nicht am Auspuffrohr reduziert, sondern während des Produktionsprozesses. Obwohl SAF einen vielversprechenden Weg zur Verringerung der Luftfahrtemissionen darstellt, gibt es erhebliche Hürden bei der Ausweitung der Produktion und der Verfügbarkeit von SAF, so dass es derzeit drei- bis viermal teurer ist. Gegenwärtig macht SAF nur einen kleinen Teil des von kommerziellen Fluggesellschaften verwendeten Treibstoffs aus. Die ReFuelEU-Verordnung für den Luftverkehr zielt darauf ab, die Verwendung von SAF zur Verringerung der CO2-Emissionen im Luftverkehr zu fördern.
  • Sämtliche Flüge von Wizz Air werden mit folgenden Flugzeugtypen durchgeführt: Airbus A320 mit 180 Sitzen, Airbus A320neo mit 186 Sitzen, Airbus A321 mit 230 Sitzen sowie Airbus A321neo mit 239 Sitzen.
  • Kostenlose Bilder von Flugzeugen, Crews und Logos finden Sie unter: https://www.wizzair.com/de-de/informationen-und-serviceleistungen/ueber-uns/presseabteilung
  • Weitere Informationen über die Nachhaltigkeitsbemühungen von Wizz Air finden Sie im Jahresbericht FY2025 ab Seite 179
1 Laut dem CAPA - Centre for Aviation Awards for Excellence 2022-2024, der die Emissionsintensität von Fluggesellschaften weltweit vergleicht, ist Wizz Air die Fluggesellschaft mit dem niedrigsten CO₂ pro RPK im Vergleich zu anderen globalen und europäischen Fluggesellschaften.
2 Laut Cirium's Flight Emissions review 2024. Juli 2025.
3 Basierend auf den jüngsten öffentlich bekannt gegebenen Daten zur Emissionsintensität für das Geschäftsjahr 2025 (Ryanair, EasyJet). Bitte beachten Sie, dass aufgrund unterschiedlicher Berichtszeiträume die Zahlen und Zeiträume möglicherweise nicht vollständig übereinstimmen. Obwohl alle Anstrengungen unternommen wurden, um die Genauigkeit der Daten zu gewährleisten, kann es aufgrund von Unterschieden in den Berichterstattungsmethoden und Datenerhebungsverfahren zu Diskrepanzen kommen.
4 Im Vergleich zur A321ceo erzielt die A321neo erhebliche Treibstoffeinsparungen und reduziert den Treibstoffverbrauch um 10 Prozent. Die Synergie zwischen diesen Triebwerken und den Sharklet™-Flügelspitzen von Airbus kann die Treibstoffeffizienz pro Sitzplatz um bis zu 20 Prozent verbessern.
Nachhaltiger Flugkraftstoff (SAF) umfasst synthetische Flugkraftstoffe, Biokraftstoffe für die Luftfahrt und kohlenstoffhaltige Flugkraftstoffe, wie sie in der ReFuelEU-Luftfahrtverordnung beschrieben sind. SAF hat das Potenzial, die Gesamttreibhausgasemissionen im Vergleich zu herkömmlichem Düsenkraftstoff zu senken, wie eine Lebenszyklusanalyse zeigt. Obwohl SAF einen vielversprechenden Weg zur Verringerung der Luftfahrtemissionen darstellt, gibt es erhebliche Hürden bei der Ausweitung der Produktion und der Verfügbarkeit von SAF, die es derzeit um das Drei- bis Vierfache teurer machen. Gegenwärtig macht SAF nur einen kleinen Teil des von kommerziellen Fluggesellschaften verwendeten Treibstoffs aus. Die ReFuelEU-Verordnung für den Luftverkehr zielt darauf ab, die Verwendung von SAF zur Verringerung der CO2-Emissionen im Luftverkehr zu fördern.
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (2)

Wizz_Air
3 000 x 2 000
Wizz Air
1 920 x 1 080 © Wizz Air