07.08.2025

Wizz Air führt modernste Technologien im Cockpit für mehr Komfort an Bord ein

Wizz Air © Wizz Air

Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild
Wien, 7. August 2025: Wizz Air, die ökologisch nachhaltigste Fluggesellschaft der EMEA-Region1, führt in ihrer gesamten Flotte neue Bordtechnologien ein, um einen noch fortschrittlicheren Flugbetrieb zu ermöglichen und den Komfort für die Passagiere zu verbessern. Zu den Innovationen gehören intelligente Flugroutenempfehlungen für Pilotinnen und Piloten und fortschrittliche Wetterleitsysteme, die ab sofort auf allen Wizz Air-Flügen zum Einsatz kommen.

Seit März stattet Wizz Air seine Pilotinnen und Piloten mit der FlyGuide FPO-Lösung (Flight Path Optimization) von StorkJet aus, die Flugzeugleistungsmodelle und tatsächliche Flugdaten mithilfe von Algorithmen und maschinellem Lernen auswertet. Dieses KI-gesteuerte Tool empfiehlt optimale Geschwindigkeiten und Flughöhen für jede Flugphase, vom Steigflug über den Reiseflug bis zum Sinkflug. Außerdem liefert das Tool den Pilotinnen und Piloten personalisierte Ratschläge auf ihre Tablets. Mit diesen Informationen können Pilotinnen und Piloten fundiertere Entscheidungen treffen, die zu effizienteren Flügen führen. Pilotinnen und Piloten können zudem unnötige CO2-Emissionen vermeiden. Nach über 10.000 Testflügen erreichte Wizz Air eine Treibstoff- und CO2-Reduktion von 0,5 bis 1 Prozent pro Flug ohne Kompromisse bei der Sicherheit.

Renata Niedziela, CEO von StorkJet, sagt: “Wir freuen uns, unsere langjährige Zusammenarbeit mit Wizz Air nun mit weiteren Innovationen im Cockpit auszubauen. FlyGuide FPO liefert klare, flugzeugspezifische Empfehlungen für Geschwindigkeit und Flughöhe während des gesamten Fluges und hilft Piloten, bessere Entscheidungen zu treffen. Dadurch wird der CO₂-Ausstoß reduziert, die Treibstoffeffizienz und die Gesamtflugleistung verbessert, ohne die Komplexität zu erhöhen.“

Zusätzlich haben Wizz Air Pilotinnen und Piloten seit August dank AVTECHs Aventus- und SIGMA-Systemen Zugang zu Echtzeit-Wetterdaten im Cockpit. Diese Tools verbessern die herkömmlichen Wetterbriefings vor dem Flug, indem sie dynamische, routenspezifische Benachrichtigungen während des Fluges liefern. Pilotinnen und Piloten erhalten minutengenaue Informationen zu Windmustern, Turbulenzen und anderen Bedingungen entlang der Flugroute, wie Vereisung, Gewitter und Vulkanasche. Mit dieser Funktion sehen Pilotinnen und Piloten auch Routen in vier Dimensionen (Breitengrad, Längengrad, Höhe und Zeit) und erhalten Vorschläge in ihrem Bordcomputer, wie sie das Ziel am effizientesten erreichen.

David Rytter, CEO von AVTECH, sagt: “Wir freuen uns, unsere Servicebereitstellung für Wizz Air nach einem umfassenden Produktbewertungsprozess auszuweiten. AVTECHs In-Flight-Services basieren auf den neuesten hochauflösenden Luftfahrtwettervorhersagen des UK Met Office. Die Kombination der Aventus- und SIGMA-Dienste liefert während des Fluges präzise und maßgeschneiderte Wind- und Temperaturinformationen. Zusätzlich erhalten die Piloten automatische und genaue Warnungen vor Turbulenzen sowie anderen Wettergefahren entlang der Flugroute. Wir freuen uns auf eine starke Zusammenarbeit mit Wizz Air, die auf eine Steigerung der Flugeffizienz, Pünktlichkeit und des Passagierkomforts in ihren Abläufen abzielt.“

Durch den aktiven Einsatz solcher Technologien werden Flüge voraussichtlich weniger Turbulenzen ausgesetzt sein und weniger plötzliche Höhenänderungen aufweisen. Die Systeme verfügen außerdem über optimierte Winddaten, insbesondere während des Sinkflugs, sodass das Flugzeug den effizientesten Startpunkt für den Sinkflug bestimmen kann, was die Treibstoffeffizienz und die Ankunftsgenauigkeit verbesserten. In einer ersten Analyse zeigte das Aventus-System eine Treibstoffeinsparung von 10 bis 15 kg pro Flug. Dieses Maß an Echtzeit-Informationen während des Fluges stand den Pilotinnen und Piloten von Billigfluggesellschaften bisher nicht zur Verfügung. Sie waren auf Vorhersagen vor dem Abflug oder Anwendungen von Drittanbietern angewiesen.

