12.12.2019

Wizz Air plant die Gründung von Wizz Air Abu Dhabi

Abu Dhabi, 12. Dezember 2019: Wizz Air Holdings Plc (das "Unternehmen" oder "Wizz Air"), Europas grünste Fluggesellschaft* und der größte Low-Cost-Carrier in Mittel- und Osteuropa, gab heute bekannt, dass sie eine grundsätzliche Einigung über die Gründung von Wizz Air Abu Dhabi, Vereinigte Arabische Emirate, in Partnerschaft mit Abu Dhabi Development Holding Company PJSC ("ADDH") erzielt hat. Die neue Fluggesellschaft wird die erste außerhalb Europas ansässige Fluggesellschaft von Wizz Air sein.

Die Einigung sieht vor, dass Wizz Air Abu Dhabi über ein Joint Venture gegründet und der Betrieb in der zweiten Jahreshälfte 2020 aufgenommen wird. Die Fluggesellschaft wird sich darauf konzentrieren, Routen zu Märkten aufzubauen, in denen Wizz Air bereits über ein starkes Wachstum verfügt, nämlich Mittel- und Osteuropa und Westeuropa sowie den indischen Subkontinent, den Nahen Osten und langfristig auch Afrika. Wizz Air ist davon überzeugt, dass die Etablierung einer wirklich kostengünstigen Fluggesellschaft in Abu Dhabi zum weiteren Wachstum von Abu Dhabi als Kultur- und Tourismusdestination von Weltrang beitragen kann. ADDHs fundierte Kenntnisse des lokalen Marktes, sowie die Unterstützung und Navigation in einem neuen Markt für WIZZ sind von unschätzbarem Wert und werden die erfolgreiche Entwicklung der neuen Fluggesellschaft vorantreiben.

Die Gründung und der Start der neuen Fluggesellschaft setzen unter anderem die Vereinbarung und das Inkrafttreten der endgültigen Dokumentation mit ADDH, den Erhalt aller erforderlichen internen und externen Genehmigungen und Zustimmungen, sowie die Erfüllung aller regulatorischen Anforderungen der UAE General Civil Aviation Authority zum Erhalt eines Air Operator's Certificate ("AOC") durch die neue Fluggesellschaft, voraus.

Mit einer Flotte von Airbus A321neo, dem effizientesten Schmalrumpfflugzeug der Welt, wird Wizz Air Abu Dhabi Zugang zu Märkten mit insgesamt 5 Milliarden Kunden in ganz Europa und darüber hinaus erhalten. Das Kundenangebot der neuen Fluggesellschaft wird sich direkt an dem von Wizz Air orientieren, wobei der Schwerpunkt auf dem Angebot eines qualitativ hochwertigen Flugverkehrs liegt, der auf den Grundlagen einer der umweltfreundlichsten Flugzeugflotten der Welt* basiert.

József Váradi, Chief Executive Officer von Wizz Air Holdings sagte heute in Abu Dhabi: "Wir sind stolz darauf, dass unsere erste außerhalb Europas gegründete Fluggesellschaft in Abu Dhabi, der Hauptstadt der VAE, ansässig ist. ADDHs fundierte Kenntnisse des lokalen Marktes, sowie die Unterstützung und Navigation in einem neuen Markt für Wizz sind von unschätzbarem Wert und werden die erfolgreiche Entwicklung dieses Low-Cost-Carriers vorantreiben."

„Wizz Air Abu Dhabi wird ein zusätzlicher Wachstumspfad für Wizz Air sein, der auf unserem erfolgreichen Ultra-Low-Cost-Geschäftsmodell aufbaut und immer mehr Kunden erschwingliche Reisen ermöglicht. Wir sind davon überzeugt, dass die neue Fluggesellschaft das Potenzial hat, ein bedeutender Akteur in der Region zu sein. Ich möchte S.E. Sheikh Mohammed Bin Hamad Bin Tahnoon Al Nahyan und Herrn Mohammad Al Suwaidi meinen größten Dank für ihr Engagement und ihre Unterstützung aussprechen, ohne die diese einzigartige Partnerschaft nicht möglich gewesen wäre. ", betonte Varadi.

