16.11.2022

Wizz Air tritt der Allianz für emissionsfreie Luftfahrt der Europäischen Kommission bei

  • Wizz Air nahm am Montag, 14. November, an der ersten Generalversammlung der Allianz teil
  • Die Allianz wird die europäische Luftfahrtindustrie auf Wasserstoff- und Elektroflugzeuge vorbereiten
  • Wizz Airs Engagement für die Reduzierung von Kohlenstoffemissionen wird dadurch weiter unterstrichen
 
Wien, 16 November: Wizz Air, Europas am schnellsten wachsende und nachhaltigste Fluggesellschaft weltweit, freut sich, den Beitritt zur Alliance for Zero-Emission Aviation (AZEA) bekannt zu geben, einer freiwilligen Initiative, die von der Europäischen Kommission ins Leben gerufen wurde, um den Weg für nachhaltige Flugzeuge der nächsten Generation zu ebnen. Am 14. November nahm Wizz Air zusammen mit öffentlichen und privaten Partnern an der Generalversammlung teil, die von EUROCONTROL ausgerichtet und von der Generaldirektion für Verteidigungsindustrie und Raumfahrt (DEFIS) der Europäischen Kommission geleitet wurde.

Wizz Air tritt AZEA zusammen mit einer Reihe von öffentlichen und privaten Akteuren aus der Luftfahrtbranche bei, die durch die gemeinsame Mission vereint sind, die Industrie zu dekarbonisieren, indem sie die erfolgreiche Kommerzialisierung von Wasserstoff- und Elektroflugzeugen erleichtern. Um das zu erreichen, werden die AZEA-Mitglieder zusammenarbeiten, um Hindernisse für die Entwicklung emissionsfreier Flugzeuge zu identifizieren, Empfehlungen und einen Fahrplan zu deren Beseitigung zu erstellen und Investitionsprojekte zu fördern.

Innerhalb der AZEA wird Wizz Air mit den Mitgliedern Informationen über die zu erwartenden Herausforderungen und Lösungen für die Einführung von emissionsfreien Flugzeugen aus der Perspektive einer Ultra-Low-Cost-Fluggesellschaft austauschen. Ultra-Low-Cost-Carrier sind gut positioniert, um den Übergang zu einer nachhaltigeren Luftfahrtindustrie anzuführen, da ihre hohe Sitzplatzdichte und Auslastung, ihr geringer Treibstoffverbrauch und ihre moderne und technologiegetriebene Flotte im Vergleich zu anderen Fluggesellschaften zu einem deutlich geringeren Kohlenstoff-Fußabdruck pro Passagierkilometer haben. Die Teilnahme an den AZEA-Treffen wird Wizz Air ein tieferes Verständnis dafür vermitteln, wie sich der Betrieb von emissionsfreien Wasserstoffflugzeugen positiv auf das zukünftige Geschäftsmodell der Fluggesellschaft auswirken und letztlich die Klimaauswirkungen des Sektors beseitigen könnte.

Der Beitritt zu AZEA ist ein weiterer Beweis für das kontinuierliche Engagement von Wizz Air im Bereich Nachhaltigkeit und unterstützt das Ziel, die Kohlenstoffemissionen pro Passagierkilometer bis 2030 um 25 Prozent zu reduzieren. Hochmoderne Technologien wie Wasserstoff werden eine Schlüsselrolle bei der Umsetzung der langfristigen Nachhaltigkeitsstrategie von Wizz Air spielen.

Johan Eidhagen, Chief People und ESG Officer bei Wizz Air, sagt: „Wir freuen uns, der AZEA beigetreten zu sein und mit ihren Mitgliedern an der laufenden Forschung und Entwicklung für den Betrieb von Wasserstoffflugzeugen zusammenzuarbeiten. Es ist zwingend erforderlich, dass alle Beteiligten im Ökosystem der Luftfahrt - von Fluggesellschaften und Flughäfen bis hin zu Regulierungsbehörden und Kraftstoffanbietern - sich abstimmen, um sicherzustellen, dass die Infrastruktur für den Einsatz dieser Technologie in großem Maßstab bereit ist. Bei Wizz Air bleiben wir in unserer Nachhaltigkeitsstrategie ehrgeizig und verpflichten uns, in Spitzentechnologie zu investieren, um den Weg für einen nachhaltigeren Flugverkehr zu ebnen. Wir sind und werden auch weiterhin die grünste Wahl des Fliegens sein."

Über Wizz Air
Wizz Air, die am schnellsten wachsende europäische Ultra-Low-Cost-Airline, betreibt eine Flotte von 172 Flugzeugen der Typen Airbus A320 und A321. Ein Team von engagierten Luftfahrtexperten bietet hervorragenden Service und sehr niedrige Tarife, was Wizz Air zur bevorzugten Wahl von 27,1 Millionen Passagieren im Geschäftsjahr F22, das am 31. März 2022 endet, macht. Wizz Air ist an der Londoner Börse unter dem Kürzel WIZZ notiert. Das Unternehmen wurde kürzlich von airlineratings.com, der weltweit einzigen Agentur für Sicherheits- und Produktbewertungen, zu einer der zehn sichersten Fluggesellschaften der Welt ernannt und von ATW zur Airline des Jahres 2020 gekürt, der begehrtesten Auszeichnung, die eine Fluggesellschaft oder Einzelperson erhalten kann. Wizz Air wurde außerdem als "Nachhaltigste Low-Cost-Airline" im Rahmen der World Finance Sustainability Awards 2022 und als "Global Environmental Sustainability Airline Group of the Year" durch die CAPA-Centre for Aviation Awards for Excellence 2022 ausgezeichnet.

Über die Alliance for Zero-Emission Aviation
Die Alliance for Zero-Emission Aviation (AZEA) ist eine freiwillige europäische Initiative privater und öffentlicher Akteure, die von der Europäischen Kommission initiiert wurde, um die Einführung von wasserstoffbetriebenen und elektrischen Flugzeugen in den kommerziellen Betrieb vorzubereiten. Das Ziel der Allianz ist es, Lösungen für die Herausforderungen der emissionsfreien Luftfahrt zu finden und den Weg für die nächste Generation nachhaltiger Flugzeuge zu ebnen. Die Ermöglichung des Einsatzes von Spitzentechnologien im Bereich des emissionsfreien Fluges wird Standards setzen und die europäische Luftfahrtindustrie widerstandsfähiger machen.