Diarmuid Ó Conghaile, Chief Operations Officer bei Wizz Air, sagt: “Wir bei Wizz Air sind stolz darauf, als erste Airline diese Systeme einzuführen und unserem Mitbewerb damit deutlich voraus zu sein. Die Flugwegoptimierung von StorkJet unterstützt unsere Piloten bei intelligenten Entscheidungen. Die Lösung ist benutzerfreundlich, reduziert die CO2-Emissionen und unterstützt unsere langfristigen Netto-Null-Ziele für 2050. Obwohl diese beiden Funktionen im Hintergrund ablaufen, sind die Vorteile für die Passagiere an Bord spürbar. Unsere Kunden erleben ruhigere, sanftere Flüge mit weniger Turbulenzen, insbesondere beim Steig- und Sinkflug. Diese Entwicklung passt perfekt zur Initiative ‚Customer First Compass‘ der Fluggesellschaft. Durch die Kombination der neuesten Fortschritte bei Wettervorhersage und Flugplanung gibt Wizz Air seinen 2.700 Piloten die neueste Generation an Bordtools an die Hand, um unseren jährlich über 75 Millionen Passagieren ein besseres Flugerlebnis zu bieten.“

Verankert in vier zentralen Säulen, Produkt, Preis, Service und Kommunikation skizziert die zukünftige Ausrichtung von Wizz Air und das erneuerte Engagement für seine Kundinnen und Kunden. Dazu gehören Investitionen in modernste Technologie, verbesserte Zuverlässigkeit und ein verbesserter Kundenservice. Die Transformation markiert einen entscheidenden Wandel im Kundenservice der Airline. Zudem investiert die Fluggesellschaft in den nächsten drei Jahren 14 Milliarden Euro, um jeden Kundenkontaktpunkt zu verbessern und sicherzustellen, dass Pünktlichkeit, Erschwinglichkeit, Innovation und Service jede Reise prägen. Wizz Air hat sich verpflichtet, mithilfe modernster Tools in ihrer gesamten Flotte ein nahtloses, personalisiertes und intuitives Reiseerlebnis zu schaffen.

Über Wizz Air
Wizz Air betreibt eine Flotte von 239 Flugzeugen der Typen Airbus A320 und A321. Ein Team von engagierten Luftfahrtexperten bietet erstklassigen Service und sehr niedrige Flugpreise, was Wizz Air zur bevorzugten Wahl von 62,8 Millionen Passagieren im Jahr 2024 macht. Wizz Air ist an der Londoner Börse unter dem Ticker WIZZ notiert. Das Unternehmen wurde kürzlich von airlineratings.com, der weltweit einzigen Agentur für Sicherheits- und Produktbewertungen, zu einer der zehn sichersten Fluggesellschaften der Welt ernannt und von den Air Transport Awards als Airline des Jahres 2019 und 2023 ausgezeichnet. Wizz Air wurde außerdem als "Nachhaltigste Low-Cost-Airline" in den Jahren 2021-2025 ausgezeichnet. Wizz Air erhielt außerdem die Auszeichnung "EMEA's Environmental Sustainability Airline Group of the Year" von den CAPA-Centre for Aviation Awards for Excellence 2024.

Für weitere Infos:
Corporate Communications, Wizz Air Group: communications@wizzair.com
Anna Kalina-Mahr, UNIQUE relations: anna.kalina-mahr@unique-relations.at

Hinweise für Redaktionen:
1 Laut den CAPA – Centre for Aviation Awards for Excellence 2022–2024, bei denen die Daten zur Emissionsintensität globaler Fluggesellschaften verglichen werden, wurde Wizz Air im Vergleich zu anderen globalen und europäischen Fluggesellschaften als die Fluggesellschaft mit den niedrigsten CO₂-Emissionen pro Passagierkilometer (RPK) ausgezeichnet.
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

Wizz Air
3 000 x 2 000 © Wizz Air