S.E. Scheich Mohammed Bin Hamad Bin Tahnoon Al Nahyan, Vorsitzender der Abu Dhabi Airports, kommentierte: "Da der Abu Dhabi International Airport sein Wachstum als wichtiges Tor zu den VAE und der Region fortsetzt, begrüßen wir den Beitrag von Fluggesellschaften, wie von dieser neuen Fluggesellschaft, und die Auswirkungen dieser Partnerschaft auf unsere weitere nationale Wirtschaftsentwicklung. Wir freuen uns darauf, in den kommenden Jahren eine sehr erfolgreiche Partnerschaft mit ihnen aufzubauen."

Herr Mohamed Hassan Al Suwaidi, CEO von ADDH, sagte: "Als vertrauenswürdiger Regierungspartner mit einem klaren Mandat zur Stärkung wichtiger Sektoren der Nicht-Öl-Wirtschaft Abu Dhabis sind wir stolz auf die Partnerschaft mit Wizz Air, einer Fluggesellschaft mit starker Marktpräsenz und Markenbekanntheit in wichtigen europäischen Quellmärkten. Durch unsere Partnerschaft mit Wizz Air wollen wir die wachsende Nachfrage nach preisgünstigen Reisen nutzen und das weitere Wachstum von Abu Dhabi als Kultur- und Tourismusdestination von Weltrang unterstützen".

Bryan Thompson, CEO der Abu Dhabi Airports Company, kommentierte dies: "Der Start der neuen Fluggesellschaft ist ein weiterer Beweis für die robuste Luftfahrtinfrastruktur des Emirats. Neben einem starken Transfer-Passagierprogramm verzeichnete der Abu Dhabi International Airport (AUH) in diesem Jahr auch einen Anstieg des Start- und Zielverkehrs – und zählt so nach wie vor zu den am schnellsten wachsenden Flughafen-Drehkreuzen der Region. Neue Reiseangebote inspirieren Besucher aus aller Welt, nach Abu Dhabi zu kommen. Wir begrüßen die Welt in Abu Dhabi und freuen uns darauf, noch mehr Reisenden ein außergewöhnliches Passagiererlebnis zu bieten."


ENDE


* Die Kohlendioxidemissionen von Wizz Air waren im November 2019 die niedrigsten unter den europäischen Fluggesellschaften (57,2 gr/km/Passagier).


Über Wizz Air
Wizz Air, die größte Low-Cost-Airline in Mittel- und Osteuropa, bietet mehr als 700 Strecken von 25 Stützpunkten aus an und verbindet 153 Ziele in 44 Ländern. Ein Team von mehr als 5.000 Luftfahrtprofis, die einen hervorragenden Service bieten, und sehr günstige Tarife machen Wizz Air in den letzten 12 Monaten zur bevorzugten Wahl von 38 Millionen Passagieren. WIZZ betreibt eine reine Airbus-Flotte von 120 Flugzeugen. Die A320 sind mit 180 Sitzen, die A321 mit 230 Sitzen und die A321neo mit 239 Sitzen ausgestattet. Laut den neuesten Daten des Schweizer Airline Intelligence Anbieters CH-Aviation verfügt Wizz Air über eine der jüngsten Airline-Flotten der Welt. Wizz Air ist an der Londoner Börse unter dem Ticker WIZZ notiert und in den FTSE 250 und FTSE All-Share Indizes enthalten. Wizz Air ist registriert unter der International Air Transport Association (IATA), Operational Safety Audit (IOSA), dem weltweiten Maßstab für die Anerkennung der Flugsicherheit. Das Unternehmen wurde kürzlich von airlineratings.com, der weltweit einzigen Sicherheits- und Produktbewertungsagentur, zu einer der zehn sichersten Fluggesellschaften der Welt gewählt. Außerdem wurde Wizz Air zur „2019 - Airline of the Year“ gewählt von Air Transport Awards, die einzigen internationalen Awards, die die herausragendsten Leistungen der Luftfahrtindustrie des Jahres in den wichtigsten Kategorien auszeichnen.


Für weitere Informationen:
Investoren: Evelin Horvath, Wizz Air: +41 22 555 9863
Medien: Tamara Vallois, Wizz Air: +36 1 777 9324
Edward Bridges / Jonathan Neilan, FTI Consulting LLP: +44 20 3727 1017


Über die Abu Dhabi Developmental Holding Company
Die Abu Dhabi Developmental Holding Company (ADDHC) mit Sitz in Abu Dhabi wurde 2018 als öffentliche Aktiengesellschaft (PJSC) gegründet. Sie verfügt über ein vielfältiges Portfolio an staatlichen Unternehmen (SOE) in Schlüsselsektoren der Wirtschaft Abu Dhabis. Darunter Versorgungswirtschaft, Tourismus, Transport und Logistik, Industrie, Immobilien, Medien, Gesundheitswesen, Agrarnahrung und IKT.

Mit einem klar definierten Mandat zur Erzielung nachhaltiger finanzieller Renditen für die Regierung von Abu Dhabi stimuliert ADDH die Wertschöpfung, indem es herausragende Cluster-Ökosysteme entwickelt und eine Kultur der Leistung und Effizienz in seinem gesamten Portfolio von Unternehmen verankert.

Zusätzlich zu seiner Rolle als strategischer Regierungspartner ist ADDH Asset Owner und Investor in Zielsektoren auf lokaler und internationaler Ebene, die mit der Führungsvision von Abu Dhabi übereinstimmen.

ADDH setzt sich für die Entwicklung eines weltweit wettbewerbsfähigen Abu Dhabi ein und arbeitet mit erstklassigen Governance-Standards.


Über die Abu Dhabi Airports (ADAC)
Abu Dhabi Airports ist eine öffentliche Aktiengesellschaft, die sich zu 100 Prozent im Besitz der Abu Dhabi Developmental Holding Company PJSC befindet. Sie wurde im März 2006 gegründet, um die Entwicklung der Luftfahrtinfrastruktur des Emirats voranzutreiben. Im September 2006 übernahmen die Abu Dhabi Airports die Verantwortung für den Betrieb und das Management der Abu Dhabi und Al Ain International Airports. Im Jahr 2008 haben die Abu Dhabi Airports den Al Bateen Executive Airport (ein exklusiver Business Aviation Airport) sowie die Sir Bani Yas und Delma Island Airports in ihr Portfolio aufgenommen. Diese Flughäfen sind auf die verschiedenen Segmente der Flugreisenden und den Luftverkehrsmarkt ausgerichtet und werden dazu beitragen, Abu Dhabis Entwicklung zu einem Ziel für Geschäfts- und Freizeittourismus zu fördern. Derzeit läuft die milliardenschwere Um- und Ausbauarbeiten am Abu Dhabi International Airport, mit denen die Gesamtkapazität des Flughafens erhöht werden soll.

Sie können den Abu Dhabi Airports folgen:
Twitter: https://twitter.com/auh
Instagram: http://instagram.com/abudhabiairport
LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/abu-dhabi-airports
YouTube: www.youtube.com/user/AUHAirport
Facebook: www.facebook.com/AUH
Website: www.adac.ae www.abudhabiairport.ae www.abudhabiairport.ae


Wichtige Hinweise

Zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Ankündigung, mündliche Erklärungen und andere von Wizz Air veröffentlichte Informationen enthalten Aussagen, die "zukunftsgerichtete Aussagen" sind oder sein können. Alle Aussagen, mit Ausnahme von Aussagen über historische Fakten, sind oder können als zukunftsgerichtete Aussagen betrachtet werden. Zukunftsgerichtete Aussagen sind prospektiver Natur und basieren nicht auf historischen Fakten, sondern auf Annahmen, Erwartungen, Bewertungen, Zielen, Schätzungen, Prognosen und Vorhersagen von Wizz Air über zukünftige Ereignisse und unterliegen daher Risiken und Unsicherheiten, die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse, Leistungen oder Ereignisse wesentlich von denen abweichen, die in den zukunftsgerichteten Aussagen ausdrücklich oder implizit zum Ausdruck gebracht wurden. Häufig, aber nicht immer, können zukunftsgerichtete Aussagen durch die Verwendung von zukunftsgerichteten Begriffen wie "Pläne", "Erwartungen", "Budget", "Ziele", "Absichten", "geplant", "Schätzungen", "Prognose", "beabsichtigt", "erwartet", "bitten", "potenzielle Kunden", "potenziell", "möglich", "annehmen" oder "glauben", oder Variationen solcher Wörter identifiziert werden und Phrasen oder Aussagen, dass bestimmte Handlungen, Ereignisse oder Ergebnisse "können", "könnten", "sollten", "werden“ oder "würden" durchgeführt, stattfinden oder erreicht werden. Obwohl Wizz Air der Ansicht ist, dass die in solchen zukunftsgerichteten Aussagen geäußerten Erwartungen angemessen sind, kann Wizz Air nicht garantieren, dass sich diese Erwartungen als richtig erweisen. Zukunftsgerichtete Aussagen beinhalten naturgemäß Risiken (bekannt und unbekannt) und Unsicherheiten (und andere Faktoren, die in vielen Fällen außerhalb der Kontrolle von Wizz Air liegen), da sie sich auf Ereignisse beziehen und von Umständen abhängen, die in der Zukunft eintreten können oder nicht. Es gibt eine Reihe von Faktoren, die die zukünftige Geschäftstätigkeit der Wizz Air Group beeinflussen könnten und die dazu führen könnten, dass die tatsächlichen Ergebnisse und Entwicklungen wesentlich von denjenigen abweichen, die in solchen zukunftsgerichteten Aussagen ausdrücklich oder implizit zum Ausdruck gebracht werden. Andere unbekannte oder unvorhersehbare Faktoren können die zukünftige Geschäftstätigkeit beeinflussen und/oder dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich von denen in den zukunftsgerichteten Aussagen abweichen. Solche zukunftsgerichteten Aussagen sind daher im Hinblick auf diese Faktoren zu verstehen. Jede zukunftsgerichtete Aussage gilt nur zum Zeitpunkt dieser Mitteilung. Keiner der Wizz Air Group (Wizz Air und ihre Tochtergesellschaften von Zeit zu Zeit und wo der Kontext es erlaubt, jeder von ihnen) oder eines ihrer verbundenen Unternehmen oder Direktoren, leitenden Angestellten oder Berater gibt eine Zusicherung, Garantie oder Gewährleistung ab, dass das Eintreten der Ereignisse, die in zukunftsgerichteten Aussagen in dieser Mitteilung ausdrücklich oder implizit zum Ausdruck kommen, tatsächlich eintreten wird. Zukunftsgerichtete Aussagen beinhalten inhärente Risiken und Unsicherheiten. Alle in dieser Mitteilung enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen sind ausdrücklich in ihrer Gesamtheit durch die in diesem Abschnitt enthaltenen oder erwähnten Warnhinweise eingeschränkt. Die Leser werden darauf hingewiesen, sich nicht zu sehr auf diese zukunftsgerichteten Aussagen zu verlassen. Abgesehen von ihren gesetzlichen oder regulatorischen Verpflichtungen (einschließlich der Listing Rules, der Disclosure Guidance and Transparency Rules und der EU Market Abuse Regulation) ist die Wizz Air Group weder verpflichtet noch übernimmt sie eine Verpflichtung und lehnt ausdrücklich jegliche Absicht oder Verpflichtung ab, zukunftsgerichtete Aussagen zu aktualisieren oder zu überarbeiten, sei es aufgrund neuer Informationen, zukünftiger Ereignisse oder aus anderen Gründen.

Keine Gewinnprognose oder Schätzungen
Keine Aussage in dieser Mitteilung stellt eine Gewinnprognose oder -schätzung für einen bestimmten Zeitraum dar.
Veröffentlichung auf der Website
Eine Kopie dieser Mitteilung wird auf der Website von Wizz Air unter https://wizzair.com/en-gb/information-and-services/about-us/press-office zur Verfügung gestellt. Der Inhalt der Website, auf die in dieser Mitteilung verwiesen wird, wird nicht in diese Mitteilung aufgenommen und ist nicht Teil dieser Mitteilung.